• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tips für Hochzeit speziell rote Wände

mÖre

Themenersteller
Hallo
Bei mir steht demnächst eine Hochzeit ins Haus, wo ich leider der einzige Fotograf sein werde (BRautpaar hat leider keine Mittel für nen 'Profi').
Da ich die Räumlichkeiten nicht kenne war ich eben dort und habe mal geguckt, was ich ggf an Equipment rausschaffen müsste.
Leider war ich von einem "normalem" Raus ausgegangen, nur erwartet mich ein Backsteingewölbe mit einer wirklich gewölbten Decke.
Es war zwar nicht das ganze Licht an, aber ich habe bei 2,8ter Blende ISO400 keine gescheiten Zeiten im AL hinbekommen, grade mal 1/10-1/40s Sprich ich sollte doch Blitzen.
Ich habe ein Testbild mit Blitz gemacht (einfach kurz draufgehalten) mit nem Bouncer im 45°winkel- das Resultat ist unten.

Nun war grade kein weißes Brautkleid da, an dem ich es genau hätte testen können, aber ich kann mir vorstellen, dass dieser starke Rotstich durch die Wändreflefion schon Probleme mit sich führen könnte.

Hat jemand einen Tip, wie ich damit besser umgehen kann? Ich würde zwar liebendgerne AL fotografieren, aber die Zeiten lassen es leider nicht zu.
Klar ist schonmal, dass ich RAW nehme um in der Nachbearbeitung den Weißabgleich besser händeln zu können. Aber natürlich hat es nur Vorteile es direkt richtig zu machen :rolleyes:

Ich war schonmal bei einem Konzert, wo genau so ein schlimmes Licht war. Bzw ich hatte zwar nicht geblitzt, aber es hab rotes Licht an rote Backsteine. Eric Fish dort habe ich auch recht lange mit dem Weißabgleich gehadert, bis ich das Resulatat halbwegs ansprechend fand. Entweder habe ich die Lichtstimmung versaut- habe aber Ok'e Farben bekommen, oder ich habe auf die Farbe geachtet und die Lichtstimmung versaut.

Dankesehr
mÖre
 
Wie wäre es mit entfesseltem Blitzen?
So von der Seite mit Durchlichtschirm?
Oder mit Kabel und Bouncer am lagen Arm oder einem Helfer gehalten.

Gruß Stefan
 
Die ISO einfach noch ein bissl hochdrehen. ISO800 oder auch 1600 können aktuelle Kameras mittlerweile gut.
Das Rauschen ist schlimmer bei ISO400 und einer Unterbelichtung.


Daniel
 
mal so die kleine Frage, was das am Bild ändern würde? Bekomme ich durch den Schirm ein besseres Licht, oder wäre der dann nur da, um "direkt" draufzublitzen, dass die Wände selber weniger abbekommen?

Leider werde ich wohl nicht extern blitzen können. Habe selber zwar nen 580ger und schaffe noch nen 430rer ran, aber die kommen beide auf getrennte Cams.
(einmal 28-75 2,8 und 70-200 2,8IS)

Was würde so ein billiger Schirm kosten? Problem ist, dass ich in der Richtung keinerlei Equipment habe, ich sogar schon n Stativ von nem Kumpel leihen muss (für die Gruppenfotos etc). Habe also auch keine Kabel, Halterungen, geschweige denn Geld, sowas anzuschaffen :(
 
Problem ist, dass ich in der Richtung keinerlei Equipment habe, ich sogar schon n Stativ von nem Kumpel leihen muss (für die Gruppenfotos etc). Habe also auch keine Kabel, Halterungen, geschweige denn Geld, sowas anzuschaffen :(

In dem Raum soll doch wohl nur gefeiert werden, oder?
Wenn ja, mach Dir keinen Kopf um den Schirm, der würde nur im Weg rumstehen und - nach dem Gesetz der ständigen Boshaftigkeit - grundsätzlich in die falsche Richtung zeigen. Und wenn er in die richtige Richtung zeigt, ist er mit im Bild. :ugly:

Zum "Problem" selbst:
Du bist doch Partyfotograf. Das hier wird nichts anderes werden. Ist also für Dich eigentlich wie immer.
 
Na gut dann...

Es sollte wohl von Vorteil sein frontal zu blitzen, um die keine Färbung des Blitzlichtes durch die Backsteine zu vermeiden.

Jetzt sollte man sich nur etwas überlegen um das Licht vom Blitz etwas weicher zu bekommen.

Ich habe da mal was gesehen das wie eine selbst gebastelte Softbox aussah.
Also einen Papptrichter, innen mir reflektierendem Material ausgekleidet, und vorne mit Pergamentpapier abgedeckt.

Gruß...Stefan


Edit: Link gefunden:http://www.fototutorials.de/index.php?option=com_content&task=view&id=49&Itemid=44
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß gar nicht wo das Problem sein sollte :confused:

Mach die Bilder in RAW und anschließend änderst bzw. korrigierst du den Weissabgleich und die Farbtemperatur!

Mit ISO 400 kommst du auch nicht weit, mindestens 800 solltest du nehmen.
 
In dem Raum soll doch wohl nur gefeiert werden, oder?

ne, leider nicht, dort findet die Trauung statt. Gefeiert wird dann im Garten und unter freiem Himmel, wo gescheite Bilder sicherlich das kleinste Problem sein werden. Dank HSS kann man ja auch draußen Blitzen um etwalige Schatten wegzubekommen.

Und wie gesagt, RAW ist eh Standard, aber ich hatte halt auch beim Eric Fish Konzert tierische Probleme einen gescheiten Weißabgleich zu finden. Allerdings war dort wirklich sogut wie nur rotes Licht, weshalb ich nicht weiß, ob ich es vergleichen kann. Immerhin hat der Blitz ja von grundauf ne andere Farbtemperatur.
Auf jeden Fall werde ich noch versuchen eine Graukarte zu organisieren, das sollte den WB schonmal erleichtern.

Durchlichtschirm fällt sicherlich flach. ERstens weil ich keinen habe und zweitens, weil ich den schlecht aufstellen könnte.

Aber was fürdet ihr beim Blitzem empfehlen? Direkt drauf? Mit/Ohne Bouncer? 45° oder 90° Winkel, oder ne Reflektionskarte oder irgend eine ganz ausgefallene Bastellösung? 2Wochen habe ich noch, dann wird es ernst :eek:

Danke
mÖre
 
Eine Better-Bounce-Card aus weißem Moosgummi sollte hier effektiv helfen können. Dazu noch eine Lee 204-Folie vor den Blitzkopf und den Weißabgleich auf 3200 K eingestellt, dann ist die Mischlichtsituation im Griff. Dann noch ISO hoch soweit es geht (800-1600), um das vorhandene Raumlicht nicht komplett auszublenden. Frische Akkus in den Blitz und los geht es. Macht man die Bilder im RAW-Format, so kann man sehr gezielt speziell gegen das Farbrauschen vorgehen. Das Helligkeitsrauschen ist nach meiner Erfahrung weniger kritisch in den Griff zu bekommen. Beim Wechsel von drinnen nach draußen aber auch bei RAW den Weißabgleich und ISO-Wert nicht aus dem Auge verlieren!

Den Schirm/die Softbox als Lichtformer bei der Standesamtlichen Hochzeit und Feier kann man getrost weglassen, außer man möchte nur aus einer Fotoposition fotografieren. Brautpaar und Gästeschar freuen sich zudem über eine Stolperfalle weniger.

VG Bernhard
 
hatte vor kurzem das selbe Problem, erste Hochzeit, und keine erfahrung,...

hab mit meiner 50D und einem 50er 1.8er und einer geliehenen 5DMk2 mit einem 28-75er 2.8 im ISO 1600 ohne Blitz Fotografiert, wenn ich mal geblitzt habe, dann nur indirekt.

Die besten bilder sind die mit ISO 1600, da am meisten stimmung mit drauf ist,...

kleiner Tipp, hab ich vorher auch gemacht.

mach mal ein Bild in ISO 1600 und lass es ausbelichten. Auf dem PC rauscht es, auf dem Bild siehts klasse aus, kein Rauschen mehr...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten