• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tips für externen Blitz

  • Themenersteller Themenersteller Gast_15774
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_15774

Guest
Hallo,

Habe mir vor wenigen Wochen eine Canon EOS350D gekauft und bin super zufrieden. Zusätzlich möchte ich mir jetzt aber auch noch einen externen Blitz kaufen, bin aber absoluter Newbie und weiß nicht was. Suche eigentlich einen Blitz für die meisten Alltagsgelegenheiten.

Was muss ich beim Kauf eines Blitzes beachten?
Was ist diese Leitzahl von der man zusammen mit Blitzen ließt?
Sollte ich mir ein Canon Blitz kaufen, oder 'reicht' ein warscheinlich günstigerer Blitz von Sigma oder Metz zu kaufen?

Vielen Dank.
Martin
 
Moin
Ich habe mir für die 350D den Canon 420EX geholt und Super zufrieden.
Er ist völlig ausreichent für die meisten Sachen.

Mfg.
Stoffel
 
Ich denke auch das ich mir den 420ex noch zu Cachbackzeiten holen werde. Ich finde da hat man das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn jetzt der Nachfolger vor der Tür steht.

Interesant ist halt auch der Sigma Super II. Kann jemand mal kurz zusammenfassen was der mehr kann als der 420ex bzw wo er schlechter ist?
 
Also, ich benutze den Sigma EF-500 DG Super an meiner 300D und bin recht zufrieden. Als Hobbyfotograf werde ich die "Profi"-Funktionen des Blitzes wohl nie nutzen, aber schön zu wissen... ;)

Manuel
 
Der Sigma Blitz hat den Funktionsumfang wie der Canon 550EX kostet aber gerade mal 200 Euro.

Statt des 420EX würde ich zum Sigma greifen auch wenn Du jetzt die Leistung nicht benötigst. Aber dann haste sie falls Du sie doch mal benötigst
 
saroman schrieb:
Der Sigma Blitz hat den Funktionsumfang wie der Canon 550EX kostet aber gerade mal 200 Euro.

Statt des 420EX würde ich zum Sigma greifen auch wenn Du jetzt die Leistung nicht benötigst. Aber dann haste sie falls Du sie doch mal benötigst
Was macht denn den Unterschied des Funktionsumfangs? Was kann ein Blitz den sonst ausser kurz blitzen?
 
Kraftfahrer schrieb:
Was macht denn den Unterschied des Funktionsumfangs? Was kann ein Blitz den sonst ausser kurz blitzen?

Na, z.B. lang blitzen - paradoxerweise für kuze Verschlusszeiten benötight (highspeed-Synchronisation, HSS).

Ausserdem: Manuelle Blitzleistungssteuerung am Blitzgerät, Stroboskop-Funktion, Einstelllicht-Funktion, Master-Steuergerät für die Drahtlos-Zündung weiterer Geräte sein, Slave für Drahtlos-Blitzzündung sein, Manuelle Zoomreflektorsteuerung, Blitzbelichtungskorrektur über Menue am Blitz einstellbar, Computerblenden neben dem (E-)TTL, mit kleinem Zusatzreflektor gleichzeitig direkt und indirekt blitzen, ...
 
Und beim Sigma dran denken, sich ein Rückgaberecht einräumen zu lassen. Dafür gibt es (neben den vielen zufriedenen Nutzern) zu viele, bei denen er einfach nicht funktioniert (d.h. völlug unterbelichtet)!
 
oder völlige überbelichtung, gerade wenn man die sigmas als aufhellblitz verwenden möchte... ist leider ein problem, das nur mit den sigmas auftritt, also total überblitzte bilder
 
das spricht jetzt wieder für canon, gerade weil ich gerne mit blitz aufhelle....
außerdem bin ich auf dem ratter-thread über den sigma gestolpert, da gibt es ja auch einige die damit probleme haben.
 
Wenn Du alles dem Blitz überlassen möchtest, Canon 380EX oder Nachfolger 420EX, sonst wenn Du später viel mit Blitz machen möchtest und etwas mehr ausgeben kannst, Canon 550EX oder 580EX und ich persönlich würde Dir den Metz 54-3 oder 54-4 empfehlen. Von Sigma würde ich abraten, nur der Preis ist anziehend.
 
Ich blitze mit der 10D nur im M Modus mit alten Metz 45ern und 60ern. Dazu gehört allerdings jede Menge Übung. Licht hat man genug. Bei genug Erfahrung ist fast jede Blitz-Situation zu bewältigen.Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten