• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tips für die Sensorreinigung

1a_white

Themenersteller
Wer es professionell machen will, braucht zunächst eine regelbare Kaltlichtlampe mit Schwanenhals (im Bild), der in den Schacht eingeführt wird.

Dann sucht man mit einer Lupe die Sensor-Filterplatte ab und sieht nun auch wirklich, wo der Dreck sitzt.

Meistens reichen die Sensor-Brush-Pinsel (auch im Bild), die mit Druckluft angeblasen werden, sich dadurch statisch aufladen und den Dreck von der Platte anziehen bzw. aufnehmen.

Bei hartnäckigeren Fällen: Pads oder die Puritan Applicators (sehen wie Q-Tips aus, hinterlassen im Gegensatz zu Q-Tips aber keine Kratzer auf der Platte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Aufwand treiben wohl nur "Profis" :lol:.

Ich verwende das Pentax-Kit und in Null komma Nix ist der Sensor clean! :p!

Grüße

Bernhard
 
Du kannst auch Tesafilm nehmen :). Drauf und dann, ratsch, schnell runter. Und alles hängt dran....


(Achtung. Satire!)

Gruß!
 
Ich verwende das Pentax-Kit und in Null komma Nix ist der Sensor clean! :p!

Guter Witz :D, "Man sollte den Gummiblasebalg gut aufheben, denn er ist nach wie vor das effektivste Werkzeug für die Beseitigung von Staub."

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Wie_effektiv_ist_die_automatische_Sensorreinigung_/4114.aspx

M-A
 
Zitat:
Zitat von cyberbearry
Ich verwende das Pentax-Kit und in Null komma Nix ist der Sensor clean! !

Guter Witz , "Man sollte den Gummiblasebalg gut aufheben, denn er ist nach wie vor das effektivste Werkzeug für die Beseitigung von Staub."

M-A

Mit Pentax Kit war das Cleaning Kit von Pentax gemeint! Daß der Staubschüttler nicht allzu effektiv ist, wusste ich schon lange vor diesem Test :D!

ABER: Mit einem Blasebalg "gereinigt", hatte ich mehr Staub auf der Mattscheibe und auf dem Spiegel!

Dieses Cleaning Kit ist wirklich genial: Sensor abtupfen, den jetzt auf dem Stempelchen befindlichen Staub auf ein Klebeblättchen ablegen und fertig.
Auch Sucher, Mattscheibe und Spiegel werden so gereinigt - vor allem fliegt der Dreck nicht mehr in der Gegend rum.

Grüße

Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten