• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Tipps zu Settings im Amateurfussball

Jonas_D

Themenersteller
Hallo Forum,



am nächsten Wochenende möchte ich zum ersten Mal ein (Amateur) Fussballspiel fotografieren.
Daher mache ich mir gerade Gedanken zu den (Fokus) Settings meine Kameras und freue mich über Eure Tipps.
Das Spiel findet draußen statt und hoffentlich auch mit ein bisschen Sonne.

Als Equipment will ich einsetzen:



Nikon Z9
Nikon Z6II

Nikon Z 70-200 2.8

Zusätzlich habe ich mir noch ein Nikon Z 400 4.5 bestellt. (Für das 2.8 haben die letzten 50 Euro gefehlt ;-) )

Nun haben ich zwei spezielle Fragen zu den Fokus-Settings, bei denen mir vielleicht jemand mit Erfahrung Tipps geben kann:

1. Würdet ihr den Fokusmode der Z9 am 400mm in Dynamic-Area (S) nutzen (wie auch der Nikon-Sportguide schreibt), oder benutzt ihr Wide-Area C1 mir 1x1 Feld oder arbeitet gar schon jemand mit 3D-Tracking? Was sind hier die Erfahrung?

2. Gibt es aus Eurer Sicht irgend eine einigermassen sinnvolle Einstellung für die Z6II mit dem 70-200 2.8 um den Fussball-Job zu bewerkstelligen? Ich kann mit dem Ding schon umgehen und fotografiere Events mit praktisch 0 Ausschuss in der umständlich zu erreichende Motivverfolgung. Aber das wird ja leider bei Sport kaum funktionieren. Hat hier jemand eine Erfahrung / Rat?





Ich freue mich wirklich über jeden Rat von jemandem, der in den o.g. Settings schonmal gearbeitet hat. Vielen Dank!



Cheers,



Jonas
 
Bei der Z6II bleibe ich (wie eigentlich bei jeder vorherigen Kamera auch) im "Single Point"... auch, damit ich die vollen 14 B/s kriege. Ich würde lediglich eine CFexpress Karte nutzen und auf die SD Karte komplett verzichten, damit ist die Kamera wirklich schnell und du musst nicht auf sie warten, auch nicht nach Serienbildern.

Bei der Z9 fotografiere ich auch mal mit "Dynamic Area S", das wirkt sich da ja nicht auf die Geschwindigkeit aus. Für Trainerprotraits (oder Torwartbilder) habe ich mir mittels Recall Shooting Function ein Setting mit Augen-AF auf eine Funktionstaste gelegt. Ansonsten: wenn du RAWs machst, mach komprimierte RAWs... sonst explodieren die Datenmengen :D

Allgemein arbeite ich immer mit Backbutton Fokus...
 
Verratet mir mal bitte .. und das frage ich aus wirklicher Unwissenheit.. Welche Sinn der BackButtonFocus bei der Z noch macht?

Die Kamera verfolgt das Motiv automatisch.. Ich muss aber den AF per Hand "festhalten" damit er aktiv ist/bleibt .. Lasse ich den Button los, habe ich quasi AF-S aus AF-C gemacht. Aber wozu!?
Bei den S Objektiven gab es dazu ja die Fokus-Stopp-Taste, die ich jedoch auch nur ganz selten mal verwendet habe...

Ich weis das viele so fotografieren, jedoch erschließt sich mir der Grund nicht (mehr), außer ich will verkrampfte Pfötchen bekommen.

Oder geht es schlicht darum die "Verfolgung" zu stoppen wenn man ein anderes Objekt "fassen" will? Dann macht aber nur die Nadel als AF Einstellung wirklich Sinn...

Ich habe früher an der DSLR schon öfter mal via BBF gearbeitet. An der Z halte ich das eigentlich für sinnlos. Aber vielleicht habe ich ja auch einen Gedankenfehler.
Klärt mich mal bitte auf....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weis das viele so fotografieren, jedoch erschließt sich mir der Grund nicht (mehr), außer ich will verkrampfte Pfötchen bekommen.

Seh ich auch so.
Bei modernen DSLM die von sich aus Objekte, Gesichter, Augen etc. Tracken können nutze ich auch nur noch AFC ohne BackButtonFokus.
Brauche ich definitiv nicht mehr.
 
Verratet mir mal bitte .. und das frage ich aus wirklicher Unwissenheit.. Welche Sinn der BackButtonFocus bei der Z noch macht?

Die Kamera verfolgt das Motiv automatisch..

Ich zumindest verwende oft gar keine Motiv-Erkennung und/oder Tracking. Daher brauche ich den BackButtonFocus. Ich will ja da Scharfstellen, wo ich Scharfstellen will und nicht da, wo die Kamera meint einen bestimmtes Motiv zu erkennen.
Aber vielleicht ist das auch nur Gewöhnung. :-)
 
Ich zumindest verwende oft gar keine Motiv-Erkennung und/oder Tracking. Daher brauche ich den BackButtonFocus. Ich will ja da Scharfstellen, wo ich Scharfstellen will und nicht da, wo die Kamera meint einen bestimmtes Motiv zu erkennen.
Aber vielleicht ist das auch nur Gewöhnung. :-)

Ja genau das meine ich.. Das aber sehe ich als DEN Vorteil der Kameras...

Du hast den AF Punkt in der Regel "zentral" in der Mitte des Suchers (OK Taste setzt auf Mitte), wählst einen Spielerkopf aus (Auslöser), kannst zoomen, verschwenken, bewegen, verfolgen und der Kopf bleibt im Fokus egal wo auf dem Bild er sich befindet.

Es geht ja nicht darum die AF Auswahl der Kamera zu überlassen sondern sich die Arbeit abzunehmen den festzuhalten.

So wie du es machst hatte ich das bei der DSLR auch gemacht. Das hat sich mit der Z für mich erledigt. Daher die Nachfrage
 
Du hast den AF Punkt in der Regel "zentral" in der Mitte des Suchers (OK Taste setzt auf Mitte), wählst einen Spielerkopf aus (Auslöser), kannst zoomen, verschwenken, bewegen, verfolgen und der Kopf bleibt im Fokus egal wo auf dem Bild er sich befindet.

Das funktioniert wunderbar bei Tennis (einzel), Tischtennis (einzel), oder Trainerportraits... aber sobald mehrere erkennbare Gesichter in der Schärfeebene liegen, sucht sich die Kamera (egal welche, a6400, R6, Z6II, Z9) nicht immer das Gesicht des Spielers aus, den ich (!) gerne im Fokus hätte, oder sie schwenkt um, wenn ein anderer Spieler durchs Bild läuft, oder sie springt um auf ein Foto eines Werbebanners oder oder oder... also lege ich mit dem Einzelpunkt fest, wohin ich fokussiert haben will, und mit dem BBF lege ich fest, wann ich fokussiert haben will... z.B. Handball: will ich den eigenen Torwart beim 7m fotografieren (also einmal längs übers Spielfeld), fokussiere ich per BBF auf ihn, lasse dann los, schiesse meine Serie, und es ist völlig egal, ob zwischendurch mal ein Spieler durchs Bild läuft, der Fokus springt nicht um. Die paar Bilder mit verdecktem Goalie fliegen weg, der Rest passt in der Regel. Habe ich Auslöser mit Fokus gekoppelt, springt der AF auf den kreuzenden Spieler um, und die Serie ist futsch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten