• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps und Tricks für die K20D

wintersaint

Themenersteller
Hallo,

die Bedienfunktionen der K20D sind extrem Umfangreich. Mir sind beim mehrmaligen lesen der Bedienungsanleitung und hier im Forum einige Sachen aufgefallen, die das Leben leichter machen. Ich nenn mal ein paar, und vielleicht habt ihr ja auch den einen oder anderen Tip, wie sichs mit der 20D leichter fotografiert.

-Iso lässt sich durch drücken auf Ok und gleichzeitiges Drehen des vorderen Rädchens verstellen

-Iso wird bei Druck auf Ok und den grünen Knopf neben dem Auslöser auf Auto gesstzt

-Wenn der Weißabgleich "NG" anzeigt, meint er, dass das Messbild zu dunkel war. Einfach im aktuellen Modus die Belichtungskorrektur auf +1 und schon schnurpst es mit dem manuellen WB!

Und was habt ihr noch so für Tipps?
 
-Iso lässt sich durch drücken auf Ok und gleichzeitiges Drehen des vorderen Rädchens verstellen

-Iso wird bei Druck auf Ok und den grünen Knopf neben dem Auslöser auf Auto gesstzt

Ich lege ISO im von mir hauptsächlich verwendeten Av-Modus von vorne herein auf das vordere Rad und spare mir somit das Drücken auf die ok-Taste.

Wenn ich nur auf ok drücke, zeigt mir das Display die Anzahl der Bilder, die noch auf die Karte passen.
 
- Im AF-C Modus erfolgt die Auslösung wenn der Auslöser durchgedrückt wird, und nicht wie im AF-S erst wenn die Kamera meint das Bild sei scharf! Das hilft ziemlich bei Fokusproblemen im Dunkeln!
 
- Im AF-C Modus erfolgt die Auslösung wenn der Auslöser durchgedrückt wird, und nicht wie im AF-S erst wenn die Kamera meint das Bild sei scharf! Das hilft ziemlich bei Fokusproblemen im Dunkeln!
Bei meiner K100D zumindest kann ich mit der OK-Taste z.B. den AF deaktivieren. Das hilft im AF.C-Modus, wenn man noch einmal verschwenken will, aber auch im AF.S Modus, wenn man nach dem Verschwenken ein zweites Foto machen will und nicht noch einmal den AF dahin schwenken muss, wo er hin soll.
 
Neben der Möglichkeit, die ISO-Verstellung direkt auf eines der Einstellräder legen zu können und dann die ISO verstellen zu können ohne einen zusätzlichen Knopf drücken zu müssen, wie jlo66 es ja schon beschrieb (bei mir in AV: Blende auf dem hinteren, ISO auf dem vorderen Einstellrad):

Mein Tipp für Sport/Action Fotografen wäre der m.E. viel zu wenig beachtete TAv Modus.

Gerade wenn man Sport/Action fotografiert hat man meist eine sehr genaue Vorstellung davon, welche Blende und welche Belichtungszeit man braucht. Die Blende kann man meist nicht allzuviel verstellen, weil man freistellen möchte, und die Belichtungszeit kann man nicht ohne Grenzen verlängern, weil man sonst Bewegungsunschärfen in's Bild bekommt.

Und hier kann der TAv Modus seine Muskeln ausspielen:

Blende und Belichtungszeit werden vom Benutzer fest vorgegeben, die korrekte Belichtung erledigt der TAv Modus über automatische Verstellung der ISO in Drittelstufen.

Natürlich besonders praktisch, wenn man im Freien fotografiert und sich die Lichtverhältnisse sekündlich durch Wolken etc. verändern.

Viele Grüße,

Heiko
 
Bei der K20D geht die deaktivierung des AF durch die AF Taste, nicht OK! Die kann mit AF aktivieren, AF deaktivieren und AF Punkt mittig frei belegt werden. Klasse für AF-C!
 
Bei der K20D geht die deaktivierung des AF durch die AF Taste, nicht OK! Die kann mit AF aktivieren, AF deaktivieren und AF Punkt mittig frei belegt werden. Klasse für AF-C!

Ja nutze das auch so. Durch die AF-Taste kann man schön den AF(-C) deaktivieren.
Man kanns natürlich auch umgekehrt machen; AF-Scharfstellung nur über die AF-Taste, somit kann man zwischedurch auch mal die Finger vom Auslöser nehmen.
 
Hi,

eine der mir liebsten Funktionen bei der K20D ist die Möglichkeit, unterschiedliche Prioritäten für das Belichtungsprogramm festzulegen (Eigene Einst. -> 1. Bel. Programm).

Standardmäßig habe ich das auf "MTF-Priorität" eingestellt, wo der möglichst optimale Blendenwert zur gewählten Brennweite bzw. Aufnahmedistanz eingestellt wird.

ciao
Joachim
 
eine der mir liebsten Funktionen bei der K20D ist die Möglichkeit, unterschiedliche Prioritäten für das Belichtungsprogramm festzulegen (Eigene Einst. -> 1. Bel. Programm).

Kannst du das bitte kurz mal erklären? :o
Bin schon öfters im Menu über diese Option gestossen, wusste damit aber nix anzufangen.
Bei welchen Modi bringt diese Einstellung etwas?
 
Hi,

Die Einstellung des Belichtungsprogramms hat Auswirkungen auf die Programmautomatik (P) und den Grünen Modus.

Das ist auf Seite 82 der Bedienungsanleitung beschrieben, hier kurz zusammengefasst:

Normal:
Basisprogramm für die automatische Belichtung

Hi-Speed:
Gibt kurzen Verschlusszeiten den Vorrang. Ich verwende das oft für Kindergeburtstage, Action-Fotos etc., wenn ich nicht wirklich Zeit habe, mich ums Fotografieren zu kümmern oder bei solchen Anlässen die Kamera auch einmal Dritten in die Hand drücke (schalte dann noch auf den Grünen Modus)

Tiefe:
Gibt kleinen Blenden den Vorrang. Verwende ich eher selten.

MTF:
Belichtungsprogramm, dass den besten Blendeneinstellungen für das jeweilige Objektiv Vorrang gibt. Ist lt. BDA mit DA, D FA, FA oder FA J Objektiven wirksam.

Wie gesagt, meine Standardeinstellung, liefert beispielsweise mit dem DA* 16-50 nie eine größere Öffnung als 4.0 (wenn ich mehr brauche, kann ich's ja über das entsprechende Wählrad in P einstellen).

Meine Erfahrung hat aber gezeigt, dass es bei Dritthersteller-Linsen hier offensichtlich automatisch um eine Blende abblendet, was meistens eh ganz gut ist ;)

Ciao
Joachim
 
Um nochmals auf den Hyper-Programm-Modus (P) und die Grüne Taste zurückzukommen:

Ich arbeite wie gesagt sehr häufig mit "P", wobei ich mir die beiden Einstellräder so programmiert habe, dass ich mit dem vorderen die Zeit, mit dem hinteren die Blende verstellen kann.

In der Regel habe ich auch die ISO-Automatik auf 100-1250 ISO eingestellt, die D-Range Funktion verwende ich dagegen eher selten.

Damit lässt sich die K20D dann nahezu einhändig bedienen, was mir bei Ausflügen mit der Familie sehr entgegen kommt, weil Hand Nummer 2 entweder mit Kindern, Fahrrädern, Laufrädern, Rucksäcken, Ästen, Kastanien, Äpfeln usw. "belegt" ist. Deshalb vermute ich, steht wohl "P" in Wahrheit für "Papa-Modus" ;)

Hier mein Setup dazu (teils individuell, teils sind das die Standardfunktionalitäten):

Wählrad vorne: Verstellung Zeit (Blende wird angepasst*)
Wählrad hinten: Verstellung Blende (Zeit wird angepasst*)
Grüne Taste: Zeit- bzw. Blendenwert wird wieder gemäß gewählter Priorität (bei mir MTF-Priorität) eingestellt
OK+Wählrad vorne: ISO-Verstellung
OK+Grüne Taste: ISO wieder auf Auto
+/- Taste+vorderes Wählrad: Belichtungskorrektur
+/- Taste+Grüne Taste: Belichtungskorrektur zurücksetzen
Autofokus: standardmäßig auf SEL gestellt, Auswahl AF-Punkt mit Steuerkreuz
AF-Taste: Mittlerer AF-Sensor wird gewählt

* Verstllung von Blende und Zeit nur innerhalb eines gewissen Rahmens, meiner Meinung nach wird dabei die Einstellung der ISO-Automatik nicht oder zu wenig berücksichtigt.

Und noch so ein Parameter, dessen Bedeutung mir anfänglich nicht klar war.

"Zeit für Belichtungsmessung" ist einfach jene Zeit, für die die aktuelle Belichtungseinstellung gespeichert bleibt, wenn NICHT mit der Belichtungsspeichertaste gearbeitet wird.

Ciao
Joachim
 
...
-Wenn der Weißabgleich "NG" anzeigt, meint er, dass das Messbild zu dunkel war. Einfach im aktuellen Modus die Belichtungskorrektur auf +1 und schon schnurpst es mit dem manuellen WB!

Sorry, kannst das jemand nochmal erläutern, wo genau ich das finde?
Wo in welchem Menü zeigt der Weißabgleich "NG" an?
Ist mir noch nie aufgefallen?
Steht das irgendwo im Handbuch?

LG,
Hannes
 
Sorry, kannst das jemand nochmal erläutern, wo genau ich das finde?
Wo in welchem Menü zeigt der Weißabgleich "NG" an?
Ist mir noch nie aufgefallen?
Steht das irgendwo im Handbuch?

LG,
Hannes

Wenn du nen manuellen Weißabgleich machst und das Messfeld für den Weißabgleich, aus welchen Gründen auch immer, ungeeignet ist, zeigt deine Kamera NG an. Ich bin mir nicht sicher, obs daran liegt, dass das Messfeld zu dunkel ist. Kann aber durchaus sein. Auf jeden Fall heißt das, dass der manuelle Weißabgleich nicht geklappt hat;).

Gruß,
Irsi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten