• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps gegen Überbelichtung des Himmels

jimi77

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere erst seit Kurzem und merke immer wenn ich Bilder von Landschaften schieße das mein Himmel überbelichtet ist. Ich schaffe es nicht das beides schön belichtet ist ... also Landschaft und Himmel. Jetzt wollte ich euch fragen ob ihr da ein paar Tipps hat um dies zu verhindern bzw. einzuschränken?
Ausgenommen HDRs :)

danke!
 
Ich würde versuchen mit einer Belichtungskorrektur einen Kompromiss zu finden.
Wenn du Raw fotografierst kannst du das Bild denke ich später passend entwickeln. Zur Not einfach zwei Raw Konvertierungen.

Ansonsten fand ich die anderen Tipps noch sehr hilfreich.

lg Calvin
 
danke für die Tipps,
@nwsDSLR was meinst du mit RAW (mit Unterbelichtung)?

Später bearbeiten wird schwer meiner Meinung nach wenn der Himmel nahezu weiß ist .. da kann man doch keine Wolken mehr rausholen? :S
 
Deswegen unterbelichten, um im Himmel noch Zeichnung zu haben.
Etwas zu dunkle Tiefen sind meist erträglicher als blankes Weiß im Himmel.

Die Tiefen lassen sich später noch etwas aufhellen, im gewissen Rahmen.
Ein weißer Himmel bleibt weiß.
 
danke für die Tipps,
@nwsDSLR was meinst du mit RAW (mit Unterbelichtung)?

Später bearbeiten wird schwer meiner Meinung nach wenn der Himmel nahezu weiß ist .. da kann man doch keine Wolken mehr rausholen? :S
Du musst ein RAW aufnehmen, bei dem die Landschaft unterbelichtet ist. Der Himmel muss gerade so richtig belichtet sein oder u.U. minimal überbelichtet. Du kannst das evtl. durch Spotmessung auf den Himmel erreichen oder einfach mit etwas Erfahrung durch eine entsprechende Belichtungskorrektur. Die zu dunklen Stellen kannst du im RAW-Konverter relativ gut aufhellen. Wenn du z.B. mit ISO 100 fotografierst, ist das meist unproblematisch. RAW + Verlaufsfilter wären optimal, finde ich.

In Beitrag 286 und 287 habe ich mal gezeigt, was mit RAW, Verlaufsfilter und Polfilter machbar ist:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=309081&page=29
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm .. danke. jetzt habe ich es verstanden.

@wildtapir ist das Bild mit einem Graufilter aufgenommen? .. ein Grauverlaufsfilter verdunkelt den Himmel wenn ich das richtig verstanden habe?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten