• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps für Kameraeinstellungen für Safari

Tincle

Themenersteller
Liebe Community,

in 2 Wochen bin ich auf einer Safari in Kenia mit einer Sony RX10 IV. Nachdem ich hier bereits eine super Kaufberatung erhalten habe, würde ich mir gerne noch den ein oder anderen Tipp abholen.

Grundlegend geht es mir um folgendes: Um mir die Sache ein bisschen zu vereinfachen und möglichst schnell reagieren zu können, würde ich mich gerne vorab auf ein paar Standardeinstellungen festlegen und diese einspeichern (Shortcut). Mir ist klar, dass die optimalen Einstellungen von vielen Faktoren abhängig sind und täglich schwanken. Mir geht es eher darum schon einmal grobe Richtwerte zu haben, die ich dann bei Bedarf leicht anpassen kann, da ich nicht so viel Erfahrungen mit dem manuellen Modus gemacht habe.

Ich dachte an folgende Situationen:

1. Standarteinstellung mit der ich in den Tag starte:
  • Hatte hier einen Safaribericht gelesen, wo ein Fotograf mit "1/60, F2.8, ISO 2500 morgens startet um im Laufe des Tages ( wenn es heller wird) die Verschlusszeit und den ISO Wert senkt.
Würdet ihr sagen, das sind sinnvolle Richtwerte, oder würdet ihr etwas ändern?

2. Einstellung für bewegende Tiere

  • Hier muss ich mit der Verschlusszeit vermutlich auf etwa 1/1000-1/1600 runter gehen? Bei Vögeln ggf. noch weiter. Um das auszugleichen brauche ich vermutlich eine maximal offene Blende und den Rest dann mit dem Iso Wert regeln, bis es hell ist?

3. Einstellung für Tierportraits

  • Da die Blende bei Punkt 1 schon fast maximal geöffnet ist (für meine Kamera), kann ich vermutlich diese Einstellungen in etwa auch für Portraits verwenden?
4. Landschaftsfotos
  • maximal geschlossene Blende, Verschlusszeit ca. 1/20 und den Rest durch ISO regeln?

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn Ihr mir ein paar kurze Richtwerte geben könnt, welche Einstellungen Ihr als Standard für welche Situationen verwendet bzw. als Shortcut eingespeichert habt. Gibt es außerdem noch weitere Situationen, an die ich nicht gedacht habe, für die ich mir einen Shortcut einrichten kann?

Vielen Dank im Voraus!
 
1/60 und erst recht 1/20 wäre mir zu lang. Da wäre mir die Gefahr von unscharfen Aufnahmen zu groß. Ich weiß nicht ob die Kamera einen stabilisierten Sensor hat. Falls nein, wäre meine Aussage im ersten Satz zu unterstreichen.
Ehrlich gesagt, würde ich mir da nicht so groß nen Kopf machen. Ich war vor ein paar Jahren in Tansania und in Südafrika auf Safaris, und da hab‘ die Kamera mit Auto-ISO in der Zeitautomatik laufen lassen und mich ansonsten nicht großartig um die Einstellungen geschert. Das war eine Olympus OMD E-M10 II. Das hat super funktioniert.
 
Danke für die Antwort, würdest du dann mit ISO Automatik, offener Blende und etwa 1/120 loslegen und wenn Tiere in Bewegung sind einfach die Verschlusszeit senken?
 
Ehrlich gestanden würde ich so lange in ISO- und Zeitautomatik fotografieren bis ich aus technischen oder "künstlerischen" Gründen da selber Hand anlegen muss oder möchte. Mir wäre da immer wichtiger, dass ich keinen "guten Moment" etwa wegen unnötigen Gefummels an der Kamera verpasse. Zudem bleiben die Lichtverhältnisse über den Tag weitgehend konstant sehr hell und kontrastreich - meiner Erfahrung nach!
Mit "die Verschlusszeit senken" meinst Du sicherlich, dass Du dann mit kürzeren Verschlusszeiten fotografieren möchtest, um keine Bewegungsunschärfe im Bild zu haben, richtig? Falls ja, dann kannst Du durchaus mit 1/120 anfangen. Darunter würde ich nicht ohne Not gehen, es sei denn, die Kamera hat einen stabilisierten Sensor. Wobei Du dann natürlich auch noch Bewegungsunschärfen im Bild haben könntest. Falls die Kamera das kann, würde ich aber einfach eine kleinste automatisch zu wählenden Verschlusszeit vorgeben, oder es als einen Wert 1/f oder 1/2f (Nummer sicher) definieren.
Um die ISO brauchst Du Dir meiner Erfahrung nach wenig Sorgen machen. Die Touren starten und enden i. A. in hellem Tageslicht.
 
Ja genau mit senken meinte ich kürzere Verschlusszeiten also von 1/120 auf 1/300 z.B. Sollte ein Tier mal wirklich rennen, komme ich aber um mindestens 1/600 nicht drumrum, oder? Einen Stabilisator hat die Kamera meine ich. Zeitautomatik heißt, dass die Verschlusszeit automatisch eingestellt wird, richtig? Dann bin ich ja vom Automodus nicht mehr weit weg und wähle nur noch die Blende manuell?
 
Ja, genau so! Wenn Du Bewegung „einfrieren“ möchtest, also ohne jede Bewegungsunschärfe aufnehmen möchtest, bist Du schnell bei 1/1000 und weniger;). Das mit der Zeitautomatik stimmt ebenfalls, und ja, da verstellst Du nur noch die Blende. Du kannst auch umgekehrt in der Blendenautomatik fotografieren. Dann stellst Du eine Verschlusszeit ein und die Kamera wählt eine passende Blende. Ist ein bisschen Geschmacksache bzw. hängt vom konkreten Anwendungsfall ab, was besser passt.
 
Bei kritischen Lichtverhältnissen auf Safaris arbeite ich oft mit fest eingestellter Blende und/oder Zeit, sowie ISO-Automatik. Letztere begrenzt auf einen Wert von maximal 3200.
An Blende und Zeit schraube ich nach Situation und Bedarf (erforderliche Tiefenschärfe, bzw. erforderliche Zeit, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden).

Tagsüber, bei statischen Motiven, fixiere ich die ISO auch mal auf 100, um eine maximale Bildqualität zu bekommen.
 
warum willst du eigentlich bei einem Highlight wie einem Safari-Urlaub anfangen, mit manuellen Einstellungen zu experimentieren und dabei Gefahr laufen, dass du dir die ganzen Erinnerungen verhunzt?

Das Vorhaben ist sicher löblich, aber die Automatiken sind so gut und deine Erfahrungen, so wie es sich hier anhört, noch nicht groß genug. Ich würde mich auf das Üben mit den Automatiken, besonders Zeit- und Blendenautomatik, konzentrieren
 
4. Landschaftsfotos
  • maximal geschlossene Blende, Verschlusszeit ca. 1/20 und den Rest durch ISO regeln?
warum max. geschlossene Blende? Ich würd nicht weiter als bis max. f8 oder f11 Abblenden.
Je nachdem was du im Vordergrund hast. Hast du nichts im Vordergrund, das du scharf abbilden willst, kannst du auch mit offener Blende oder leicht abgeblendet auf f4 oder f5.6 arbeiten und hast quasi alles scharf.
max. abblenden heißt auch max. Beugung und somit enormer Verlust an Schärfe im gesamten Bild.
 
warum max. geschlossene Blende? Ich würd nicht weiter als bis max. f8 oder f11 Abblenden.
Je nachdem was du im Vordergrund hast. Hast du nichts im Vordergrund, das du scharf abbilden willst, kannst du auch mit offener Blende oder leicht abgeblendet auf f4 oder f5.6 arbeiten und hast quasi alles scharf.
max. abblenden heißt auch max. Beugung und somit enormer Verlust an Schärfe im gesamten Bild.
Danke für die Antwort!
 
Vielen Dank auch für die anderen Antworten! Ich habe jahrelang nur im Automatikmodus fotografiert und mich nun mit der neuen Kamera im manuellen Modus ausprobiert. Die Fotos sind ja potentiell deutlich besser... Ich konnte auf einer kleinen Reise auch schon bisschen üben und tolle Fotos von Ziegen im manuellen Modus machen können. Wenn ich ISO+Verschlusszeit oder ISO+Blende auf Automatik stelle, kann ich dann nicht gleich auch im Automatikmodus fotografieren, oder macht es noch einen Unterschied? Weiß jemand, ob bei der Sony RX10 bei der Zeitautomatik auch erkannt wird wenn ein Tier rennt, oder müsste man die Verschlusszeit in einer solchen Situation selber anpassen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten