• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera tipps für einen anfänger.

onkel fritz 5000

Themenersteller
hallo

ich beschäftige ich seit einem jahr mit filmen und fotografie. leider bin ich nicht so stark ausgerüstet habe nur ne 100 euro digi-cam und zum filmem leihe ich mir eine panasonic hdc-sd20 von einem kumpel.

das muss sich jetzt langsam ändern, habe mir als ziel gesetzt ne spiegelreflexkamera zu kaufen. besonders interessiert mich die sony alpha 65.

ich muss vorher sagen das ich anfänger bin und mich nicht so gut auskenne.
ich habe mal die sony alpha in bezug auf filmen mit der panasonic hdc-sd20 verglichen. für mich selbst habe ich da keinen großen unterscheid gesehen, da ich mich aber auch nicht genau auskenne kann es natürlich sein, das ich etwas nicht verstanden habe.

meine frage ist, ob die sony alpha 65 besser zum filmen geeignet ist als die panasonic hdc-sd20.
 
Nun, wer wird denn so ungeduldig sein? Es soll ja Leute geben, die sich nicht rund um die Uhr in Foren aufhalten. Dann soll es welche geben, die um diese Uhrzeit schlafen. Und die Nachteulen haben möglicherweise keine Ahnung vom Filmen - so wie ich. Also lass den Film-Experten Zeit, deine Frage zu finden (mit einem aussagekräftigerem Thread-Titel wäre diese Chance übrigens größer gewesen).

Die Wartezeit könntest du dir ja mit dem Ausfüllen dieses Fragebogens etwas verkürzen. Du willst ja sicher nicht nur filmen, sondern auch fotografieren, oder?
 
Filmexperte bin ich zwar auch keiner, aber bissl Erfahrung habe ich.

Der Vorteil von V-DSRL ist dass man die Objektive tauschen kann. Man kann also wesentlich Lichtstärkere Objektive benutzen -> mehr Tiefenunschärfe(Deep of Field) -> Kinolook

Ein anderer Vorteil sind, dass du richtige Fisheyes / Teles / tilt n shifts nutzen kannst und nicht zu qualitativ schlechtere Konverter zurückgreifen musst.
Vorallem das Spiel mit der Unschärfe finde ich dabei sehr Reizvoll. Diesen Vorteil nutzt du z.B. nicht aus, wenn du den Autofokus anläßt.

Wenn du schlechte Objektive benutzen willst, kannst du gleich bei dem Camcorder bleiben. Denn trotz allem sind DSLR immernoch eher gebaut um Fotos zu schießen. Das sieht man schon an der Form, die fürs Filmen eher schlecht ist.

Es kommt drauf an, was du filmen willst. Wenn du mehr mit Drehbuch/Kamera/Schauspieler drehst, kannst du auch getrost z.B. zu einer Canon 550d/600d/60d greifen.

Wenn du eher spontan drehst, oder sowas wie "Reportage" dann ist wohl eine Kamera mit AF zu bevorzugen.
Da gibt es die Sonys aber auch Panasonic hat paar gute Kameras.
Schau mal hier rein: http://vimeo.com/user395655 ist ein Dozent von mir und drehte das meiste mit einer Panasonic G2.

Das Problem was sich mit dem Drehen mit V-DSLR oder SLT / Evil ergibt ist die schlechte ergonimische Form. Es gibt allerei hilfreiche Utensilien die man sich dazu kaufen kann, die allerdings auch schnell ganz teuer werden können.

- Videorig
- Displaylupe
- Stativ mit Neiger
-...

aber das geht hier wohl zu weit. Wenn du weniger Wert auf den Kinolook legst, dann würde ich eher bei einem HD-Camcorder bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten