• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps für Canon 450 D Kit objektiv

Hotzenblotz

Themenersteller
Hallo

ich bin immer noch am ausprobieren, bin neueinsteiger und schlage mich mit der Kamera herum, irgendwo habe ich mal gelesen man sollte nur auf die Programm modi AV TV oder M setzen bei der Kamera nur was dabei herauskommt bei Freihand Fotografie ist nicht berauschend auch alle anderen Bilder sehen mehr oder minder so aus alle irgendwie unscharf auch wenn ich auf ein kleines Stativ stelle. Denke Buch werde ich mir morgen auch mal holen für die Canon 450 D

Für Tipps bin ich dankbar

Ich habe noch ein anderes Bild angehängt
Bilder von der Natur werde ich auch noch einmal hier hereinstellen, was oft der fall ist das oft nicht scharf gestellt wird und der Himmel Farblos wirkt obwohl schönes wetter und wolken sind ist das kaum zu erkennen und das ist nicht Gegenlicht fotografiert
PS: Handbuch lese ich
kennt jemand das Bild von stefan Groß

Frage was haltet Ihr von Einsatz von Filtern ich habe jetzt einen UV Filter drauf einfach zum Schutz des Objektives
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hotzenplotz,

was gefällt dir denn an dem Bild nicht?
Stell doch bitte das Bild nochmal, dann mit Exif-Daten rein.

Grüße

Christian
 
AW: Tipps für Canon 450 D Kit opjektiv

Hehe, du bist ja lustig. Nee, man soll "nicht nur" auf die entsprechenden Programmen setzen: Vieeeeel wichtiger ist, das man die Programme und ihre Bedeutung auch versteht :D

Das mit dem Buch ist ne super Idee, lies doch vorher einfach mal die Gebrauchsanleitung, da werden auch viele wichtige Dinge zum Thema "Verschlusszeit", "Blendeneinstellung" und "Iso-Wert" erkärt.

Mal auf die schnelle:

du hast die Blume drinnen mit Blitz fotografiert. Das ist schonmal schwierig, denn der Blitz kommt Frontal und die Blume hat dadurch ein relatives flaches Licht bekommen. Zweitens ist das Bild wohl auch etwas verrauscht, dh die Kamera hat wegen der schlechten Lichtverhältnisse automatisch die Sensorempfindlichkeit (Iso-Wert genannt) hochgesetzt. Das führt zu Rauschen. Noch dazu ist die Blume rot, das ist eine schwer umzusetzende Farbe bei sonem Blitzfoto.

Geh mal schnell raus und fotografiere Himmel, Landschaften, Häuserschluchten usw im P-Modus, dann sehen die Sachen schon gleich viel besser aus.

Ansonsten: mehr stöbern und lesen, das sind alles Grundlagenfragen die du dir sehr schnell anlesen kannst hier und im Internet (bzw in der Gebrauchsanleitung, deinem zukünftigen Handbuch).
 
AW: Tipps für Canon 450 D Kit opjektiv

Für Tipps bin ich dankbar
Mach Dich bitte zunächst einmal damit vertraut, was Belichtungszeit bedeutet und wie man diese beeinflußt (steht im Handbuch). Alle drei oben gezeigten Bilder sind völlig verwackelt!
Faustregel: Die Belichtungszeit sollte kürzer als 1 / (Brennweite*Crop) sein.
[ Crop ist in Deinem Fall = 1.6 ]

Benutze sinnvolle Blenden. Die Blende wählt man nach dem beabsichtigten Schärfebereich. f29 ist nur dann sinnvoll, wenn man im extremen Nahbereich einen großen Schärfebereich erzielen möchte.
Ist dies (wie im Beispiel oben) nicht der Fall, nutze besser Offenblende bis ein zwei Stufen abgeblendet (f8 - f11). Blenden jenseits von f11 wählt man nur, wenn man muß ...

Lesestoff : Fotolehrgang im Internet

Modus-Wahl: es ist völlig schnurz, ob Du AV, TV, M, P oder was-auch-immer einstellst. Die verschiedenen Modi dienen lediglich dazu, das Einstellen einiger Parameter zu automatisieren, um sich als Fotograf auf die für einen selber wichtigen Einstellungen konzentrieren zu können.
AV wird deshalb meistens empfohlen, weil die Blende sich sichtbar im Bild auswirkt. Um diese nun schnell und geziehlt einstellen zu können, ist der AV-Modus vorgesehen, (fast) alles andere macht dann die Kamera automatisch.

Frage was haltet Ihr von Einsatz von Filtern...
Viel diskutiertes Thema im Unterforum Zubehör, dort findest Du zahlreiche Threads (siehe *Angepinnt*)
 
AW: Tipps für Canon 450 D Kit opjektiv

Das erinnert mich daran wie ich selber vor einem Jahr angefangen hab :)

Lass Dich nicht entmutigen und übe die Kamera zu beherrschen, und lies am besten ein paar Bücher mir hats geholfen. Das Buch von Stefan Gross zur 450D hat mir viel geholfen ist verständlich und auch für Einsteiger geeignet !
Ohne jetzt Werbung machen zu wollen ist, ne persönliche Erfahrung !

das von meinem Vorredner empfohlene Buch lese ich gerade kann ich auch nur Empfehlen, geht halt noch was tiefer !
 
AW: Tipps für Canon 450 D Kit opjektiv

Hallo Hotzenplotz,
Ich Leide mit Dir mit schlage mich auch mit Bücher rum, versuchen und viel Zeit investieren um ändlich mein erstes hammer foto zu schiessen. wünsch Dir viel erfolg beim vorankommen.

Gruss FF Basel
 
AW: Tipps für Canon 450 D Kit opjektiv

Hi!
Mir geht es ähnlich *handreich*.
All die von dir nicht aufgezählten Programme sind schon sinnreich am Anfang, sprich wenn Du auf Potrait stellst, bekommst Du eine schöne weiche Aufnahme ohne viel Hintergrund, das Objekt ist im Mittelpunkt.
Bei der Landschaftsaufnahme ist die Farbsättigung sehr gut, etc. etc..
Vielleicht solltest Du zu Anfang, Dich erstmal dadurch quälen, macht es zumindest einfacher fürs erste akzeptable Fotos abzulichten, bevor Du mit AV,TV und M spielst. Dafür müßtest Du erstmal Dich mit dem Handwerk der Fotografie wühlen. Sprich was Blende bedeutet, Belichtungszeiten, Iso etc. (von weiteren Spielereien wie WB mal ganz zu schweigen), die sind nicht unwichtig, aber am Anfang überfordern sie.
Eine lange Belichtungszeit per Hand, da verwackeln die Fotos z.B. so sieht eins Deiner Fotos z.B. aus. Das erste wirkt todgeblitzt, das Problem hab ich leider auch noch nicht im Griff mit Innenaufnahmen mit dem integrierten Blitz, versuch es lieber erstmal draußen ohne Blitz. Eine große Blendenöffnung ist eine kleine Blendenzahl, es fällt mehr Licht hinein, die Verschlußzeit ist kürzer, aber dafür fehlt es an Tiefenschärfe (mal ganz simpel erklärt).
Letztendlich lernt man durchs probieren und durch viele Tips von anderen und von Fotos von anderen (wo es hier ja genügend super Beispiele gibt), wie man es am besten macht. :-))
Viel Spaß weiterhin
LG
Nina
 
AW: Tipps für Canon 450 D Kit opjektiv

Tipps gab es zu den Bildern ja schon.

Mal ein Tipp an den TO: Ein wenig Satzzeichen und Satzbau erleichtern das Lesen eines Beitrages erheblich....
 
AW: Tipps für Canon 450 D Kit opjektiv

Ja ich weiß, habe eben schnell geschrieben ohne viel zu denken.

Habe mir jetzt ein Buch geholt das ProfiHandbuch zu Canon 450 D von Stefan Gross
bin am Durchstöbern, wird wohl noch ein wenig dauern mit den Blenden etc habe weiter fotografiert in der Straße wo ich wohne.

Gruß

PS: im Augenblick fotografiere ich ja mit einem UV Filter von HAMA, wegen objektiv Schutz Streulicht blende habe ich mir auch besorgt
 
AW: Tipps für Canon 450 D Kit opjektiv

PS: im Augenblick fotografiere ich ja mit einem UV Filter von HAMA, wegen objektiv Schutz Streulicht blende habe ich mir auch besorgt

Die Streulichtblende bietet genug Schutz, nimm den billigen UV-Filter wieder runter. Außer in ein paar Spezialsituationen brauchst Du keinen Schutzfilter und da sollte man für optimale Bildqualität mMn auf spezielle Schutzfilter setzen, nicht auf Billigglas.

Abgesehen davon halte ich solchen Schutz für Kitlinsen für übertrieben.
 
AW: Tipps für Canon 450 D Kit opjektiv

Die Streulichtblende bietet genug Schutz, nimm den billigen UV-Filter wieder runter. Außer in ein paar Spezialsituationen brauchst Du keinen Schutzfilter und da sollte man für optimale Bildqualität mMn auf spezielle Schutzfilter setzen, nicht auf Billigglas.

Abgesehen davon halte ich solchen Schutz für Kitlinsen für übertrieben.

Hallo

es geht ja Hauptsächlich zum Schutz des Objektives da selbst das Kit Objektiv teuer genug ist
Welche Filter meinst du den etwa und der Filter war mit 40 euro auch nicht gerade ein Billig teil
 
AW: Tipps für Canon 450 D Kit opjektiv

Den UV Filter brauch man aber wirklich nicht, der ist heutzutage absolut unnütz und ist nur Geldmacherei, sorry. Bißchen teuer um ihn als Linsenschutz zu nehmen, würde ich mal sagen.Was hat man Dir denn gesagt, wofür man den braucht?
 
AW: Tipps für Canon 450 D Kit opjektiv

Den UV Filter brauch man aber wirklich nicht, der ist heutzutage absolut unnütz und ist nur Geldmacherei, sorry. Bißchen teuer um ihn als Linsenschutz zu nehmen, würde ich mal sagen.Was hat man Dir denn gesagt, wofür man den braucht?


Hallo

eigentlich habe ich nur in diversen foren und Internetseiten gelesen das man so einen als Schutz vom Objetiv einsetzen kann da er auch keine Verfäschungen machen würde.

Aber was dann verwenden als Objektiv schutz den ab und zu bin ich ein wenig tollpatschig mit dem Aufsetzen des Deckels
 
AW: Tipps für Canon 450 D Kit opjektiv

Die Frontlinse hält schon ordentlich was aus, Schutzfilter würde ich nur für hochwertige Objektive (hochlichtstarke Tele, keine Kitscherben) bspw. bei einem Moto-Cross-Rennen einsetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten