• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps für Autogrammstunde gesucht

eddit

Themenersteller
Hi,

ja, mal wieder so ein Thread :D

Im MM ist bei uns eine Autogrammstunde für Sebastian Krummbiegel angesetzt. Also eine gute Gelegenheit ein paar Bilder zu schießen und auch gleich etwas zu "üben".
Meine eigene Überlegungen:
Ausrüstung:
- EOS 1000D
- Kit 18-55 IS
- Sigma 70-300 (werd ich aber bestimmt nicht brauchen)
- Sigma EF-530 DG ST
- Rucksack
- Lenscase und Blitztasche
- Höflichkeit

Einstellungen:
Zeitautomatik - Blende 5-8
Blitz automatisch (E-TTL)
Zeit dürfte auf ca. 1/4 - 1/100 gehen

Ich weiß auch das manche Läden sowas nicht mögen und einen dann gleich rausschmeißen. Dagegen kann man aber nun mal nichts machen außer höflich bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ist Sebastian Krummbiegel?
 
EDIT: Sebastian Krumbiegel ist bekannt durch die Band "Die Prinzen" aus den neuen Bundesländern, im Rest der Republik vielleicht bekannt durhc Songs wie "das ist alles nur geklaut" "ich wär so gerne Millionär" usw :D
Du wirst dich bei (relativ hohem) zu erwartendem Menschenandrang ärgern wenn du das 70-300er zu Hause lässt, so schwer st es nun auch nicht.
Empfehlungen:
iso 1600 oder 800 je nach Licht, Verschluszeiten so kurz wie möglich, möglich T-Automatik und eine noch haltbare Zeit einstellen.
Wieso Blende 5-8?
Ist die Veranstaltung draussen und im Sommer oder haben die da extra Strahler zur Beleuchtung aufgestellt?
Immer etwas zum ein bisschen aufstützen suchen, schon früh dort sein und einen guten potentiell auf Sichtachse liegenden Platz finden von dem du schnell zwischen "von vorne" und "von der Seite"-Schüssen wechseln kannst.
Blitz ( wenn überhaupt erlaub) herunterreglen und nur als AUfheller am besten indirekt über die Decke, alles andere ist distracting.


ach ja , und vergiss nicht dir ein Autogramm mitzunehmen, sonst ärgerst du dich zu Hause im schlimmsten Fall nur über schlechte Fotos und hast nichts worüber du dich freuen kannst :D
Grüße Alex
 
blöder Tipp am Rande:
Fotografieren lernt man nicht im Forum!

Schlauberger...noch mehr solcher Intelligenten Tipps?F***en lernt man auch nicht Foren :eek:

Schon mal dran gedacht das es hier Leute gibt die einem einfach nur Tipps geben die man dann praktisch umsetzen kann?
Nicht jeder ist so perfekt wie du es ja scheinbar mit deinen Partyfotos bist.
 
In dem Fall kann man dir vermutlich nur empfehlen:
- Programmautomatik (ernst gemeint!)
- den Blitz ETTL

Wie die vorhandene Lichtsituation dort ist kann keiner erraten. Von daher wirst du dort photographieren, Bilder am Monitor kontrollieren, Einstellungen korrigieren, weiter photographieren und dann nachher am PC noch mal im Detail analysieren, was geklappt hat und was nicht. Ausprobieren und spielerisch Lernen ist sehr wichtig.

- wie hoch du mit der ISO gehen willst musst du wissen. Rauschen ist aber mMn immer besser als unscharfe Bilder. Bei hohen ISO und Blitz besteht aber auch schnell die Gefahr von Doppelbelichtungen (Umgebungslicht wird stark eingefangen, Blitz belichtet ein zweites Mal)
- mit dem Kit geht nicht soo viel. Nah an der Offenblende würde ich schon arbeiten. Es geht ja nicht darum, die allergrößte Detailschärfe zu erhalten (die bei dem Kit vermutlich ca bei Blende 8-11 liegt) sondern Eindrücke einzufangen und wiederzugeben
- Belichtungszeit wirst du wohl tatsächlich selbst rausfinden müssen. Wie viel der IS deines Kits kompensiert ist wohl von Situation zu Situation unterschiedlich. Ich kann mir vorstellen, dass bei 55mm ca 1/25 noch drin ist

Ich will dich jetzt echt nicht persönlich angreifen, aber das sind echt Sachen, die man (meiner Meinung nach!) selbst erlernen und mit der Zeit rausfinden sollte!
 
Danke für die Tipps. Mit der Doppelbelichtung durch den Blitz das war mir neu.

Werde auch im RAW fotografieren um am Ende für den Fall der Fälle mehr und hochwertiger bearbeiten zu können. Habe ja im Flieger genug Zeit ;)

Ich weiß auch schon ein bissel bescheid,will aber auf Nummer sicher gehen. Die Bilder sollen ja auch etwas werden um einen gewissen Zweck zu erfüllen.
 
also, eigentlich ist es doch ganz egal, wen man fotografiert,ob es Tante Erna oder der Krumbiegel ist, ist es immer das gleiche. NUr sind da halt wahrscheinlich etwas mehr Leute da. Bei sowas hab ich immer meinen ganzen Objektivpark dabei. Wenn nicht, dann brauche ich bestimmt das, was zu Hause ist. Was dann am Ort des Geschehens ist, kann ich nur schätzen. Du mußt dich auf die Situation einstellen. Aber du beherrscht ja deine Kamera?
Es kommt sowieso immer ganz anders, als man denkt.
Was machten die Leute früher, als es noch kein net gab? Die sind einfach losgezogen und haben fotografiert und haben auf ihren 36 er Film drei oder vier gute Bilder gehabt,wenn es keine Urlaubsbilder waren. Und mit der Zeit wurden die Bilder immer besser. Theorie ist das eine, und Praxis das andere. Und Praxis bekommt man nicht von lesen.
 
Bei sowas hab ich immer meinen ganzen Objektivpark dabei.
Deswegen hab ich nur zwei leichte Festbrennweiten und sonst nix. Der Vorteil: man muss deutlich weniger mit rumschleppen und man muss sich viel mehr darauf konzentrieren mit den entsprechenden Möglichkeiten das Beste rauszuholen. Ich wage mal zu behaupten, dass Festbrennweiten ein ganzes Stück anspruchsvoller sind als leichte Zooms. Außerdem bieten sie sehr viel mehr Möglichkeiten durch ihre Lichtstärke und ihre Schärfe. Darum würde ich zum Beispiel in diesem Fall ein 50mm f/1.8 ganz stark empfehlen!
Wenn nicht, Theorie ist das eine, und Praxis das andere. Und Praxis bekommt man nicht von lesen.
Genau das meinte ich mit "Fotografieren lernt man nicht im Forum!" :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten