• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps für Schüler-Foto AG

Fi$heye

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,

um's kurz zu machen: Ich bin 17 Jahre, freier Mitarbeiter bei der Lokalzeitung
und fotografiere seit ca. 3 Jahren.
Nun habe ich mit 2 weiteren Schülern eine Foto AG ins Leben gerufen,
und Montag ist unsere "erste Stunde" ;)
Je nach Wissensstand der Teilnehmer möchte ich aber noch nicht sofort mit Blende, ISO, verschlusszeit etc. anfangen, sondern erstmal die Unterschiede
der Kameravielfalt auf dem Markt aufzeigen und erklären.
Da ich aber auch selber weiß, dass stumpfe Theorie im Schulalltag oft genug vorkommt, wollte ich gerne 50% Theorie 50% Praxis machen, und nun meine Frage: Was könnten wir so als Einstieg denn schonmal ausprobieren?
Wir haben halt nur 45 Minuten Zeit, deshalb können wir erstmal nicht groß auf Stadtexkursion gehen :D
Ich hatte jetzt mal so an Nahaufnahmen gedacht, um mal die grandiose Unschärfe grade bei Offenblende, herauszuarbeiten.
Über weitere Tipps und Vorschläge wäre ich euch sehr dankbar :top:

LG
Linus

Achso, wir haben natürlich auch 4 DSLR's zum rumexperimentieren vor Ort ;)
 
sondern erstmal die Unterschiede
der Kameravielfalt auf dem Markt aufzeigen und erklären.
Da ich aber auch selber weiß, dass stumpfe Theorie im Schulalltag oft genug vorkommt, wollte ich gerne 50% Theorie 50% Praxis machen,;)[...]

Kleiner persönlicher Tipp:
Lieber erst mal erklären, wie man ein Bild aufbauen, ein Motiv suchen und interessant fotografieren kann (mit Praxis).
"Kameravielfalt" klingt sehr nach Kaufstress - "gutes Modell, "gutes" Objektiv, "notwendiges" Zubehör - und es gibt ja auch Schüler mit sehr schmalem Geldbeutel, die sich dann gleich ausgeschlossen oder gestresst fühlen, jetzt kaufen zu müssen, obwohl sie erst mal nicht können.

Ich würde mal fragen, welche Kameras schon vorhanden sind und dann am untersten Level ansetzen, also was kann man mit der einfachsten vorhandenen Kamera machen, wie kann man damit gute und bessere Fotos als vorher machen.
Und später dann auch weitere Möglichkeiten eingehen, wenn auch schon die Teilnehmer, die sich nichts Neues kaufen können, Interesse haben und wissen, dass und wie sie mit ihrer Ausrüstung/Kamera gute/ bessere Bilder machen können.

In meinem Fotokurs für Erwachsene war eine Teilnehmerin, die ein Jahr für eine Einsteiger-DSLR gespart hatte und nach einigen Anmerkungen des Kursleiters bemerkte, "man kann sich auch dumm und dämlich kaufen!"
Recht hatte sie!:p

LG
Frederica
 
Je nach Wissensstand der Teilnehmer möchte ich aber noch nicht sofort mit Blende, ISO, verschlusszeit etc. anfangen, sondern erstmal die Unterschiede
der Kameravielfalt auf dem Markt aufzeigen und erklären.


Tja, das war es dann mit der "Foto-AG", wenn man statt den Grundlagen der Fotografie leiber die Vielfalt des Kameramarktes aufzeigen und erklären will.

Das was Du da erklärst klingt eher nach "Kamera-Club".



Ich hatte jetzt mal so an Nahaufnahmen gedacht, um mal die grandiose Unschärfe grade bei Offenblende, herauszuarbeiten.

"mal die grandiose Unschärfe grade bei Offenblende, herauszuarbeiten"

das tut doch schon weh, wenn man es lesen muß.

Was Du schreibst klingt alles nach einem ganz schlimmen Technik-Fetisch!


Bei der Fotogfrafie geht es aber um Bilder und das was diese Bilder zeigen und dem Betrachter sagen! Kameras und technische Aspekte sind kein Selbstzweck!

Du schreibst doch, daß Du bei einer Zeitung arbeitest, wenn der Job da was taugt, dann solltest Du das eigentlich wissen.
 
Ihr könntet auch einfach schöne Bilder zeigen, herausfinden was daran schön ist und an den Bildern könnt ihr dann auch die technischen Grundlagen erklären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten