Meine Einstellungen für Aufnahme bei schlechtem Licht, Clubauftritte usw ohne Blitz...ich hab' zuerst auf A Modus gestellt. Dort musst du nur die Blende einstellen, ISO und Verschlusszeit wählt die Kamera dann selbst.
Dann im Menü AUFNAHME => ISO-Empfindlichkeits-Einst. Dort kann man die maximal verwendete ISO und die längste Belichtungszeit festlegen. Je nach Ausgabeformat kannst mit den ISO schön hoch gehen. Wenn du zB nur kleine/mittlere Fotos für Partyseiten, Blogs usw machen möchtest, kannst locker auf 3200 (und mehr) gehen...Verschlusszeit max zB (!) 1/100. Dann aktivierst die ISO Automatik
Du stellst nun die Blende ein (zB 2.8), dann drückst du links unten den ISO Knopf (Lupe) und mit dem Daumenrad die ISO auf 100. Dann, mit den vorderen Rad (Zeigefinger) einmal drehen, damit ISO AUTO im Sucher steht. Die Kamera reagiert nun folgendermaßen: Sie versucht immer, zumindest mit 1/100 zu belichten. SOLLTE zu wenig Licht vorhanden sein, geht sie mit ISO hoch (= mehr Bildrauschen) beginnend bei ISO 100 bis maximal zB ISO 3200. Wenn das Foto bei ISO 3200 auch nocht nicht machbar ist, erst dann schraubt sie an der Belichtungszeit und geht zB auf 1/60. Sollte mehr (zuviel) Licht vorhanden sein, geht sie auf ISO 100 (minimales Bildrauschen) und verkürzt die Belichtungszeit auf zB 1/1000.
Dann kannst du noch andere Einstellungen vornehmen. Fokus hab' ich meist auf Einzelfeld und im Menü INDIVIDUALFUNKTIONEN => AUTOFOKUS Anzahl Fokusfelder auf 11. Weniger Fokuspunkte im Sucher, mit dem Joystick kann man sich schnell einen Punkt auswählen und scharfstellen. Trotzdem verwende ich, wenn es schnell gehen muss, den mittleren Punkt (mit dem auch das AF Hilfslicht bei miesen Lichtverhältnissen funktioniert) und verschwenke dann, um einen brauchbaren Bildaufbau zu erhalten. Dabei muss man natürlich aufpassen, daß man die Kamera nicht zu weit nach vorne oder hinten bewegt bzw das Motiv sich aus der Schärfeeben bewegt. Also Kamera einigermaßen parallel zur Motiv/Schärfeebene verschieben. Man kann auch etwas abblenden, zB auf 4.0 wenn's Licht passt und hat mehr Spielraum in der Schärfenebene. Mit etwas Übung geht das ganz gut. AFS-S
Ich hab mir die Einstellung für ISO Empfindlichkeit direkt auf einen Knopf gelegt (das geht über die i Taste links unten, im Menü hast auf der rechten Seite 3 Tasten zu belegen). Wenn nun eine kürzere Belichtungszeit nötig ist (zB Rockkonzert) kannst da schnell die längste Belichtungszeit der ISO-Automatik anpassen.
Wenn du alle Einstellungen nach Belieben durchgeführt hast, kannst im Menü SYSTEM => USER SETTINGS SPEICHERN deine Einstellungen zB auf U1 legen. Wenn du deine Kamera nun am Wählrad auf U1 stellst, hast du sofort diese Einstellungen zur Hand und kannst loslegen. Wie gesagt, in dem Modus musst nur mehr die Blende am Wählrad einstellen. 2.8 zB bei einzelnen Personen (relativ kleine Schärfeebene), wenn mal mehr raufsollen kannst zB auch auf 5.6 und höher gehen. Hängt halt auch von Abstand zum Motiv und Brennweite ab - Übung macht den Meister.
Natürlich nicht die optimale Einstellung für alle Anforderungen, aber es ist schon mal eine gute Ausgangsbasis (zumindest für mein Fotografieverhalten).
Dann kann man sich noch mit der AE-L Taste, Spotmessung usw spielen - das ist aber ein anderes Kapitel.
PS: Anfangs mag die Erklärung vl. kompliziert klingen, mit der Zeit und etwas Erfahrung steigt man da aber schon durch.
LG