• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps Einstellungen Anfänger D7100

DieHards

Themenersteller
Guten Morgen zusammen,

einige von euch haben sich rege beteiligt und nun darf ich seit einigen Tage die D7100 mit einem Tamron 17-50 Obje. mein Eigen nennen.

Was mir momentan noch einige Probleme bereitet sind die einstellungen mit den Messfeldern und Autofokus.

Ich habe nun probiert bei schlechten Lichtverhältnissen zu fotografieren und meine Bilder werden immer unscharf. Außerdem bin ich der Meinung, dass es viel zu lange dauert bis ich das nächste Bild aufnehmen kann.

Belichtungszeit 1/250
Blende 2.8
ISO 1600
AF-C
Messfelder 51
und ich meine 3D Tracking an.


Ausgangsituation ist, dass ich gerne auf Konzerten fotografieren möchte.
 
Ersteinmal herzlichen Glücksunsch zu deiner neuen Kamera!

Was hattest du denn vorher für eine Kamera im Einsatz?

Ich denke es wäre hilfreich, wenn du ein Beispielfoto mit EXIF Daten einstellen würdest.

Was ich aber so schön sagen würde:
3D Tracking ist ja für bewegte Motive, hier sollte es reichen bzw. besser sein ein Einzelnes Autofokusfeld auszuwählen.
Af-C ist gut.
 
Naja deine Exif Dateien lassen erahnen, dass es anscheinend nicht gerade hell war. Stell doch einfach mal ein Bild hier rein und es kann dir besser geholfen werden.
Pauschal lässt sich schon mal sagen, dass du die Blende sehr weit offen hattest, fokussierst du dabei nicht ganz sauber, hast du schon eine andere Schärfenebene. Das ist gerade bei bewegenden Motiven gefährlich.
 
Vielen Dank.

Vorher hatte ich selber noch gar keine Kamera. Also zumindest keine DSLR. Ich habe hier und da mal fotografiert mit einer von einem Kumpel, aber auch nicht mehr.

Bezüglich Fotos. Ich werde nachher nochmal welche machen. Habe meine natürlich direkt gelöscht.

3D Tracking an hatte ich, da ich schon einmal üben wollte für ein bevorstehndes Konzert.

Soweit ich mich informiert habe sollte ich wohl auch zwischen 9 und 21 Messefeldern für bewegte Motive nutzen.
 

Schärfepriorität oder Auslösepriorität aktiviert?

Grundeinstellung ab Werk bei AF-C ist nämlich Auslösepriorität. Das macht nur Sinn bei "Dauerfeuer", weil dann der AF irgendwann schon auf den Punkt kommt und dann da dank AF-Lock und 3D-Tracking auch bleibt (mehr oder weniger).

Bei Einzelbildern sollte man zum AF-C eher Schärfepriorität oder evtl. gleich AF-S aktivieren.
 
Ohne jetzt zu wissen, wie hell es war, will man natürlich die Offenblende sogleich mal ausprobieren!
Objektiv gesehen ist es aber gerade vielleicht nicht die richtige Einstellung gewesen, oder es war schon so dunkel, das man besser geblitzt hätte.
Bild und Exifs helfen da tatsächlich weiter um das zu beurteilen, aber eben für dich auch das Üben im Umgang mit neuen Komponenten. Schließlich sind ja Kamera und Objektiv neu.
Bald geht alles besser, wirste sehen!
Andreas
 
Bei Einzelbildern sollte man zum AF-C eher Schärfepriorität oder evtl. gleich AF-S aktivieren.

Bei AF-S reicht dann aber bei der offenen Blende schon eine minimale Bewegung (entweder vom Fotografen oder Motiv) aus und es wird wieder unscharf.
Daher besser AF-C, aber wie du schon gesagt hast mit Schärfe-Priorität.

Edit: Muss mich selber korregieren. So akut wie ich zunächst dachte ist das Problem wohl doch nicht. Habe mir das ganze gerade mal auf dofmaster.com ausrechnen lassen und so klein ist der scharfe Bereich dann doch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank.

Vorher hatte ich selber noch gar keine Kamera. Also zumindest keine DSLR. Ich habe hier und da mal fotografiert mit einer von einem Kumpel, aber auch nicht mehr.

Bezüglich Fotos. Ich werde nachher nochmal welche machen. Habe meine natürlich direkt gelöscht.

3D Tracking an hatte ich, da ich schon einmal üben wollte für ein bevorstehndes Konzert.

Soweit ich mich informiert habe sollte ich wohl auch zwischen 9 und 21 Messefeldern für bewegte Motive nutzen.


Ich würde mir wirklich nur ein Messfeld aussuchen und das selbst steuern - mache ich in der Regel nie anders. Du bestimmt wo die Schärfe sitzt. Wählt die Kamera selbst aus, dann nimmt sie mal dieses und und mal jenes Messfeld - mich zumindest nervt das sehr! Einfach selbst auswählen und los geht´s
 
Bei AF-S reicht dann aber bei der offenen Blende schon eine minimale Bewegung (entweder vom Fotografen oder Motiv) aus und es wird wieder unscharf.

Das meinte ich ja: Keine Kunstpause zwischen AF-confirm und Auslösen lassen. Aufs Motiv richten und Auslöser sofort zügig - aber ohne zu reißen - durchdrücken.

BTW wette ich, dass es bei dem vom TO genannten Beispiel auch F/4 und 1/125 getan hätte. Damit wäre schon mal die schwächere Anfangsblende eliminiert. Außerdem sollte die D7100 auch ISO 3200 hergeben können.
 
Meine Einstellungen für Aufnahme bei schlechtem Licht, Clubauftritte usw ohne Blitz...ich hab' zuerst auf A Modus gestellt. Dort musst du nur die Blende einstellen, ISO und Verschlusszeit wählt die Kamera dann selbst.

Dann im Menü AUFNAHME => ISO-Empfindlichkeits-Einst. Dort kann man die maximal verwendete ISO und die längste Belichtungszeit festlegen. Je nach Ausgabeformat kannst mit den ISO schön hoch gehen. Wenn du zB nur kleine/mittlere Fotos für Partyseiten, Blogs usw machen möchtest, kannst locker auf 3200 (und mehr) gehen...Verschlusszeit max zB (!) 1/100. Dann aktivierst die ISO Automatik

Du stellst nun die Blende ein (zB 2.8), dann drückst du links unten den ISO Knopf (Lupe) und mit dem Daumenrad die ISO auf 100. Dann, mit den vorderen Rad (Zeigefinger) einmal drehen, damit ISO AUTO im Sucher steht. Die Kamera reagiert nun folgendermaßen: Sie versucht immer, zumindest mit 1/100 zu belichten. SOLLTE zu wenig Licht vorhanden sein, geht sie mit ISO hoch (= mehr Bildrauschen) beginnend bei ISO 100 bis maximal zB ISO 3200. Wenn das Foto bei ISO 3200 auch nocht nicht machbar ist, erst dann schraubt sie an der Belichtungszeit und geht zB auf 1/60. Sollte mehr (zuviel) Licht vorhanden sein, geht sie auf ISO 100 (minimales Bildrauschen) und verkürzt die Belichtungszeit auf zB 1/1000.

Dann kannst du noch andere Einstellungen vornehmen. Fokus hab' ich meist auf Einzelfeld und im Menü INDIVIDUALFUNKTIONEN => AUTOFOKUS Anzahl Fokusfelder auf 11. Weniger Fokuspunkte im Sucher, mit dem Joystick kann man sich schnell einen Punkt auswählen und scharfstellen. Trotzdem verwende ich, wenn es schnell gehen muss, den mittleren Punkt (mit dem auch das AF Hilfslicht bei miesen Lichtverhältnissen funktioniert) und verschwenke dann, um einen brauchbaren Bildaufbau zu erhalten. Dabei muss man natürlich aufpassen, daß man die Kamera nicht zu weit nach vorne oder hinten bewegt bzw das Motiv sich aus der Schärfeeben bewegt. Also Kamera einigermaßen parallel zur Motiv/Schärfeebene verschieben. Man kann auch etwas abblenden, zB auf 4.0 wenn's Licht passt und hat mehr Spielraum in der Schärfenebene. Mit etwas Übung geht das ganz gut. AFS-S

Ich hab mir die Einstellung für ISO Empfindlichkeit direkt auf einen Knopf gelegt (das geht über die i Taste links unten, im Menü hast auf der rechten Seite 3 Tasten zu belegen). Wenn nun eine kürzere Belichtungszeit nötig ist (zB Rockkonzert) kannst da schnell die längste Belichtungszeit der ISO-Automatik anpassen.

Wenn du alle Einstellungen nach Belieben durchgeführt hast, kannst im Menü SYSTEM => USER SETTINGS SPEICHERN deine Einstellungen zB auf U1 legen. Wenn du deine Kamera nun am Wählrad auf U1 stellst, hast du sofort diese Einstellungen zur Hand und kannst loslegen. Wie gesagt, in dem Modus musst nur mehr die Blende am Wählrad einstellen. 2.8 zB bei einzelnen Personen (relativ kleine Schärfeebene), wenn mal mehr raufsollen kannst zB auch auf 5.6 und höher gehen. Hängt halt auch von Abstand zum Motiv und Brennweite ab - Übung macht den Meister.

Natürlich nicht die optimale Einstellung für alle Anforderungen, aber es ist schon mal eine gute Ausgangsbasis (zumindest für mein Fotografieverhalten).
Dann kann man sich noch mit der AE-L Taste, Spotmessung usw spielen - das ist aber ein anderes Kapitel.

PS: Anfangs mag die Erklärung vl. kompliziert klingen, mit der Zeit und etwas Erfahrung steigt man da aber schon durch.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem bin ich der Meinung, dass es viel zu lange dauert bis ich das nächste Bild aufnehmen kann.
Kann es sein, dass du im LiveView fotografierst? Das würde auch die AF-Probleme bei schlechtem Licht erklären. Beim Fotografieren durch den optischen Sucher solltest du auf jeden Fall mehrere Aufnahmen innerhalb von einer Sekunde machen können (je nach Aufnahmeformat und Speicherkarten-Geschwindigkeit kann die Kamera dann eine Pause zum Speichern einlegen, währenddessen leuchtet die grüne LED auf der Rückseite).

L.G.

Burkhard.
 
@Floyd Pepper
AF-C Schärfepriorität ist eingestellt.

@luggal 90

Wie stellt man das ein?
Ich dachte immer dat man eeinen Punkt hat und je nachdem wo man damit hin zielt diesen Bereich dann auch scharf stellt. Irgendwie bin ich ganz irritiert wenn da eins bis mehrere kleine quadarte rot aufblitzen auf dem Sucher :S

@burkhard2

Ja, ich habe auch im Liveview geknippst. Mir passierte es auch zum Beispiel. Wenn ich auf manuell gestellt habe. Und die Einstellungen vorgenommen habe. Ich ein Foto geschossen habe und wenn ich mir angeschaut habe es nur ein schwarzes Bild war. Da konnte ich an ISO Blende und co drehen wie ich wollte...

Ich werde mich nachher noch einmal ran setzen und eure bisherigen Ratschläge befolgen. Danach werde ich meine ergebnisse hier posten. Danke euch.


@MD Geist Theorie klingt logisch. In der Praxies sieht immer anders aus. Wie gesagt ich werde mich nachher noch einmal ran setzen
 
Irgendwie bin ich ganz irritiert wenn da eins bis mehrere kleine quadarte rot aufblitzen auf dem Sucher :S


Ja, das ist eben das 3D-Tracking. Die Kamera versucht den Motivbereich (ein Gesicht zB) festzuhalten, auf dem sie zuerst ein AF-confirm hat. Wenn dieser Motivbereich durchs Bild wandert, wandert der AF-Messpunkt sozusagen mit.

Wenn mehrere Punkte gleichzeitig aufblitzen, hast Du Auto-AF (automatische Messfeldgruppe, nicht zu verwechseln mit AF-A) aktiviert. Da sucht sich die Kamera den/die Punkt/e zum Scharfstellen selber raus, den/die sie meint. Das muss nicht zwangsläufig da sein, wo Du gedacht hattests.
 
es könnte aber auch an der speicherkarte liegen, wenn das speichern zu lange dauert. die bis zu 32mb raw wollen erst geschrieben werden.
ich hatte eine alte speicherkarte in der cam und da dauerte das speichern bis zu 3sek.
mit neuer schnellerer speicherkarte dauert das speichern ca. ein halbe sek.

klar ist meine d300 schneller, die bilder sind auch nur halb so groß.

norbert
 
Das wegschreiben ist aber nicht nach jedem Bild, die Kamera hat ja auch noch einen internen Puffer.
Bei einzelnen Bildern sollte eine langsame Karte nicht ausbremsen.
 
Belichtungszeit 1/15s. Frei Hand ? Dann Kompliment an den Stabilisator.
Um eine Scheibe Brot zu fotografieren, würde ich ein Stück weiter weg von der Naheinstellgrenze, dann Einzelfeld mit AF-S. Dazu entweder mehr Licht oder ein Stativ.

Andere Möglichkeit wär der grüne Kasten, dann wirft die gute den Blitz an und das Brot wird knackiger aussehen, als es wahrscheinlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten