• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipp Zur Sensorreinigung

multispacerider

Themenersteller
Bei mir hilft der Blasebalg nicht mehr ich habe jetzt einges durchgelesen vom Statisch aufgeladen Pinsel ,Dust aid und einer 50euro teuren Naßreinigung.
Womit seid ihr zufrieden?
 
Hi!

Nassreinigung mit Eclipse und Sensor Swabs.

Exakt
 
Professionelle Reinigung durch Gima (80.- + Steuer)!
Ansonsten 40D - Kameratechnik ohne "Staubrüttler" ist anachronistisch.

Nachdem Eingriffe mit Blasebalg und eine behutsame Reinigung mit eclipse und sensor swabs nicht den Schmutz auf dem Sensor unserer älteren (gebraucht erworbenen) 20D beseitigen konnten, hat diese einen Ausflug zur Gima nach München gemacht.
Von eclipse halte ich überhaupt nichts mehr - nicht nur weil Gima neben der starken Verschmutzung auch Reste von Reinigungsmitteln/-Versuchen attestierte - sondern dieses eclipse, auch auf Filtern ausprobiert, immer Schmiererei zurückläßt.
 
Professionelle Reinigung durch Gima (80.- + Steuer)!
Ansonsten 40D - Kameratechnik ohne "Staubrüttler" ist anachronistisch.

Nachdem Eingriffe mit Blasebalg und eine behutsame Reinigung mit eclipse und sensor swabs nicht den Schmutz auf dem Sensor unserer älteren (gebraucht erworbenen) 20D beseitigen konnten, hat diese einen Ausflug zur Gima nach München gemacht.
Von eclipse halte ich überhaupt nichts mehr - nicht nur weil Gima neben der starken Verschmutzung auch Reste von Reinigungsmitteln/-Versuchen attestierte - sondern dieses eclipse, auch auf Filtern ausprobiert, immer Schmiererei zurückläßt.

Was ist Gima?
 
Gima ist eine Fotowerkstatt in München, u.a. Vertragswerkstatt für Canon, soll einen guten Ruf haben. Wir waren mit Reparaturhandling/Info/Dauer/Ergebnis beim Auftrag Sensorreinigung 20D zufrieden.
 
Schmierereien mit Eclipse kann ich nicht bestätigen. Die Kamera für eine Sensorreinigung in eine Werkstatt zu geben halte ich für übertrieben. Immerhin kann es sein das kurz nach dem Auspacken wieder eine Verunreinigung stattfindet. Dann hat man dann "80.- + Steuer" quasi zum Fenster rausgeworfen. Das Geld investiere ich lieber in Eclipse und Swaps.

Schmierereien kann es eigentlich nur geben wenn die Verunreinigung so stark ist das ein einzelner Swap damit überfordert ist und keinen Schmutz mehr aufnimmt.

Verwenden die Vertragswerkstätten nicht auch Eclipse??
 
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und muss zum Einstand gleich mit dem leidigen Thema Sensorreinigung nerven :o . Um nicht den x-ten Thread zu eröffnen, hab ich mich mehr oder weniger wahllos an einen der vorhanden gehängt.

Ich hab hier schon haufenweise dazu gelesen, und auch viele der von Euch angehängten Staub-Bilder gesehen. Aber keins davon zeigt die Art von Dreck, die meinen Sensor befallen hat. Bei mir sind es leider nicht "bloß" kleine Staubkörner, sondern seltsame Schlieren (s. Anhang). Man kann sie auch mit bloßem Auge auf dem Sensor bzw. AA-Filter erkennen.

Wäre über Hinweise dankbar, was das sein könnte.

Der Blasebalg aus den Fachgeschäft war hier wirkungslos. Habe mir jetzt Isopropanol besorgt, aber muss als DSLR-Neuling noch meine Angst überwinden, damit dem Sensor meiner schönen neuen D80 zu Leibe zu rücken.

Danke im Voraus,

Philipp

PS: Sehe gerade, dass ich im Canon-Forum gelandet bin. Das passiert halt, wenn man die Suchfunktion benutzt :) . Hoffe, dass mir trotzdem jemand behilflich sein kann. Danke.
 
Danke für Eure Antworten!


das sieht nacht putzschlieren aus?

Dann müssen wohl die Heinzelmännchen schuld sein :D. Ich frag mich nämlich, wer meine Kamera ohne von mir bemerkt zu werden gereinigt haben soll. Ich wars jedenfalls nicht.

Sieht das für Euch nach einer Verschmutzung aus, die mit Iso + Q-Tip zu beseitigen ist?

Gruß, Philipp
 
Sieht das für Euch nach einer Verschmutzung aus, die mit Iso + Q-Tip zu beseitigen ist?

Ja. Ist meiner Ansicht nach schlicht und einfach eine Verschmutzung, die immer wieder vorkommen kann. Ich reinige meine 1d + 10d seit Jahren nach dieser Methode.

Wichtig, bevor Du mit den Q-tips an den Sensor dran gehst, ordentlich auspusten, damit keine Stäubchen, Körnchen etc. mehr auf dem Sensor sind. Danach reinigen, nicht zu viel an Flüssigkeit auf das Wattestäbchen (1 Tropfen). Nicht zu sparsam sein mit den Q-tips, die sind nicht teuer. Bei einer Reinigung brauche ich schon 30 - 50 Stäbchen, bis der Sensor wieder schön sauber ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten