• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipp: Lightroom-Performance beim exportieren!

theodorius123

Themenersteller
habe neulich einen tipp in irgendeinem blog gelesen. weiß leider nicht mehr welcher es war.

auf jeden sollte man beim export großer mengen nicht alles auf einmal exportieren, sondern die bilder lieber in 2-3 pakete unterteilen - diese jedoch gleichzeitig exportieren. dadurch nutzt LR mehrere prozessoren deutlich effektiver.

bringt natürlich nur etwas bei dual oder quad-core prozessoren (o.ä.).
 
Habs grad mal versucht mit X3F-DNGs. 41 Stück.
Am Stück: 1 Min
In 3 Portionen: 35sek.
Phenom X4 mit 2,3Ghz und 8GB RAM.
Vielen Dank für den Tipp, das funktioniert ja wunderbar. Wenn alles andere nun auch noch so aufteilbar wäre...
 
Als Option im Exportdialog wäre sowas nicht schlecht.
Dann könnte man es wahlweise normal im Hintergrund laufen lassen und nebenbei noch in LR weiterarbeiten oder eben mit vollem Dampf, wenn man in LR während der Zeit nichts mehr machen will.

Jürgen
 
Könnte man da nicht ein Skript schreiben, welches sämtliche Bilder einer Sammlung (Export-Sammlung) markiert und dann mit einer JPEG-Einstellung immer 10er Häppchen oder so macht? wenn man nur 10 Bilder zum exportieren hat, muss man das ja nicht über das Skript machen, sondern kann das ja noch normal exportieren.
 
Könnte man da nicht ein Skript schreiben, welches sämtliche Bilder einer Sammlung (Export-Sammlung) markiert und dann mit einer JPEG-Einstellung immer 10er Häppchen oder so macht? wenn man nur 10 Bilder zum exportieren hat, muss man das ja nicht über das Skript machen, sondern kann das ja noch normal exportieren.

ich glaube 2-3 pakete war die zahl mit der höchsten effektivität.
darüber wurde es wieder etwas langsamer.

an sich aber eine gute idee...
 
Hängt wahrscheinlich mit der Anzahl an Kernen zusammen. Habs grade nochmal getestet, wenn ich 4 Pakete a 10(11) Bilder mache, brauche ich noch 32Sek, das sind 3 Sekunden weniger als mit 3 Paketen. Ich denke, man kann da noch mehr rausholen, wenn man mehr Kerne hat. Mich würde interessiern, was da für Werte rauskommen, wenn man einen Octo hat.
So wie es bei mir aussieht, kann man die Anzahl der Pakete auf die Kerne verteilen, Quad= 4 Pakete. Kann das jemand verifizieren oder widerlegen?
Einfach mal einen Batzen Bilder exportieren und die Zeit messen, anschließend den Batzen aufteilen, mal 3 mal 4 mal mehr Pakete.

Edit: Grad mal mit 5 Paketen versucht, hier bin ich nun bei 38sek... Ist also langsamer, so wies aussieht scheint die Anzahl an Kernen die Pakete vorzugeben.
Skriptmäßig wäre es sicher machbar, wenn das Skript die Anzahl der Bilder automatisch durch die Anzahl der Kerne teilt, und diese Pakete dann exportiert, so wäre auch im Grunde jedem geholfen, egal ob Dual, Tri, Quad usw-Core...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten