Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
Thema: "Unscharf"
Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo
Ich suche für meinen Job eine Kamera mit der ich Top Macro Aufnahmen von kleinen bis sehr kleinen Bauteilfehlern machen kann. Preis sollte ca. 50-100EU sein.
Vielen Dankeschön, Robiwahn
Hallo
Ich suche für meinen Job eine Kamera mit der ich Top Macro Aufnahmen von kleinen bis sehr kleinen Bauteilfehlern machen kann. Preis sollte ca. 50-100EU sein.
Top Macro Aufnahme klingt ambitioniert. Sehr klein klingt sehr klein ...
Ich würde mich wundern, wenn es in diesem Preissegment als Neugerät was gäbe, das eine Ricoh CX5 (Abverkauf) in dieser Disziplin deutlich in den Schatten stellte - vor allem bei gutem Licht
Für den Preis wird das sehr schwierig. Aber im Lowbudget bereich hatte ich früher eine Finepix HS 20 EXR in kombination mit einem +10 Achromaten.
Ich war ganz angetan davon
Und da hast Du absolut Recht, laut Geizhals mit 99,99€ gerade noch in der Budgetvorgabe.... allerdings nur in Rosa Die hat sogar eine Fokusreihenfunktion.... Wobei die besondere Stärke beim Telemakro liegt.
Gibt es nicht 'alle Jahre wieder' zu Weihnachten bei den Discountern solche (billigen?) "USB-Microskope" mit 1000facher Vergrößerung und 2Mpix-Sensor oder so?
Eigentlich ja für Kinder/Jugendliche, aber womöglich weit besser als jede Digicam geeignet?
Diese Mikroskope taugen für Kinder zum Spielen, für mehr nicht. Mikroskope sind auch so aufgebaut, dass das Licht von unten durchkommt und man mit Laborblächtchen arbeitet. Wenn kein Licht von unten durchkommt sieht man kaum was.
>Diese Mikroskope taugen für Kinder zum Spielen, für mehr nicht.
Ich kann mich dunkel an (Kunden)Rezensionen erinnern, wo in einem "professionellen!" Umfeld sehr positiv über so ein "Kinder-Maschinchen" geurteilt wurde! Von den "2 Megapixeln" darf man sich da nicht täuschen lassen. (Klar wird es bei den Geräten genauso Qualitätsunterschiede geben wie bei Digicams.)
>Mikroskope sind auch so aufgebaut, dass das Licht von unten durchkommt...
Nö, es gibt auch welche für "Auflicht". Sogar welche mit Drehteller als Auflage, schließlich kann man ja mit heutigen Mikroskopen auch (VGA?-) Videos "drehen".
Weil eine große Produktauswahl vorhanden UND Kundenmeinungen zu lesen sind, habe ich mal eben wg USB-Mikroskopen beim großen A-Fluss geschaut.
Dort gibt es gar eine "USB Digital Led Mikroskop 50-500X 2.0 Mio Video Kamera" für 22,39 - und obwohl vermutlich "minderwertig hoch drei", würde ich keinen Cent darauf setzen, dass eine zehnmal teurere Digitalkamera bessere Makros liefert.
Auch von dort aus einer Rezension zu einem "DNT Digimicro Profi" (Nomen est omen? mit 300fach, 5MP, 70€): "ich verwende das mikroskop zur abstandskontrolle zwischen einer laserkollimationslinse und dem halbleiterlaser. dafür ist es geeignet, da man die schärfe nicht nachjustieren muss. ..." - Hört sich jedenfalls gar nicht nach Kinderspielerei an.
Das Problem dieser Mikroskope und z.B. Kompaktkameras mit extrem starkem Vorsatzacromaten sehe ich in der sehr geringen Schärfentiefe. Eine zweidimensionale Kalibrierlinie mag man gut erkennen können, vielleicht noch Haarrisse in einer Beschichtung..... Der Themenstarter sollte erläutern, was er fotografiert und welche Ausgabegröße er benötigt.
Hi
Danke Euch allen. Ich habe mich für die Ricoh entschieden. Microskope sind zwar auch schick aber ich brauche neben den Makros auch mal "normale Fotos".