• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Timelapseeinstellungen bei Autofahrt

MaPong

Themenersteller
Hi zusammen.

ich möchte im anstehenden Urlaub (wird ein Roadtrip) einige Timelapse von den Autofahrten schiessen.
Ich bin mir nur nicht sicher wie ich die Einstellungen bezüglich des Intervalls wählen soll.

Wie man ein Timelapse berechnet ist mir schon klar, aber die Fahren sind nur sehr schwer zu beurteilen was die Dauer angeht (Zwischenstops, Stau,...)

ich würde auch gerne nur einzele Clips von 10-15 sekunden Länge zusammenschneiden.

Langer Rede kurzer Sinn: welche Intervalle benutzt ihr für Timelapse von Autofahrten?
 
Ich hab immer mödlichst kurze verwendet, da man sich ja relativ schnell bewegt, also einfach auf Serienaufnahme gestellt und durchklicken lassen. Meine Einstellung ist sowieso, lieber zu viele Bilder als zu wenig, zur Not kann man ja jedes zweite Bild rauslöschen, und hat dann das selbe Ergebnis, als hätte man ein doppelt so langes Intervall gewählt.
 
Kommt drauf an was du jetzt willst. Willst du eine komplette 6-Stunden-Fahrt auf 10-15 Sekunden komprimieren, oder eher die letzte Stunde bis zur Ankunft (z.B. Orteingangsschild) auf die Zeit komprimiert haben?

Bei längeren Fahrten würde ich immer mehrere Clips bevorzugen und diese dann auch mit jeweils verschiedenen Blickwinkeln, das macht die Sache interessanter später.
 
Wollte genau das haben, mehrere kurze Clips mit verschiedenen Blickwinkeln und Blickrichtungen.

Hab noch nie ein TL während der Fahrt gemacht und hab keinen Anhaltspunkt bezüglich des sich bewegenden Hintergrunds, da das Auto sich ja auch unterschiedlich schnell bewegt (Stadtfahrt und Autobahn)
 
Eventuell ist der Triggertrap was für dich, er macht auch timelapse über Wegstrecke, z.B. Alle 50m. Der Eindruck für Geschwindigkeit geht was verloren, aber z.B. An der roten Ampel wird nicht ausgelöst da keine Bewegung.
 
Ich kann dir nicht sagen wie man es macht, nur wie man es (meiner Meinung nach) nicht macht.
Wir hatten mal die selbe Idee. Road Trip über 8 Stunden (kleiner Road Trip). Komplett (normal) aufgenommen, mit einer GoPro2. Beim schneiden bemerkte ich sehr schnell das so eine Time laps sehr anstrengend für das Auge ist und zudem total langweilig.

Der einzige Tip den ich dir geben kann ist, baue Abwechslung ein. So viel wie möglich. Vielleicht mal einen Ausblick auf die Landschaft oder euch bei einer Pause oder was auch immer. Sammel so viel 'anderes' Material wie möglich um den Film interessanter zu machen.
Für die Straßenaufnahmen ist auch sehr wichtig die Kamera immer am selben punkt (z.B. am selben Punkt in der Mitte der Frontscheibe) zu haben. Wir hatten für die GoPro so eine Befestigung für die Scheibe. Damit war die Kamera immer am selben Platz.

Nur wie gesagt, die komplette Strecke zu filmen und dann auf 10 Minuten zu "komprimieren" geht in die Hose. Zu schnelle Bewegungen für das Auge, zu langweilig für den Betrachter.

Geschwindigkeitsveränderungen bei der Fahrt bemerkt man bei der Time laps eher weniger... geht ja eh alles viel zu schnell. ;)

Hier mal noch unser Video. Ich hatte das damals eher nicht beachtet beim Filmen und hatte somit wenig 'Drumherum Material' womit ich den Film interessanter machen konnte. :( Deswegen hab ich das Video nicht mehr als Time laps gemacht (also Video beschleunigt), sondern einfach kleine Ausschnitte zusammengefügt. Du kannst aber den Time laps effekt an der Stelle mit dem Tunnel sehen (stell dir das einfach 5 Minuten lang so vor, dann weißt du was ich meine mit 'hart' für die Augen und Langweilig ;) ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte eben ein paar Einstellungen verwenden: z.b. von der Frontscheibe auf die Vordersitze, von der Heckscheibe nach vorne, durch die Frontscheibe mit Motorhaube.

Ich denke ein feststehender Vordergrund ist sehr wichtig, das gibt dem Film einen Fixpunkt.

Ich will eben auch nicht 8 Std Fahrt eindampfen auf 30 Sekunden. Dann wäre es ja ein leichtes die Intervalle zu berechnen. Ich will nur immer wieder mal aufzeigen, dass wir von Punkt A nach Punkt B und nach Punkt C unterwegs waren und das komprimiert durch ein TimeLapse. Da reicht es dann ja aus wenn es nur ein paar Sekunden sind.
 
Hallo,

experimentiere aktuell auch mit time lapse - auch im Auto. Hier kommt allerdings mein iphone zum einsatz da es eh vorne im der Halterung steckt.

Das schöne hier ist, das ich die Abspielgeschwindigkeit mit der software imotonHD nachträglich verändern kann und damit schön experimentieren. Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit es auf diese oder ähnliche weise vor deinem Trip auszuprobieren.

einen Einstellung die mir gut gefällt ist 1sk aufnahme interavall und 14 fps abspielen. gibt ein Gefühl von flüssiger bewegung.

Ulrich
 
Ich würde die einzelnen Clips so wählen, dass jeder Clip einer Strecke entspricht die man mit ungefähr der gleichn geschwindigkeit fährt. Also ein Clip von der Autobahn, einer von der Stadt usw. Und die Timelapse jedes mal auf diese Geschwindigkeit anpassen, also bei Autobahn schnellere Bildfolgen als bei Stadt. Dann sollte das passen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten