• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Timelapse

Phteve

Themenersteller
Hallo alle zusammen!

Ich möchte gerne von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang einen Zeitraffer machen. Die Lichtverhältnisse ändern sich hier eben sehr stark. Von Tag/ Dämmerung bis hin zu tiefer Nacht.

Bisher habe ich immer nur Zeitraffer / Timelapses von der Milchstraße gemacht. Hier ändern sich die Einstellungen nicht.

Ich verwende eine Sony A 7 RIII mit der 3.0 Firmware (also mit Intervalometerfunktion)


Wie macht ihr es, damit die Belichtung die ganze Nacht durch stimmt?
Blendenautomatik wird mit Milchstraße eher nichts gute rausbekommen.


Danke !
 
Wie macht ihr es, damit die Belichtung die ganze Nacht durch stimmt?
Blendenautomatik wird mit Milchstraße eher nichts gute rausbekommt

Manuel die Belichtungszeit ändern...
Die meiste Zeit, also in der Nacht bleibt die Belichtungszeit ja konstant.
Vermutlich musst du aber auch das Intervall ändern. Wenn man die Milchstraße mit 30 Sekunden Intervall aufnimmt dann ist das für die Sonnenauf und Untergänge viel zu schnell.
 
Danke euch beiden, werde mir das mal ansehen.

Also wird mir nichts anderes übrig bleiben als während den kritischen Zeiten daneben zu sitzen?
 
Hallo Phteve,

Du musst nichts kaufen, zumindest nicht am Anfang. Lasse am Anfang deine Kamera im Automatikmodus mit Auto-Iso laufen, bis die maximale Belichtungszeit erreicht wurde (1sek?) nun noch wenige Minuten weiterlaufen lassen. Anschließend in M wechseln, die passenden Werte für die Nacht einstellen, z.B. f/2,8, ISO 1600 und eine Belichtungszeit von 20 sek.
Bei der Entwicklung werden die Verstärkung und der Weißabgleich angeglichen und anschließend die Videos weich überblendet. Fertig ist das Video, bei dem man oft nicht erkennen kann, dass da gebastelt wurde. Auffällig wird es eigentlich nur, wenn sich die Bewölkung während der Überblendphase drastisch ändert.


MfG

Rainmaker
 
Hallo Phteve,

Du musst nichts kaufen, zumindest nicht am Anfang. Lasse am Anfang deine Kamera im Automatikmodus mit Auto-Iso laufen, bis die maximale Belichtungszeit erreicht wurde (1sek?) nun noch wenige Minuten weiterlaufen lassen. Anschließend in M wechseln, die passenden Werte für die Nacht einstellen, z.B. f/2,8, ISO 1600 und eine Belichtungszeit von 20 sek.
Bei der Entwicklung werden die Verstärkung und der Weißabgleich angeglichen und anschließend die Videos weich überblendet. Fertig ist das Video, bei dem man oft nicht erkennen kann, dass da gebastelt wurde. Auffällig wird es eigentlich nur, wenn sich die Bewölkung während der Überblendphase drastisch ändert.


MfG

Rainmaker

Vielen Dank!

Das klingt viel leichter, als vermutet.
Werde es so beim nächsten wolkelnlosen Himmel testen. :top:
 
Das klingt viel leichter, als vermutet.
Werde es so beim nächsten wolkelnlosen Himmel testen. :top:
Was macht denn dein Timer wenn die Belichtungszeit länger ist als das Intervall?

Du könntest das Intervall für den Sonnenuntergang auf 6 Sekunden setzen. ISO fest und die Belichtungszeit langsam hochlaufen lassen. Bei der maximalen Belichtungszeit diese festsetzen und dann auf Auto ISO gehen.
 
Was macht denn dein Timer wenn die Belichtungszeit länger ist als das Intervall?...


Danke, das ist ein super Tipp für mich. Ich shoote mit der Fujifilm X-T2, die ja einen internen Timer hat; benutze trotzdem ein externes Intervalometer, weil man in diesem Fall an der Kamera die Einstellungen ändern kann, ohne dass die Timelapse womöglich unterbrochen wird.


Wenn ich den Timer auf beispielsweise 2s stelle, wird der Sonnenuntergang verlangsamt.
Wenn ich die Verschlusszeit nun auf 20s setze, löst der Timer ein paarmal aus, ohne dass ein Bild gemacht wird (es wird ja eh gerade belichtet), aber das nächste Bild wird trotzdem spätestens 2s gemacht, nachdem die letzte Aufnahme beendet wurde. Und viel besser geht nicht.


Wie der Timer der Sony arbeitet, weiß ich nicht; möglicherweise wartet er nach Ende der Aufnahme aber sowieso die eingestellte Intervallzeit ab. --> D.h. er würde nach Umstellen auf 20s Belichtungszeit auch nicht außer Tritt geraten.


--> ausprobieren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten