• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Timelapse

domsnda

Themenersteller
Hallo Community :top:

habe heute meine erste Timelapse erstellt :)

http://www.youtube.com/watch?v=G_YWn0woSG4&feature=youtu.be

Sie besteht aus insgesamt 598 Bildern in einem Intervall von 10 Sekunden.
Das Video wurde mit 24fps erstellt.
Mein Equipment: Nikon D5100 + Sigma 18-200 3,5-6,3 OS HSM
Metadaten: F/5,6, 1/800 sek, ISO 125, 116mm, manueller Weißabgleich

Die Bilder wurden mit Lightroom 3 nachbearbeitet.

Gefällt es euch? :)
 
Für ein erstes Timelapse ganz ok... Allerdings stören mich die Stromkabel doch etwas.

UND: Sofern du nicht dein Geld mit Timelapse verdienen willst, und dich niemand mit Kameras sponsort, würde ich mir überlegen, ob die Anzahl Auslösungen im Verhältnis zum Nutzen steht.

Das aber nur als Gedankenanstoss... ;)
 
Der Gedanke dahinter ist nicht schlecht, die Perspektive auch nicht, nur dieses elendige gewackel nervt Irgendwie. Hast du da irgendwie versucht bewegung rauszukeyen? Weil sich auch dein Wasserzeichen stetig mitbewegt? Falls du RAW fotografiert hast kannst du auch mit LRTimelapse mal schauen ob du das Video noch deflickern kannst, und die Unterbelichteten Bilder etwas hochziehen.

Was mir noch auffällt ist, das sich anscheinend der Fokus andauern verändert. Hast du evtl. den AF angelassen?

Ansonsten schon nicht schlecht fürs erste ;D
 
Ja die stören mich auch.. und die leichten verwacklungen... muss mir evtl ein besseres tripod zulegen ;)..

neee ich wollte nur mal probieren wie sowas eigentlich auch funktioniert..

die kamera knipste so nebenher als ich lernte daher hatte ich auch keinen besseren aufnahmeort und desswegen auch die Stromkabel ;) gg..
 
neee ich wollte nur mal probieren wie sowas eigentlich auch funktioniert..

die kamera knipste so nebenher als ich lernte daher hatte ich auch keinen besseren aufnahmeort und desswegen auch die Stromkabel gg..

Puh, zum Glück ist das nicht meine Kamera... Dafür wären mir 600 Auslösungen definitiv zu schade, und ich bin keiner, der die Kamera für die Vitrine kauft... :eek:
 
ich hab alles was geht manuell eingestellt nur den autofokus nicht :ugly:.. das nächste mal weis ichs gg..

ich hab die fotos nur in lightroome geladen, ein paar einstellungen gemacht, synchronisiert und mit diashow zu einem video geschnitte.
habe mich also noch nicht mit videobearbeitung beschäftigt...
 
UND: Sofern du nicht dein Geld mit Timelapse verdienen willst, und dich niemand mit Kameras sponsort, würde ich mir überlegen, ob die Anzahl Auslösungen im Verhältnis zum Nutzen steht.

Ehm, auslösungen und Intervall verändern das Video drastisch, und deshalb sollte man, gerade wenn man, sich "schnell" bewegende, Objekte wie Wolken fotografiert keine zu langen Intervalle nutzen um noch einen halbwegs realistische Effekt zu erzielen.
 
Ich bezog das generell auf Timelapse. 600 Auslösungen, NUR um zu testen wie etwas funktioniert würde ich persönlich nur dann machen, wenn ich mir einen neuen Body aus der Portokasse kaufen kann.

Klar sind 10 Sekunden für ein Timelapse oft schon an der langen Grenze...
 
Puh, zum Glück ist das nicht meine Kamera... Dafür wären mir 600 Auslösungen definitiv zu schade, und ich bin keiner, der die Kamera für die Vitrine kauft... :eek:

wir leben gott sei dank im digitalen zeitalter.. da kann man die fotos auf der speicherkarte wieder löschen ;) und 600 fotos ist ja nicht die welt..
ich fotografiere auch ab und an sport und da sind 600 fotos ein klaks ;)
 
Ich glaube Thaddäus bezog sich auf die Belastung auf den Auslösemechanismus und dessen mechanische Abnutzung
Edit: Na da war jemand anderes mal wieder schneller
 
:lol:

ich habe vor diesem video eine timelapse gemacht mit ca 200 fotos und einem intervall von 30 sekunden..
und mit 24fps war dan das video schnell vorbei..
desswegen bin ich dann auf 10 sek intervall und ca600 fotos..

Was ich sehr schön finde ist, dass meine nikon die intervallfunktion bereits integriert hat :)..
 
Was ich aber wirkliche nicht verstehe ist warum sich das Wasserzeichen immer bewegt.? habt ihr eine erklärung??

ich habe es in lightroom bei diashow - überlagerung - wasserzeichen eingestellt...
 
Ich frage mich insgesamt warum du, wenn du etwas bei Taglicht fotografierst und das dann noch solch eine miserable Qualität hat,
sowohl die Auflösung als auch das Bild an sich (warum verzerrt es den Berg oben links??), das ganze nicht einfach mit einem Camcorder bzw. in deinem Fall jetzt mit der FullHD Videofunktion aufnimmst?

Das Wackeln und die Bewegung ist alles sehr sehr komisch. Die mechanische Abnutzung finde ich, ist jetzt nicht unbedingt ein Thema wenn es um sowas geht.
Eine Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand und beim Gebrauch entsteht eben Abnutzung.
Kann das nicht verstehen warum da immer alle so auf ihre Kameras achten um auf keinen Fall einen überflüssigen Shot zu machen.
Dabei geben gerade die die am meisten drauf achten tausende von Euros pro Jahr aus für ihre Kameras und Objektive.
Da sollten dann die "paar hundert Euro" (ich will die doch beträchliche Höhe eines neuen Verschlusses nicht schmälern) auch drin sein.
 
Zur Qualität, ich habe die fotos verkleinert da mein laptop sonst ewigkeiten gebraucht hätte um das video zu rendern.. und es war ja mehr ein versuch also war mir die qualität nicht all zu wichtig..

Der Reiz für mich liegt darin so etwas mit einzelnen fotos zu machen...
das ist ja eigentlich der sinn einer Timelapse mit einer dslr zu machen...
einen camcoder aufstellen und zeitraffer zu machen - da sehe ich nicht die herausvorderung und habe auch nicht di möglichkeiten um so viele einstellungen zu machen als mit einer dslr.

Zum Wackeln..
das versehe ich einfach nicht... ich habe mir di bilder angesehen und es passt nicht zu 100% - vlt habe ich di cam versehentlich gedreht als ich aufs display geschaut habe.. aber warum dann das wasserzeichen rechts unten sich immer bewegt verstehe ich nicht...
 
Hast du evtl. die Verwackelungsstabilisation bei Youtube aktiviert? Das würde nämlich erklären warum das Wasserzeichen sich bewegt. Falls ja, deaktiveren und gut sollte es sein. ;)

Edit: Wahrscheinlich ist deshalb auch nur ein Ausschnitt zu sehen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten