• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Timelapse zu Hyperlapse, wie ?

FrazeColder

Themenersteller
Hey Leute :D,

Da bin ich wieder ;).

Ich habe letztens dieses Video gesehen und diesen Artikel dazu gelesen, und mich gefragt, wie ich auf meiner Timelapse eine Hyperlapse machen kann, denn das habe ich leider nicht gefunden .... ?

Kann mir da jemand helfen, bzw. sagen wie das funktioniert ?

Danke und MFG :)
 
Noch gar nicht. Gibt noch keine Software, die diesen Algorithmus verwendet.
Sofern man der Seite glauben schenkt:

"We are working hard on making our Hyperlapse algorithm available as a Windows app."

lg Bernd
 
Gibt schon DeShake-Algorithmen für Programme wie VirtualDub, aber die erzeugen keine so guten Resultate. Ich hab es mal probiert im Urlaub (ein 8min Video), und es ist halbwegs gut entruckelt. Bei jedem Fußtritt aber wird neben dem verständlichen Gewackel das Bild durch das Auftreffen des Fußes aber außerdem leicht unscharf (Verwacklung halt). Nach dem DeShake ist das Bild zwar halbwegs begradigt, aber die regelmäßigen unscharfen Bilder machen das Video halt doch etwas schwierig anzuschauen.
Vielleicht werden die bei Timelapse diese dann gezielt weggeworfen, ist vielleicht auch eine Lösung.
 
Also für iOS gibt es das jetzt seit kurzem ... :(

https://www.youtube.com/watch?v=kEogSy3SsUU

Schade, jetzt muss ich in mein Handy dafür benutzen ... ;)
Ne, aber ich würde mich sehr freuen, wenn das Bald für Windows bzw. die Canon 600D (evtl. durch ML) rauskommt :D

MFG
 
Ich seh da keine Hyperlapses, sondern nur normale Timelapses und stabilisierte Videos :confused:


Das geht jetzt schon, die einzige Funktion die du brauchst ist die Ghost Image. Damit geht es Butter. Aber auch ohne ML mit der normalen Live-View-Fokusbox Methode.
 
Ach echt ... :confused: ?

Dass ist dass, was ich gesucht hatte :eek: !
Aber in dem Artikel stand, das es noch entwickelt wird, wie hier auch ein paar geschrieben haben.

Was meinst du mit Ghost Image oder Live-View-Fokusbox Methode ?

Ich habe hier jetzt Bilder von vielen landenden Flugzeugen und wollte das jetzt zu einer Hyperlapse oder Timelapse (kann mich bitte mal jemand aufklären, was von beiden das jetzt ist ;) ) machen, damit es dann so wie im Video smoothly rüberkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Hyperlapse ist ein Timelapse bei dem sich die Kamera über eine lange Zeit um einen festen Fixpunkt bewegt.

Ein Timelapse ist einfach ein Zeitraffer

Bei ML nimmst du mittels Ghostimage einfach das zuletzt aufgenommene Bild als Overlay, und bewegst die Kamera leicht. Mittels dem Overlay hast du dann Kontrolle wie weit du das Stativ bewegen musst, etc. Falls kein ML da ist, benutzt man die Fokusbox, fährt dessen Ecke an eine markante Stelle, zb die Kante einen Gebäudes und bewegt die Kamera immer so, dass dieser Eckpunkt deckungsgleich mit der Box bleibt.
 
Ich verstehe noch nicht so ganz was du erreichen willst?

Kamera auf Stativ mit ein paar hundert Bildern von landenden Flugzeugen? -> Zeitraffer

Oder hast du die Kamera nach jedem der Bilder um einen Fixpunkt bewegt? -> Hyperlapse

Hier mal ein Hyperlapse von mir, ca 50min Fixpunkt oben rechts die Lampe

http://abload.de/img/ost_19bslc.gif
 
Bezüglich deiner PM:

Welches Material willst du denn eigentlich stabilisieren? Zeig doch mal ein paar Bilder, beschreibe die Bewegungsabstände und Richtung zwischen den Bildern etc.
 
Ich wüsste nicht was man da stabilisieren wollte, wie stellst du dir das Endergebnis vor? Vielleicht fällt dazu jemand anderem was ein.
Die Bewegungen sind doch komplett gegenläufig und immer nur 10,12 Bilder lang?

Aber mach mal die Zwischenbilder raus, die sind wirklich grausam. Ist das mit Vegas gerendert?
 
Okay, werde es probieren !

Danke !

------------------------------------------------

PS: Aber was entwickeln die dann in dem Artikel... :confused:, bin jetzt total verwirrt ... :eek: :ugly: !

MFG
 
PS: Aber was entwickeln die dann in dem Artikel... :confused:, bin jetzt total verwirrt ... :eek: :ugly: !

Bei einem Zeitraffer steht normalerweise Kamera still, bei einem Hyperlapse bewegt sie sich, aber typischerweise sehr geordnet. Manchmal sogar auf einem motorisierten Schlitten oder Panokopf, damit man eine sehr gleichmäßige Bewegung erreicht. Weiter oben wurde ja schon erwähnt, dass man bei manueller Kamerabewegung irgendeine Art Fixpunkt braucht um die Kamera immer gleich auszurichten.

Microsoft nimmt hier das Video von einer Helmcam, wo die Kamera weder still steht noch gleichmäßig bewegt wird. Sie zeigen ja auch, dass eine einfache Bildstabilisierung nicht reicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten