DigitalAmigo
Themenersteller
Hallo zusammen,
da ich zur Zeit vorhabe für meine Uni-Bewerbungsmappe ein Timelapsvideo zu machen, möchte ich gerne einen See im Sonnenaufgang als Motiv wählen.
Ich habe noch ein Timelapse-video gemacht, es wird das erste Mal.
Was ich mir bisher überlegt habe:
Das Video sollte ungefähr 1 min gehen. Ich möchte kurz vor der blauen Stunde anfangen (vllt so etwas 15-20min davor) bis kurz zur goldenen Stunde, also bevor die Sonne komplett aufgegangen ist.
Das bedeutet etwa 1.5-2 Stunden am selben Ort. Ich möchte das Video in 25-30fps später haben. Das Bedeutet ich benötige 25 Bilder für eine Sekunde, macht also 25*60 = 1500 Bilder.
Ich denke ich werde in sRAW fotografieren, denn ich will später das ganze in 1080p haben, also reichen die Pixelzahlen aus. Das bedeutet 1500Bilder * ~ 6MB = etwa 9GB Speicher.
Nun zur eigentlichen Problematik:
Ich will das Wasser soft/glatt haben und den Himmel evtl. mit Grad-ND Filter abdunkeln, so dass ich genug Zeichnungen der Wolken ins Bild bekomme.
Die Frage ist nun, wie geh ich mit den Einstellungen vor und benötige ich zusätzlich ein ND Filter, um das Wasser weich zu kriegen?
Wenn ich ein 1000x ND-Filter benutze, verlängert sich ja logischerweise die Verschlusszeit erheblich. Das bedeutet angenommen ein Bild würde 40-50sekunden belichtet werden, würde ich dann noch genug "timelapse-effekt" hinkriegen? Ich mein, das Wasser soll durch den glatt Effekt sowieso ruhig bleiben, dort wo ich hingehen will, sind auch keine Wellen. Letzendlich soll also der Fokus auf den Himmel und Sonnenaufgang liegen.
Angenommen 50Sekunden für ein Bild, 2 Sekunden Pause pro Bild = weniger als 60 Bilder pro Stunde, ich benötige aber 1500 insgesamt, also kommt die Rechnung überhaupt nicht hin.
Ich müsste also die Verschlusszeit um einiges kürzer halten (was schwierig wird mit ND-Filter und halber Dunkelheit), hätte dann aber auch nicht wirklich ein soften Wassereffekt(wobei 10 Sekunden reichen müssten) oder ich nehme weit weniger Bilder für die eine Minute, hätte damit aber nie und nimmer 25fps, würde also abgehackt wirken.
Wo liegt der Fehler? Und wie kann ich dem Ganzen entgegen wirken? Weniger Bild (geringere FPS) oder Bilder kürzer belichten, z.B. 10 Sekunden und keinen ND-Filter benutzen?
10 Sekunden, alle 2 Sekunden ein Bild = 5 Bilder die Minute*60 = 600 Bilder in 3 Stunden, also auch nichtmal annährend 1500 um 30FPS hinzubekommen.
Das Ding ist zusätzlich noch, den ND Filter, wäre vermutlich eh erst sinnvoll, wenn die Sonne ziehmlich aufgegangen ist, also die Umgebung bereits um einiges heller ist, um die Verschlusszeit konstant auf 10Sekunden zu halten.
Wie würde ich denn generell dann vorgehen? Ich müsste ja dann ab einem bestimmten Zeitpunkt den ND-Filter draufschrauben und dann einiges an Einstellungen verändern, um auf die selbe Zeit zu kommen. Wobei ich generell, permanent beim Sonnenaufgang die Einstellungen verändern müsste um das Bild ordentlich zu belichten
Sorry viele Fragen und Unsicherheiten.
Hoffe ich mir kann jemand etwas helfen
.
André
da ich zur Zeit vorhabe für meine Uni-Bewerbungsmappe ein Timelapsvideo zu machen, möchte ich gerne einen See im Sonnenaufgang als Motiv wählen.
Ich habe noch ein Timelapse-video gemacht, es wird das erste Mal.

Was ich mir bisher überlegt habe:
Das Video sollte ungefähr 1 min gehen. Ich möchte kurz vor der blauen Stunde anfangen (vllt so etwas 15-20min davor) bis kurz zur goldenen Stunde, also bevor die Sonne komplett aufgegangen ist.
Das bedeutet etwa 1.5-2 Stunden am selben Ort. Ich möchte das Video in 25-30fps später haben. Das Bedeutet ich benötige 25 Bilder für eine Sekunde, macht also 25*60 = 1500 Bilder.
Ich denke ich werde in sRAW fotografieren, denn ich will später das ganze in 1080p haben, also reichen die Pixelzahlen aus. Das bedeutet 1500Bilder * ~ 6MB = etwa 9GB Speicher.
Nun zur eigentlichen Problematik:
Ich will das Wasser soft/glatt haben und den Himmel evtl. mit Grad-ND Filter abdunkeln, so dass ich genug Zeichnungen der Wolken ins Bild bekomme.
Die Frage ist nun, wie geh ich mit den Einstellungen vor und benötige ich zusätzlich ein ND Filter, um das Wasser weich zu kriegen?
Wenn ich ein 1000x ND-Filter benutze, verlängert sich ja logischerweise die Verschlusszeit erheblich. Das bedeutet angenommen ein Bild würde 40-50sekunden belichtet werden, würde ich dann noch genug "timelapse-effekt" hinkriegen? Ich mein, das Wasser soll durch den glatt Effekt sowieso ruhig bleiben, dort wo ich hingehen will, sind auch keine Wellen. Letzendlich soll also der Fokus auf den Himmel und Sonnenaufgang liegen.
Angenommen 50Sekunden für ein Bild, 2 Sekunden Pause pro Bild = weniger als 60 Bilder pro Stunde, ich benötige aber 1500 insgesamt, also kommt die Rechnung überhaupt nicht hin.
Ich müsste also die Verschlusszeit um einiges kürzer halten (was schwierig wird mit ND-Filter und halber Dunkelheit), hätte dann aber auch nicht wirklich ein soften Wassereffekt(wobei 10 Sekunden reichen müssten) oder ich nehme weit weniger Bilder für die eine Minute, hätte damit aber nie und nimmer 25fps, würde also abgehackt wirken.
Wo liegt der Fehler? Und wie kann ich dem Ganzen entgegen wirken? Weniger Bild (geringere FPS) oder Bilder kürzer belichten, z.B. 10 Sekunden und keinen ND-Filter benutzen?
10 Sekunden, alle 2 Sekunden ein Bild = 5 Bilder die Minute*60 = 600 Bilder in 3 Stunden, also auch nichtmal annährend 1500 um 30FPS hinzubekommen.
Das Ding ist zusätzlich noch, den ND Filter, wäre vermutlich eh erst sinnvoll, wenn die Sonne ziehmlich aufgegangen ist, also die Umgebung bereits um einiges heller ist, um die Verschlusszeit konstant auf 10Sekunden zu halten.
Wie würde ich denn generell dann vorgehen? Ich müsste ja dann ab einem bestimmten Zeitpunkt den ND-Filter draufschrauben und dann einiges an Einstellungen verändern, um auf die selbe Zeit zu kommen. Wobei ich generell, permanent beim Sonnenaufgang die Einstellungen verändern müsste um das Bild ordentlich zu belichten
Sorry viele Fragen und Unsicherheiten.
Hoffe ich mir kann jemand etwas helfen

André
Zuletzt bearbeitet: