• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Timelapse: Seltsame Sprünge in der Sequenz

BeniG

Themenersteller
Hallo zusammen,

gestern habe ich mich das erste Mal an zwei kleine Timelapse-Sequenzen eines Sonnenuntergangs gewagt. Das hat soweit alles gut funktioniert, jedoch habe ich beim Zusammensetzen der Bilder gemerkt, dass ein paar wenige davon einen anderen Bildausschnitt haben als die restlichen. Das ist wirklich SEHR seltsam, ich kann es mir überhaupt nicht erklären.

Das Setup:

- EOS 70D auf Stativ
- Canon 17-55mm bei 37mm
- Steuerung über WLAN durch qDSLRDashboard mit Holy Grail-Einstellung
- Blende: f/8
- ISO: 200
- Belichtungszeit: 1/80s - 1/20s (aufgrund der Holy Grail-Einstellung)

Das Problem:
Mitten in der Sequenz haben einmal drei Bilder und später noch einmal drei weitere Bilder einen anderen Bildausschnitt. In beiden Fällen ist es so, als sei die Kamera etwas weiter oben positioniert. Die Verschiebung ist dabei exakt gleich. Anbei mal fünf Beispielbilder:

Bild 20140827_2593.jpg: normaler Ausschnitt
Bild 20140827_2594.jpg: zu hoher Ausschnitt
Bild 20140827_2595.jpg: zu hoher Ausschnitt
Bild 20140827_2596.jpg: zu hoher Ausschnitt
Bild 20140827_2597.jpg: normaler Ausschnitt

Am besten könnt Ihr das sehen, wenn Ihr die Bilder abspeichert und dann in der richtigen Reihenfolge durchschaltet. In der zweiten aufgenommenen Sequenz besteht das Problem auch. Mir ist noch aufgefallen, dass die Kamera an ein paar Stellen schnell hintereinander mehrere Aufnahmen gemacht hat, also, ohne die eingestellte Intervallzeit zu beachten. Ob dies aber gerade bei den Problembildern war, weiß ich nicht.

Nur, um das vorwegzunehmen: Nein, ich bin nicht an das Stativ gestoßen und habe auch sonst an der Kamera nichts geändert. Die stand nur da und hat ohne jegliche Berührung ihre Aufnahmen gemacht. Ein versehentliches Verstellen ist meiner Meinung nach auch deshalb ausgeschlossen, weil die Verschiebung des Bildauschnittes viel zu gleichmäßig und ja nach drei Bildern auch wieder weg ist.

Könnt Ihr Euch dieses äußerst seltsame Phänomen erklären? Liegt es evtl. an qDSLRDashboard? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke!

Viele Grüße

Benjamin
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei Problembildern wären aussagekräftige Exifs von Vorteil.
Ich tipp mal ins Blaue: IS eingeschaltet? Dann hat der IS evtl. Schwingungen ausgeglichen, die gar nicht da waren, dadurch hat sich der Bildausschnitt verschoben.

Gruß manfred
 
Ja, hier wird wohl der IS des Objektivs zugeschlagen haben, denn alleine fotografiert deine Kamera keine anderen Ausschnitte.
Leider sind die Exifs des Bildes zerstört bzw. unbrauchbar, um hier eine konkrete Aussage zu machen.
 
Ich würde auch auf den Stabi tippen.
Der Grund dafür ist, dass die Sprünge ausgesprochen regelmäßig sind.
2593 und 2597 zeigen den exakt gleichen Bildausschnitt, genau so wie 2594, 2595 und 2596.

Ich hatte zuerst die Vermutung, dass das Stativ nachgegeben hat, kann aber nicht sein, da sich der Ausschnitt wieder nach oben bewegt hat.
 
Ganz leichte Veränderung (nicht solche Sprünge) bekommst du auch beim Fokussieren.
Deswegen imo den Rat, sobald die Kamera aufs Stativ geschraubt wird, wird der IS und der AF ausgeschaltet und über Liveview und Displaylupe fokussiert. Immer. ;)
 
Vielen Dank für Eure Antworten!

Die Begründung mit dem IS scheint mir sehr schlüssig, da bin ich selbst nicht drauf gekommen. Ich werde es mal ohne IS probieren. Der Fokus war auf manuell gestellt, daran kann es also nicht liegen.

Anbei habe ich mal noch die Bilder mit EXIF-Informationen hochgeladen. Hatte in Lightroom vergessen, den Haken zu setzen, sorry!

Grüße

Benjamin
 

Anhänge

Vielleicht solltest du angeben, dass du lrtimelapse eval benutzt hast.

Sind die shifts auf den Originalbildern / RAWs auch vorhanden?

Weil die von dir hochgeladenen sind ja bereits von lrtimelapse gecroppt, wo ich persönlich das Problem sehe.

Mir ist noch aufgefallen, dass die Kamera an ein paar Stellen schnell hintereinander mehrere Aufnahmen gemacht hat, also, ohne die eingestellte Intervallzeit zu beachten.

Welches Intervalometer hast du benutzt? Magiclantern oder ein elektronisches?
 
Hi Beni,

Das Problem mit dem IS hatte ich auch. Das Problem kann man aber im Nachhinein noch durch Tracking ganz gut korrigieren.

Gruß,

Max
 
Noch was, die neueren Objektive stellen bei jedem Bild die Blende neu ein, dass kann dann zu Flickern führen. Also bei Timelaps möglichst mit offener Blende fotografieren.
Alternativ kann man auch Objektive benutzen, wo man die Blende fest einstellen kann. Also die ganzen alten Objektive aus der Analogzeit, dann aber halt mit Adapter.

Weiter gibt es bei der Belichtungszeit ebenfalls leichte Abweichungen in der Länge. Die kann man nahezu ausschließen, wenn man Belichtungszeiten um 2 Sekunden wählt. Also immer schön das Grauglas drauf.

Weiterhin gibt es natürlich auch für Flicker ganz gute Tools, um das im Nachhinein zu korrigieren.

Wenn du noch fragen hast kannst du mich gerne auch anrufen,

Gruß,

Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten