• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Timelapse oder Video schneller laufen lassen

Bions

Themenersteller
Was ist der Grobe Unterschied zwischen Timelapse und Videos schneller vorlaufen lassen.
Beispiel weise den Sonnen Aufgang oder Untergang Filmen Oder mit einem Sekundenauslöser ?

oder läuft beides im Endeffekt auf das gleiche raus und das Timelapse weniger Akku brauchen und weniger Speicher also der Videomodus ?
 
Für die Timelapse kannst du eben auch einen viel längeren Zeitraum abdecken, mit weniger "Einsatz"

Es lässt sich auch einfacher korrigieren. Zumindest nach meinem Verständnis.
 
Hallo,

Timelapse bedeutet schlicht nur Zeitraffer und ein Video "schneller vorlaufen lassen" ist auch nur ein Zeitraffer. Vielleicht wird es etwas einfacher wenn man nicht alles vereng/denglischt? ;)

Was nun der einfachere Weg ist bleibt jedem selbst überlassen. Ich persönlich würde mich bei einem Zeitraffer für einzelne Bilder aus einer Kamera entscheiden, denn da hat man einfach mehr "Fleisch" wenn es nicht ganz so perfekt gelaufen ist. Bei sehr schnellen Bildfolgen ist aber irgendwan Schluß und es bleibt nur die Aufnahme eines möglichst gering komprimierten Videos.


MfG

Rainmaker
 
Es kommt auch auf das Videoformat an... Bei MPEG2 wird ein Video durch verschiedene Frames (Bilder) gespeichert... Dabei erlaubt der Standard, dass ein Video nur aus I-Frames (Vollbilder) besteht, aber auch aus I-, B- und P-Frames, wobei die B-/P-Frames Äbhängigkeiten zu den anderen Frames haben und nicht die volle Bildinformation beinhalten.

Außerdem hat selbst ein 4K-Video eine verhältnismäßig geringe Auflösung (ca 8 MP) im Vergleich zu den normalen Fotoaufnahmen einer Kamera (16/20/24/... MP). Das wäre relevant, wenn man einzelne Bilder noch anderweitig nutzen wollte.
 
aja stimmt.
das habe ich gar nicht bedacht das ich bei FullHD(Film) eine viel geringere Auflösung habe als bei Timelapse.
 
Eigentlich ist alles gesagt :D Ich fasse nochmal zusammen:

* Time Lapse [eng] Zeitraffer
* Time Lapse hat sich durch die Möglichkeiten von (halb)automatisierten Bild-Aufnahmeprozessen deutlich weiterentwickelt.
* Im Gegensatz zu Zeitraffern aus Videokameras sind die Einstellmöglichkeiten in Fotoapparaten deutlich größer, die Bildqualität und Bea-Möglichkeiten deutlich besser.

mfg chmee
 
Bei Zeitrafferaufnahmen aus einzelnen Fotos, kann man pro Foto so lange belichten wie man möchte. Wenn man aber "nur ein Video schneller laufen lässt", dann hat man maximal 1/25 Sekunde pro Bild.
 
aja stimmt.
das habe ich gar nicht bedacht das ich bei FullHD(Film) eine viel geringere Auflösung habe als bei Timelapse.

Es gibt ja auch noch 4K...
Da das Ergebnis auch wieder ein Video ist, stehen dir keine größeren Auflösungen zur Verfügung als wenn du ein Video schneller laufen lässt.

Bei Einzelbildern kannst du RAW nehmen, mehr anpassen, Ausschnitte wählen, etc., was bei einem Video deutlich schwerer möglich ist.
 
@evgeniT
formal nicht falsch, praktisch dann doch nicht ganz richtig. Durch das Übereinanderlagern der Einzelbilder (zB mach aus 25 Bildern ein Bild) ist es reell doch wieder eine längere Belichtungszeit. Im Programm schauen, wie und was es kann.
 
@chmee

Also ich kenne mich mit Video so genau nicht aus. Aber kann man durch das Übereinanderlegen der Einzelbilder auch die Lichtausbeute so erhöhen, dass z.B. Milchstraße am Nachthimmel gut sichtbar wird?
 
@evgeniT
Da geht es auch um Dynamikumfang. Man könnte den Gain in der Videokamera hochziehen, vulgo Rauschen, welches man beim Verrechnen wieder loswird. Aber ich schrieb es ja, mit Fotoapparaten hast Du natürlich deutlich größere Möglichkeiten, Extremsituationen abzubilden (und Nachthimmel zähle ich dazu). Unterm Strich würde "ich" immer einen Fotoapparat vorziehen - wenn auch die Videokameras schon bessere Timelapse-Modi erhalten haben.

[Nachtrag] Kurzer Gedankengang: Für "ein" 20 Sekunden-Bild hast Du bei Video 25fps (aka 1/50s) immerhin 500 Bilder, die miteinander verrechnet werden. Das entspricht ~9 Blenden Rauschverbesserung.

Wie würde man mit einer Videokamera einen 12 Stunden-Zeitraffer in der Pampa aufnehmen? 2-3-4 Akkupacks, 4-5 Speicherkarten, wach bleiben, wechseln? Meine 5D hat im Intervall-Modus (alle 45 sek, mit Magiclantern) mit einem Akku etwa 5 Stunden geschafft, unbeaufsichtigt.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Die 5D wiederum war nicht in der Pampa, sondern auf ner Veranstaltung am Regieplatz/FOH. Das mit der Pampa war nur der zusammenfassende Begriff für "kein Strom, kein Geschäft, keine Möglichkeiten"
 
Die Frage nach ‚Timelapse oder Video schneller laufen lassen‘ ist wie ‚Soll ich in RAW oder JPG fotografieren‘.
Diese und auch weiter Fragen werden ganz gut in dem EBook von Gunther Wegner
‚Zeitraffer_Aufnehmen_und_Bearbeiten‘ beantwortet.
http://gwegner.de/zeitraffer/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten