• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Timelapse Day & Night] Berlin Dynamic

Picturereport

Themenersteller
Anfang 2010 habe ich die erste Szene von "Berlin Dynamic" aufgenommen, die anderen Szenen dann mit großen Pausen zwischendurch, bis September 2011, einige auch mehrmals. Die meisten Szenen stammen aber aus dem Sommer 2011. Der Kurzfilm zeigt die Dynamik Berlins aus vielen verschiedenen Blickwinkeln, nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern auch Abläufe, wie der U-Bahn, dem Flughafen, Veranstaltungen und Streetlife , aber auch die schönen und bekannten Berlin Motive kommen nicht zu kurz mit Wolkendynamik, Licht und Lasershow. Um die Dynamik noch zu verstärken habe ich die Kamera eine U-Bahnfahrt, Spreetour und eine Abendliche Straßenbahn Tour machen lassen. "Berlin Dynamic" besteht aus über 50.000 Einzelbildern und man entdeckt bei jedem Gucken wieder neue Details, die man alle auf einmal gar nicht sehen kann. Fragen zum Film beantworte ich wie immer gerne.



Kurzfilm & Making Of gibts auf meiner Seite: http://www.picturereport.net/?p=4635

Kurzfilm Vimeo Direktlink: Hier
 
Zuletzt bearbeitet:
tolles video.

cool find ich in der u-bahn, das sich der minutenzeiger wie nen sekundenzeiger verhält. :P super sache! :top:

nur mal ne frage nebenbei. Wieviel hält eigentlich der shutter von der cam aus?
du hast ja 50.000 Fotos gemacht... gibts da schon probleme und wie merkt man das eigentlich das der shutter beschädigt ist?

ich würde lieber nen HD Video drehen und das dann als zeitraffer abspieln. allerdings kann man dann nicht mehr so schön ins bild zoomen.
 
Ja ein Verschluss kann nach nur 10.000 Auslösungen aufgeben, kann aber auch mehr als 400.000 Aufnahmen aushalten, ausgelegt ist er für ca. 100.000 - 150.000 Auslösungen. Man merkt es wenn die Cam nicht mehr "Klick" macht. ;) Vom HD-Video kann ich nur abraten. Wenn du mit einer HDSLR drehen willst, hast du pro Clip immer nur ca. 12 Minuten Zeit und das sind dann schon 4GB. und in der Qualität stark eingeschränkt hast halt "nur" 1920 mal 1080 und wenn du Fotos machst, hast du ne 4K Auflösung, da hast du ganz andere Möglichkeiten und ne super Qualität. Außerdem wäre die Gefahr eines Defekts der Kamera viel höher da sie bei diesen Zeiten (stundenlanges durchdrehen) heiß werden würde bzw. der Sensor. Und wenn dir der abraucht ist der Schaden deutlich höher, als wennde mal den Verschluss tauscht. Hoffe das war recht verständlich, ansonsten gibts dafür hier im Forum Experten, die erklären das sicher nochmal ganz genau :) Gruß: Matt
 
Einfach nur :top:

Mfg Gerry
 
Hallo,
Ich finde das ist sehr gut gemacht und bestens umgesetzt. Du hast auch daran gedacht schön rein und raus zu zoomen :top:

Was ich mich die ganze Zeit nur frage - waren da nie irgendwelche Honks die Dir das Fotografieren verbieten wollten? ( z.b auf dem Boot oder in der Bahn )

Bei mir wäre das unmöglich gewesen hier kannste noch nichtmal in der Ladenstraße knipsen ohne das gleich einer vom Ordnungsamt angerannt kommt.

Aber wie schon gesagt super klasse gemacht :top:

2 Fragen hab ich noch, ich benutze für sowas Lightroom3 + LRTimelapse, was nimmst Du?
Und B) Wie waren da die Sekunden eingestellt?


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollzitat entfernt. Moderation.

Das klingt ja extrem, das Ordnungsamt kann dir wohl kaum verbieten in der Stadt zu fotografieren und schon gar nicht in Berlin...Auf dem Schiff hat das Unternehmen Hausrecht, wenn man genau erleutert was man vor hat und wie man es umsetzt und freundlich fragt, kommt man meistens sehr gut weiter, genauso inner Bahn bei dem Film gab es auch nur interessierte Leute, die sich wunderten warum man stundenlang an einem Punkt steht und bei 30 Grad in der Sonne ein Stativ aufbaut. Einige Szenen sehen aber fertig sehr einfach aus, waren aber relativ schwer und wurden mehrmals gedreht, in der Bahn muss man den richtigen Zeitpunkt erwischen, damit es z.b nicht zu voll ist. Ich habe meistens folgende Programmschritte verwendet: Lightroom -> LrTimelapse -> QuicktimeExport (4K) -> FinalCutPro, bei einigen Szenen auch Photoshop nach Lightroom, aber kein Zoom bei LrTimelapse, da die Zooms in FinalCut leichter anzupassen gehen. Aber was Gunther mit LRTimelapse geleistet hat ist ganz groß und das kostenlos. Persönlichen Support nach wenigen Stunden gabs von ihm auch, kann ich nur empfehlen. gruß: Matt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Dir für die Info :top:

FinalCutPro ist glaub ich für Mac, damit finde ich sehen die Zooms besser aus, leider hab ich nur einen PC :mad:

Wäre mal ne Überlegung wert umzusteigen...

Gruß
 
Hast du prima gemacht und kommt gut rüber. Musik passt. Man siehst du hast länger gesammelt an deinem Clip. ;-) Aber etwas fehlte mir - bei Timelapse Videos finde ich es schön nicht nur Normalbewegungen zu beschleunigen, sondern auch der Mix von langsamen, kaum wahrnehmbaren, Bewegungen auf Normalgeschwindigkeit zu bringen - dem eigentlichen Sinn von Zeitraffer. Dadurch wirkt das Video irgendwann zu hecktisch. Der Mix macht´s!

Gruss
Michael
 
Wie schon gesagt hier nun ein kleiner Making of Ausschnitt von "Berlin Dynamic". Die Straßenbahnszene. Bild eins zeigt den fertigen optimalen Ausschnitt aus dem Film, Bild zwei zeigt warum man eine Szene manchmal wiederholen muss, das wirkt so natürlich nicht optimal fürs Bild und Bild drei zeigt den simplen Aufbau, das Stativ war am Boden noch fixiert.

stramo.jpg


Und noch was kleines zu den Details und Bewegungen die man nicht sofort sieht/erkennt, weil man auf andere Elemente fixiert ist. 1: Schiffe am Rand 2: Taube in Ubahn bewegt sich 3: Wo is die Flasche hin? 4: Rolltreppenfahrer 5. Dacharbeiter.


BDD.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten