• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Timelaps Canon 600D

FrazeColder

Themenersteller
Guten Tag Community,

Muss zugeben, habe schon länger nichts mehr geschrieben, jetzt hat es mich aber wieder gepackt :)

Ich habe eine Canon 600D mit Magic Lantern und eine 32GB SD Karte.

Jetzt stehe ich vor vollenden Problem. Ich soll eine Timelaps von einer Produktion machen, die insgesamt 4.5 Stunden geht. Eigentlich 5.2 Stunden, allerdings gibt es auch Pausen dazwischen.

Ich hatte erst überlegt, eine normale Filmaufnahme zu machen und diese dann zu vorschnellern. Allerdings kann ich ja nur 30 min aufnehmen.

Wenn ich das ganze mit einem Intervallometer mache von ML, dann weiß ich nicht genau, welches Intervall ich da wählen soll...

Bei 5s komme ich bei 32GB im Raw Modus nur auf Ca. 90min die ich ablichten kann.

Daher meine Frage jetzt. Was würdet ihr mir empfehlen, welches Intervall ich für so etwas nehmen sollte und wie bekomme ich das alles auf eine 32GB Karte?

Die zweite Frage ist dann auch gleich im Anschluss, wie kann ich den nochmal das so einstellen, dass sich die Kamera selbst mit der Blende und Belichtungszeit reguliert?
Ich habe schon mal einen Sonnenaufgang fotografiert bzw mit ML und da hat das auch funktioniert.

Allerdings ist das schon ein wenig her und leider habe ich das mittlerweile vergessen...

Würde mich über Hilfe freuen!
Mit freundlichen Grüßen und Danke!
 
Hallo,

zum einen reicht dir ja wohl die Video Qualität und dann willst du gleich auf RAW gehen? Vielleicht reicht dir ja JPG. Ist vermutlich immer noch besser als Video. Meine kleinste SD ist jetzt 64G. Welchen Anspruch hast du denn beim fertigem Video und um was für Aufnahmen geht es?

Das Problem mit dem Intervall erkennt man meist erst wenn es zu spät ist. Weglassen kann man Bilder später immer noch. Nichts ist ärgerlicher, wenn man später erkennt, dass man zu wenige Bilder hat und das ganze Video dann nicht flüssig ist. Also unter 5-8s würde ich nicht gehen.

Kannst du in den Pausen denn nicht die SD tauschen oder kopieren?

Die zweite Frage ist dann auch gleich im Anschluss, wie kann ich den nochmal das so einstellen, dass sich die Kamera selbst mit der Blende und Belichtungszeit reguliert?
Ich habe schon mal einen Sonnenaufgang fotografiert bzw. mit ML und da hat das auch funktioniert.
Allerdings ist das schon ein wenig her und leider habe ich das mittlerweile vergessen...

Das verstehe ich nicht. Willst du mir damit sagen, das ML nur einen Timer bietet und keine Timelapse Funktion wie bei CHDK?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1706916
Das wäre dann ja wirklich schwach…

Grüße Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich nicht...
Wieso natürlich nicht? Oder doch?
Rein technisch sollte das doch wohl möglich sein.
Dann ist ML für Timelapse ja nicht wirklich zu gebrauchen, wenn es sowas nicht gibt. Ich würde die Kamera dann über qdslrdashboard steuern...
 
Wieso natürlich nicht? Oder doch?
Rein technisch sollte das doch wohl möglich sein.
Dann ist ML für Timelapse ja nicht wirklich zu gebrauchen, wenn es sowas nicht gibt. Ich würde die Kamera dann über qdslrdashboard steuern...

Ich meinte mit "Natürlich nicht" dass es natürlich nicht so ist wie du dem To unterschieben wolltest (les dir nochmal durch was er gesagt hat)

Siehe Userguide für ML 2.3

Timelapse: intervalometer (for photos and movies), bulb ramping (manual and automatic), recording at very low FPS (down to 0.2 FPS), silent pictures without shutter actuation.

http://wiki.magiclantern.fm/userguide#id18

Allerdings ist die Holygrail Funktion in qdsrld besser.
 
Klar, JPG würde auch gehen. Wirklich große Ansprüche habe ich da jetzt nicht...
Ist ja nicht mal für mich, dennoch will ich mir wenigstens etwas Mühe geben!

Ich hätte jetzt ein Intervalometer von 30s gewählt. Ist das zu viel?
Damit würde es theoretisch gehen, nur weiß ich nicht, wie das aussehen wird...
Es ist ja kein Sonnenaufgang oder so. Man soll einfach nur sehen, dass daran gearbeitet wird und wie sich das Projekt entwickelt.

FPS Override hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm...
Wie funktioniert das ganze den nochmal und kann ich damit auch länger als 30min aufnehmen, sprich 4.5 Stunden?

Und die Möglichkeit mit dem kopieren habe ich leider nicht in den Pausen...
 
Ich hätte jetzt ein Intervalometer von 30s gewählt. Ist das zu viel?

Ein Intervalometer ist ein Gerät oder Programm dass Intervalle macht...

Wie lange dein Intervall ist bzw was gut aussieht, hängt größtenteils vom Motiv ab. Wie lange möchtest Du denn eigentlich die Belichtungszeit wählen?

In deinem Beispielvideo wird ja ein Sternenhimmel gezeigt, du hattest aber von einem "Projekt" geredet. Soll es jetzt doch ein Sternentimelapse werden?

In besagtem Video ist übrigens nicht der Intervall 30s, sondern die Belichtungszeit liegt bei 30s, was bei einem kontinuierlichen Intervall dann genau 30s ergibt, aber nicht verwechselt werden darf.

Wie funktioniert das ganze den nochmal und kann ich damit auch länger als 30min aufnehmen, sprich 4.5 Stunden?

Du kannst auf bis zu 0.2fps runtergehen. Und man kann so und so mehr als 30min aufnehmen, da ja einfach ein neues Video gestartet wird. :top:

Vorteil hier wäre halt dass du deine Kamera nicht so beanspruchst, da gehen ja sonst schon einige Auslösevorgänge drauf.

Ist ja nicht mal für mich, dennoch will ich mir wenigstens etwas Mühe geben!

:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es jetzt hinbekommen mit FPS Override und 0.2FPS.
Gerade auch ausprobiert!

Sieht eigtl. auch gut aus und ist weniger Aufwand!
Wie kann ich mir aber ausrechnen, wie viel Speicherplatz ich bei 4.5 Stunden da verbrauche?

Ist das so richtig?
0.2FPS*60 = 300*4.5 = 1350 Bilder in 4.5 Stunden.
Pro JPG Bild 5MB: 1350 * 5MB = 6,75GB?

Und die zweite Frage ist, hält mein Akku überhaupt so lange?
Wie lange hält der den beim normalen Filmen und wie lange bei 0.2FPS oder macht das mit 0.2FPS überhaupt was aus im Sinne von weniger Akkuverbrauch?

Wäre natürlich optimal, wenn ich dann nur noch 25/0.2 fachen, als 125x fachen weniger Akkuverbrauch habe :D
 
Und wie sieht es eigtl. mit den Lichtverhältnissen aus?
Reguliert die Kamera sich dann von selber?

Wenn nein, was muss ich machen?
 
ie kann ich mir aber ausrechnen, wie viel Speicherplatz ich bei 4.5 Stunden da verbrauche?

Ist die Frage ernst gemeint? Nimm genau 10 Echtzeitminuten auf, schau wie groß es ist und rechne es hoch.

Und die zweite Frage ist, hält mein Akku überhaupt so lange?

Ich denke nicht, ich schätze du kommst so ungefähr 45min-1h hin, kommt auf den Akku und sein Alter an.

Du brauchst so und so einen Akkudummy mit Netzteil, sonst macht (zumindest längerer) Timelapse mit DSLR eh keinen Sinn.

Wie lange hält der den beim normalen Filmen und wie lange bei 0.2FPS oder macht das mit 0.2FPS überhaupt was aus im Sinne von weniger Akkuverbrauch?

Das macht natürlich keine spürbare Ersparnis aus.

Reguliert die Kamera sich dann von selber?

Ich habe keine 600D, aber eigentlich sollte die im Automatischen Videomodus schon nachregeln können oder?

10 Sekunden Google, ja sie kann es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die zweite Frage ist, hält mein Akku überhaupt so lange?

Ich denke nicht, ich schätze du kommst so ungefähr 45min-1h hin, kommt auf den Akku und sein Alter an.
Du brauchst so und so einen Akkudummy mit Netzteil, sonst macht (zumindest längerer) Timelapse mit DSLR eh keinen Sinn.

Das sehe ich auch so. Ohne Akkudummy mit Netzteil wird das nichts...


Wäre natürlich optimal, wenn ich dann nur noch 25/0.2 fachen, als 125x fachen weniger Akkuverbrauch habe :D

Ich habe das mal bei meiner G1x gemessen. Zwischen immer ‚eingeschaltete‘ und alle 10s ein Bild ist der Unterschied nicht sehr groß (vielleicht 25%). Mit Sucher fotografieren (ohne LiveView ) bringt vielleicht 50% mehr Zeit. Hilft dir aber nicht wirklich weiter…
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten