• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Time Lapse mit EOS 350D

MacJoSch

Themenersteller
Ich habe vor über 24 Stunden automatisch alle 5 Minuten ein Bild zu machen.

Wie kann man das mit der EOS 350D realisieren?

Grüße,

Joachim
 
Hallo Joachim!

Ist doch glasklar! Du brauchst einen genauen Chronometer, einen nicht zu bequemen Stuhl, für die ersten 8 Stunden Kaffee, für die nächsten 8 Stunden Aufputschmittel und bei den letzten 8 Stunden jemanden, der Dich mit Ohrfeigen wach hält.... :D :D :D

Sorry aber was konstruktives kann ich Dir mangels Wissen darum nicht anbieten. Ich setze mich aber ein weilchen dazu und schaue mir die Antworten an, da mich das Thema auch interessiert!!
 
MacJoSch schrieb:
Ich habe vor über 24 Stunden automatisch alle 5 Minuten ein Bild zu machen.

Wie kann man das mit der EOS 350D realisieren?

Grüße,

Joachim
schau mal auf den mitgelieferten cds nach. da sollte eine software sein, die das beherrscht. remote capture oder so. ob damit allerdings 5-minuten-intervalle möglich sind? keine ahnung.
 
MacJoSch schrieb:
Ich habe vor über 24 Stunden automatisch alle 5 Minuten ein Bild zu machen.

Wie kann man das mit der EOS 350D realisieren?

Grüße,

Joachim

Kommt drauf an, ob du elektronisch bewandert bist?

Wenn ja, könntest du einen Impulsgenerator bauen, der dir alle 5 min. einen kurzen Impuls liefert, und die Schaltung an die Fernauslöserbuchse anpassen, Fokus und Belichtung auf manuell.
Bei Autofokus und Autobelichtung wirds schon etwas schwieriger, da benötigt man 2 Impulse, einen für "halb durchgedrückt", den zweiten zum Auslösen.
 
Wenn du im Umgang mit dem Lötkolben nur ein klein wenig bewandert bist, kannst du das ganze auch ohne PC realisieren. Alles was du brauchst:

1. TC-80N3 (ist leider für die 20D, daher passt der Anschluss nicht direkt an die 350D) (ab ca. 105,-?)

2. 2,5mm Klinkenstecker (Reichelt, Conrad, Sullus irgendeiner wirds auf Lager haben) (ca. 0,30?)

3. Lötkolben und etwas Mut

Eine Anleitung findest du unter: http://www.astropictures.de/ausloeser.htm

Es gibts auch einen Kaufadapter, damit wäre der Preis dann aber astronomisch (http://www.werbeagentur.org/oldwexi/TC80N3.html). (ca. 45,-?)

Frank
PS: Wenn du den Orginalstecker abscheidest, bitte ein bissl Kabel dran lassen - die sind hier im Forum heiss begehrt - weil proprietär.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wenzke:

Super Tip, werde ich mir besorgen. Wo die heiße Spitze des Lötkolbens ist weiß ich, keine Angst :D


Grüße,

Joachim
 
Ich habe das mit der mitgelieferten Software Canon Capture realisiert. Camera aufs Stativ auf den Balkon. Langes USB Kabel ins Zimmer, an den Rechner. Dort die gewünschten Intervalle und Einstellungen Blende, Zeit, Jpeg oder Raw und Speicherort auf der Festplatte angegeben.

Dann ab ins Bett und am morgen die Ergebnisse anschauen.
Achja denk an die Stromversorgung der Camera. Die Akkus werden es nicht 24 h aushalten. Also entweder externe Versorgung über den Stromadapter von Canon oder Akkus Wechseln. Bei 5min Intervallen eigentlich kein Problem.
 
diekatze schrieb:
Ich habe das mit der mitgelieferten Software Canon Capture realisiert. Camera aufs Stativ auf den Balkon. Langes USB Kabel ins Zimmer, an den Rechner. Dort die gewünschten Intervalle und Einstellungen Blende, Zeit, Jpeg oder Raw und Speicherort auf der Festplatte angegeben.

Dann ab ins Bett und am morgen die Ergebnisse anschauen.
Achja denk an die Stromversorgung der Camera. Die Akkus werden es nicht 24 h aushalten. Also entweder externe Versorgung über den Stromadapter von Canon oder Akkus Wechseln. Bei 5min Intervallen eigentlich kein Problem.

Also dieser Lösungsweg taugt mir doch etwas mehr. Danke dafür! Ich produziere beim Löten fast Fingerspitzengrosse Lötklekse....das ist doch eher kontraproduktiv :D
 
Ich hab damit mal eine Nacht lang den Weg des Mondes am Nachthimmel fotografiert. Danach die 500 Bilder bearbeitet und zu einem 20 sek Video zusammengemixt.
Problemlos, wenn du den Strom nicht vergisst ;)
So ging es mir beim ersten mal. Nach 380 Bildern ist die Camera auch "schlafen" gegangen.
 
Ich habe mir eine mobile Variante mit einem Micro-Controller (atmega8) gebaut:
- 2.5mm Klinkenstecker fuer die Kabelausloeser-Buchse (Beschaltung findet man u.a. auch hier im Forum)
- eingebauten Timer des amtegas benutzt (laesst sich leicht mit C programmieren)
=> damit kann ich fast beliebige Ausloesezeiten einstellen (in meinem Fall war es ein Bild pro Stunde)
- das ganze laeuft bei mir mit einem 9V-Block

noch ein paar Hinweise, die man beachten sollte
- wenn es einem auf ein exaktes Zeitintervall ankommt sollte man einen externen Quarz als Takt fuer den atmega verwenden und nicht ein eingebauten Oszillator
- Ausgang zur Kamera ueber Optokoppler galvanisch trennen
- automatische Abschaltung der Kamera aktivieren
- Vorschau der Bilder im Display ausschalten
=> damit schaffe ich ca. 400 Bilder ohne ein Kabel an der Kamera

Das Ganze ist ein wenig Bastelei, aber wem es Spass macht :D

Gruss
Karsten
 
diekatze schrieb:
oder Akkus Wechseln. Bei 5min Intervallen eigentlich kein Problem.
Insofern doch ein Problem als dass die USB-Verbindung bei Ausschalten der Kamera flöten geht, die Canon-Software aussteigt und das 5min-Intervall nicht wirklich exakt einzuhalten ist ;)

Aber sonst finde ich die Lösung mit der Software auch am besten... Selbst löten sollte nur der, der sich damit auskennt und auch Spaß dran hat... Denn warum das Rad neu erfinden, wenn es sogar mitgelieferte Software beinhaltet? :cool:
 
wie lange würde das ganze mit dem BG-E3 und zwei 1400 mah akkus halten ? :D also ich krieg meinen akku 800mah an einem Tag nicht leer. gut die cam geht auch nach einer minute aus, und man knipst ja nicht ununterbrochen.
 
Ich krame jetzt hier mal einen uralten Thread raus. :D

Ich suche auch zur Zeit nach einer Möglichkeit, eine 600D zeitgesteuert auszulösen und gleich die Bilder auf dem Rechner zu haben.

Wäre die Kombination von einem Timer Fernauslöser wie hier mit der EOS Utility Software dazu in der Lage?

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten