Kotti68
Themenersteller
Auf meinem Grundstück wird eine Garage errichtet. Das wird wahrscheinlich 2 Wochenenden dauern. Diese Bauphase mochte ich mit meiner 70D vom Fenster aus als Time Lapse Video dokumentieren. Sowas habe ich noch nie gemacht und das werde ich bestimmt auch danach nicht allzu häufig machen. Deshalb sollen sich die finanziellen Mittel dafür auch in Grenzen halten. * Jetzt habe ich das Forum ein Wenig durchwühlt. Es bleiben aber noch ein paar Fragen:
1. Welche Methode würdet ihr zum Auslösen verwenden? Magic Lantern gibt es ja für die 70D nicht. Bleiben also noch ein Fernauslöser oder die App DSLR-Controller. Einen Kabelfernauslöser besitze ich. Der hat allerdings keine Time Laps Funktion. Ich müsste mir also einen kaufen, den ich danach vielleicht nie wieder brauche. Die App habe ich bereits.*Hab das auch mal probiert und es funktioniert wunderbar, ABER Ich habe die Befürchtung, dass die Kamera durch das eingeschaltete WLan zu schnell den Akku leersaugt. Keine Ahnung, wie lange die dann durchhält. Einen Zweitakku habe ich auch, aber ich will nicht jede Stunde den Akku wechseln müssen. *Dann gibt es ja auch noch Netzteile mit Akkuadapter. Wäre aber auch wieder was, das danach ungenutzt in der Schublade liegt... Habe ich noch was vergessen?
2. Der Verschleiss ist ja auch nicht zu vernachlässigen. *Wie macht man das? LiveView um wenigstens den Spiegel zu schonen? Gibts da noch was zu beachten?
3. Welches Bildformat und welche Qualität nimmt man da am besten? Vielleicht gleich in 16:9 für die Darstellung am TV? Jpeg oder RAW? Wie ich daraus dann einen Film bastel, damit will ich mich erst später in Ruhe beschäftigen. *Aber welche Fotos ich machen sollte muss ich ja schon vorher entscheiden. Nicht,dass dann das rendern der RAW Bilder drei Wochen dauert.
Ich weiß, es gibt auch umfangreiche Literatur daruber. Aber eigentlich will ich gar nicht allzu tief in die Materie einsteigen.
Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
1. Welche Methode würdet ihr zum Auslösen verwenden? Magic Lantern gibt es ja für die 70D nicht. Bleiben also noch ein Fernauslöser oder die App DSLR-Controller. Einen Kabelfernauslöser besitze ich. Der hat allerdings keine Time Laps Funktion. Ich müsste mir also einen kaufen, den ich danach vielleicht nie wieder brauche. Die App habe ich bereits.*Hab das auch mal probiert und es funktioniert wunderbar, ABER Ich habe die Befürchtung, dass die Kamera durch das eingeschaltete WLan zu schnell den Akku leersaugt. Keine Ahnung, wie lange die dann durchhält. Einen Zweitakku habe ich auch, aber ich will nicht jede Stunde den Akku wechseln müssen. *Dann gibt es ja auch noch Netzteile mit Akkuadapter. Wäre aber auch wieder was, das danach ungenutzt in der Schublade liegt... Habe ich noch was vergessen?
2. Der Verschleiss ist ja auch nicht zu vernachlässigen. *Wie macht man das? LiveView um wenigstens den Spiegel zu schonen? Gibts da noch was zu beachten?
3. Welches Bildformat und welche Qualität nimmt man da am besten? Vielleicht gleich in 16:9 für die Darstellung am TV? Jpeg oder RAW? Wie ich daraus dann einen Film bastel, damit will ich mich erst später in Ruhe beschäftigen. *Aber welche Fotos ich machen sollte muss ich ja schon vorher entscheiden. Nicht,dass dann das rendern der RAW Bilder drei Wochen dauert.
Ich weiß, es gibt auch umfangreiche Literatur daruber. Aber eigentlich will ich gar nicht allzu tief in die Materie einsteigen.
Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.