• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Time Lap mit Canon Eos 500D

Fran.M

Themenersteller
Hi - bin gerad neu hier und fang sozusagen gerade erst mit dem fotografieren an.
Ich kenn mich schon einigermaßen gut mit meiner Canon Eos 500D aus nun wollte ich mal eine Time Lap über Nacht machen, am liebsten natürlich draußen irgendwo. Leider hab ich nicht so wirklich Ahnung, welche Einstellungen? Lohnt es sich auch einen ACK-E5 zu holen wegen Akku? Macht Kälte meiner Kamera was aus? Bräuchte so gut wie zu allem eine Erklärung :)

Hoffe, dass mir jemand helfen kann :/
 
Forensuche hab ich schon gemacht und bis jetz immer nur so ne halbe Erklärung bekommen

Und was fehlt Dir jetzt genau an Infos?

Gibt da doch mehrere Möglichkeiten die bestimmt alle schonmal besprochen wurden. Fernauslößer mit Timer-Funktion, EOS-Utilities mit Notebook oder es soll wohl auch mit der alternativen Kamera-Firmware "MagicLantern" gehen.

Natürlich vorher 1x scharfstellen, dann auf MF schalten. Wenn Lichtschwankungen keine Rolle spielen Modus M mit fester Blende/Belichtungszeit/ISO.

Die Intervalle solltest Du schon selbst bestimmen, nur soviel: 1sec. Film hat 25 Bilder.

Wenn Du RAW machst => große Speicherkarte. Da Du die Bilder aber später noch zum Video zusammenfügen musst ist es evtl. zu überlegen auf JPEG zu wechseln, oder gleich JPEG M zu verwenden. Die Bilder müssen eh herunterskaliert werden.

Die Kälte macht der Kamera nichts aus (unverständlich, immer wieder die gleiche Frage... dabei gibts Leute die in der Antarktis Fotos machen...), nur der Akku könnte schneller an Leistung verlieren. Wie lange der Akku im warmen hält kannst Du ja selber testen, Du hast doch die Kamera :rolleyes:

Hier gibts noch einen ähnlichen Thread
 
Hi Fran.M,

habe auch vor 2-3 Wochen nach Timelapse für die 500d gesucht und bin bis auf halbe Erklärungen nicht weitergekommen (liegt daran das man sich häufig durch 10 Seiten mit irgendwelchen oot Punkten durchquälen muss)
Allerdings gibt es auch im Netz ganz gute Erklärungen und ich hatte bei youtube ein gutes Video dazu gefunden (waren ein paar Jungs, die auf den Hollywood Hills Bilder von LA über 10 Std. oder so ähnlich gemacht haben).
einfach mal danach suchen.

Viel Spaß!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten