• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Tiltall BP-50 Friktionsskala

philsta

Themenersteller
Hallo allerseits,

wer hat einen Tiltall BP-50 (oder BP-40) und kann mich bezgl. der Friktionsskala aufklären?

Dieses Rad mit den Zahlen dreht sich immer mit, wenn man am Feststellrad dreht, so viel weiß ich. Aber bei meinem Kopf dreht sich die Friktionsskala sehr unregelmäßig mit, also nicht im gleichen Tempo, in dem ich am Feststellrad drehe, sondern "mal schneller, mal langsamer" (unabhängig davon, ob eine Friktion voreingestellt wurde oder nicht).

Ist das normal :confused: Die Zahlen auf der Skala haben doch dann keinen Sinn... Ich dachte, es sollte so sein: Ich stelle Friktion wie gewünscht ein und drehe dann die Skala auf 0. Nach dem Lösen des Feststellrads dreht dann die Skala bis zu dem Wert von z. B. 3 mit, und immer, wenn ich das Feststellrad wieder ordentlich schließe, ist die Skala wieder bei 0. So kann ich dann immer beim Blick auf die Skala sehen, ob der Kopf fixiert ist oder nicht. Oder mache ich einen Denkfehler??

Vielen Dank für Euer Feedback!!

Beste Grüße
 
Die Friktionseinstellung ist doch in der BDA ausführlich und gut beschrieben. Einfach ganz in Ruhe so einstellen!
 
Wie man sie einstellt, ist mir klar. Was mich irritiert, ist, dass das Skalarad immer ungleichmäßig mitdreht... Oder ist das normal?
 
Nun ja, habe einen zweiten Kopf bestellt und werde schauen, ob es sich da auch so verhält. Wenn ja, dann ist das wohl so. Werde den Kopf (einen der beiden) dann trotzdem behalten, Panoplatte oben ist schon sehr komfortabel und sowohl Verarbeitung als auch Stabilität scheinen sehr gut zu sein.
Muss dann halt die Friktionsskala-Zahlen gedanklich ausblenden, weil sie "nichtssagend" sind. Ist generell schade, dass es zur Zeit kaum Hersteller gibt, die einen separaten Friktions-Drehknopf anbieten, mit dem man die gewünschte Reibungshärte sprichwörtlich im Handumdrehen ändern kann. Das habe ich an den alten Giottos Köpfen sehr zu schätzen gelernt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten