• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tilt- und Shift-Objektive durch EVB simulieren?

alsodenn

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe eine tollen Blog mit fantastischen Fotos gefunden:

http://blog.so-net.ne.jp/photolog/archive/c22183

In der Beschreibung steht, dass diese Fotos mit Tilt- und Shift-Objektiven entstanden. Die Fotos sehen aus, als würden sie Miniatür- oder Modellwelten zeigen, jedoch sind es Fotos aus der realen Welt :-).

Jetzt habe ich mich gefragt, ob man diesen "Effekt" auch mit EVB (Photoshop) nachmachen kann? Hat jemand schon eine Anleitung im Internet gefunden oder kann mir da jemand weiterhelfen, wie man da vorgehen müsste? Ich habe bis jetzt nichts gefunden.

Danke für eure Hilfe.
Gruss
 
Der Effekt ist wirklich klasse, sieht aus wie eine Modelleisenbahn. Mit den Shiftobjektiven wurde vermutlich nur die Lage der Schärfe beinflusst. Die liegt ja bei manchen Bildern quer im Bild. Das läßt sich simulieren durch nachträgliches "unschärfen" von Bereichen eines komplett scharfen Bildes. Ansonsten denke ich das da noch eine Menge mehr an EBV drinsteckt.
 
Das ganze nennt sich auf neudeutsch "Fake Model Photography". Das hat wohl ein Künstler erfunden, der das mit bestimten Objektiven und einer Großformatkamera gemacht hat, aber hunterprozentig sicher bin ich da nicht. Jedenfalls geht das auch per EBV.

Links:
http://recedinghairline.co.uk/tutorials/fakemodel/
http://flickr.com/photos/chrisphin/sets/72057594066045573/

Backbone

Edit: Ich hab mit dem Tutorial auf die Schnelle mal ein Beispiel gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meine Begriffe wird man mit EBV in den seltensten Fällen zum gleichen Ergebnis kommen wie mit den Spezialobjektiven.

Ich habe es eben mit dem Blick aus dem Fenster mal selbst ausprobiert. Das Problem bei der Nachbearbeitung besteht darin, dass man immer nur eine zweidimensionale Vorlage hat. Somit kann man die nachträgliche Unschärfe nur flächig, beziehungsweise flächig verlaufend anwenden. Die dadurch entstehende Unschärfe entspricht somit aber nicht der Unschärfe eines Tiltobjektives, dass auf die tatsächliche Objektentfernung reagiert.
 
Für meine Begriffe wird man mit EBV in den seltensten Fällen zum gleichen Ergebnis kommen wie mit den Spezialobjektiven.

Ich habe es eben mit dem Blick aus dem Fenster mal selbst ausprobiert. Das Problem bei der Nachbearbeitung besteht darin, dass man immer nur eine zweidimensionale Vorlage hat. Somit kann man die nachträgliche Unschärfe nur flächig, beziehungsweise flächig verlaufend anwenden. Die dadurch entstehende Unschärfe entspricht somit aber nicht der Unschärfe eines Tiltobjektives, dass auf die tatsächliche Objektentfernung reagiert.
Wenn man sich etwas Mühe geben würde, könnte man das beschriebene Problem einfach lösen. Mit einer 5Minuten Aktion sieht das dann aber so aus wie bei dir.

GRUSSbill
 
Das ganze nennt sich auf neudeutsch "Fake Model Photography". Das hat wohl ein Künstler erfunden, der das mit bestimten Objektiven und einer Großformatkamera gemacht hat, aber hunterprozentig sicher bin ich da nicht. Jedenfalls geht das auch per EBV.

Links:
http://recedinghairline.co.uk/tutorials/fakemodel/
http://flickr.com/photos/chrisphin/sets/72057594066045573/

Backbone

Edit: Ich hab mit dem Tutorial auf die Schnelle mal ein Beispiel gemacht.
...und mit dem richtigen Motiv gehts auch auf die Schnelle. Sieht doch gut aus.

GRUSSbill
 
Man muss eben bedenken, dass es ja eigentlich nur ein psychologischer Betrug am Auge ist. Es klappt logischerweise besonders gut, wenn die Vorraussetzungen gegeben sind, die wir vom Betrachten eines echten Modells kennen. Da muss also die Perspektive stimmen (schräg und steil von oben) und das Licht sollte einer künstlichen Beleuchtung ähneln, also harte Schatten werfen. Steht ja auch so im verlinkten Tutorial.

Backbone
 
Hat einer von euch schon mal mit einer Großformatkamera fotografiert ??

Natürlich kann man -bei geschickter Motivwahl und sauberer EBV- diesen Effekt hinbekommen. Nahezu. Wer den Unterschied kennt, und weiss, worauf
der fotografisch erzeugte Weg basiert, wird den Unterschied vermutlich erkennen.
Prinzipiell kippt man die Schärfenebene, die sonst parallel zur Film(Chip)ebene verläuft, so das sie die Filmebene nur noch scheidet. Durch Abblenden steuert man dann, wie weit sich die Tiefenschärfe nach oben bzw. unten, oder diagonal ausdeht.
Dabei werden dann plötzlich Dinge scharf, die sonst viel zu weit voneinander entfernt währen.
Insofern lautet die Antwort ganz klar: JEIN:)
 
Kenn ich schon, gibt dazu schon recht viele, mal mehr, mal weniger hübsche Tutorials dafür.
Das erste was ich davon gesehen habe war eine Serien von Tokyo bei Flikr, aber fragt mich nicht von wem ;).

Kommt ziemlich stark auf ein passendes Motiv an, dann noch sauber verschiedene "unschärfe Ebenen" per Hand (weil 2D) bauen, und evtl. die Farben kontrastreicher und heller ziehen...*tadaa* (das soll kein Tutorial sein :D )

Aber hat das was mit Shift/ Tilt zu tun? Ist doch nur einen "Makro"-Stil erwirken!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten