• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tilt-Shift-Video mit Zeitraffer: How to?

ratava

Themenersteller
Hallo,

habe da eine richtige Perle entdeckt die mir wirklich außerordentlich gut gefällt.
Ein Video aus Stuttgart mit Tilt-Shift und Zeitraffer-Effekt. Es steht "Fake" dran, daher wird es wohl rein softwareseitig bearbeitet worden sein.

Hat jemand eine Ahnung wie und womit man sowas realisieren kann?

Die Musik passt auch wunderbar, man fühlt sich sofort an den T-Mobile (?) Spot erinnert, der vor einiger Zeit mal in der Flimmerkiste zu sehen war.

Hier das Video:

http://vimeo.com/20556336

Viele Grüße

ratava
 
Das ist sehr wahrscheinlich kein Time Lapse Film, sondern ein einfaches Video das einfach schneller abgespielt wurde. Den Tilt/Shift Effekt kann man mittlerweile Softwareseitig in Videos einbauen (frag mich jetzt nicht wie das Programm heißt, keine Ahnung, aber es gibt welche) bzw gibt es sogar schon Kompaktkameras die diesen Effekt "eingebaut" haben und softwareseitig sogar über Videos legen können.

Jemand der das wirklich wirklich gut und Professionell macht ist Keith Loutit. Siehe hier : http://vimeo.com/keithloutit/videos/sort:date

Das sind tilt/Shift Movies aus Einzelframes mit echtem T/S Objektiv. Ich glaube auf seiner Webseite hatte er sogar mal ein Tutorial.
 
Da gibt's aber noch bessere :)

Zwei Klassiker:
http://vimeo.com/9679622
http://vimeo.com/3156959 (Edit: Ups, sehe gerade: Das ist ja vom oben verlinkten Keith Loutit).

Edit: Ups/2: Da hab ich etwas vorschnell geantwortet, ohne irgendwas zu den eigentlichen Fragen beitragen zu können :o ... Naja egal, vielleicht helfen die Links als "Inspirationsquelle" ;) ... Edit 2: Beim ersten Video gibt es auch einen weiterführenden Link mit einer Beschreibung, wie es gemacht wurde, also insofern doch nicht ganz am Thema vorbei ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube Adobe After Efects kann so einen Software-Tilt/Shift-Effekt.
Gibt es sicherlich eine 30-Tage-Test-Version... für reines rumspielen wäre mir das Programm ein wenig zu teuer. Aber damit kannst du aus Einzelbildern ein Video erstellen.

Bei welchem Punkt genau weißt du nicht, wie du es realisieren kannst?

"fake tilt shift" bei Google spuckt eine Menge Tutorials aus, wie man diesen Effekt recht schnell auf ein Foto anwenden kann.

Für ein Timelapse brauchst du nun einfach "nur" 24-30 Fotos pro Sekunde fertigem Film und die alle gleich bearbeiten und dann hintereinander abspielen.

Falls du mit Lightroom arbeitest gäbe es da z.B. das kostenlose LRTimelapse und wenn du z.B. mal nach Gunther Wegner googlest findest du auch den "Erfinder" von LRTimelapse und viele Tutorials zum Thema Timelapse/Zeitraffer allgemein.
 
Ja also im Video ist es eindeutig per Software eingefügt... wenn auch nicht gerade hübsch in der Randbehandlung. Am linken und rechten Bildrand geht das Bild ja im scharfen Bereich direkt an den Rand, während unscharfe Bereiche am Rand stark abgedunkelt werden, was an einer schlechten Randbehandlung beim Weichzeichnen liegt...

Aber wie meine Vorredner schon sagten, einfach ein normales Video nehmen, schneller abspielen lassen bzw nur jedes x-te Frame nehmen und einen graduellen Weichzeichner drüberpacken, der horizontal eine Fokuslinie hat und Bildzeilen darüber oder darunter stärker weichzeichnen...

-Flori-
 
Wobei meiner Meinung nach gerade das Freihand schießen den "Modellbaueffekt" verstärkt... so als würde man freihand an einer Modellbahnanlage filmt...

Genau das Gegenteil ist der Fall. Das Gewackel deutet einfach nur auf ein Video im schnellen Vorlauf hin. Das Spanndende ist ja gerade die Kombination aus stopmotion und Tilt-Shift, wie man es in den Videos von Keith Loutit sieht.

Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten