• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tilt & Shift per Lightroom?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_414796
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_414796

Guest
Hallo allerseits!

Nach einiger Zeit der Fotografie-Abstinenz habe ich nun wieder Blut geleckt. Insprirations-Quelle war das "Logbuch New York" von Steffen "Stilpirat" Böttcher.
Darin findet man zahlreiche Abbildungen mit selektiver Unschärfe und/oder Miniatur-Effekt.

Damit würde ich auch gerne experimentieren. Frage: Sollte man dazu ein spezielles (und kostenintensives) Objektiv zum Einsatz bringen oder lässt sich der Effekt ebenso gut per Software erzielen? Gibt es für Lightroom empfehlenswerte Presets (gerne auch kostenpflichtig, sofern die Quaalität stimmt).

Bin gespannt auf eure Antworten

Dirk
 
Ich denke, in LR kannst du mit dem Linearverlauf so etwas hinbekommen. Wie gut die Wirkung ist, musst du ausprobieren.

Gruß

Johann
 
Ich muß sagen, die Beispiele auf der Webseite von dem PlugIn-Anbieter gefallen mir nicht so.
Ich weiß, heute wird ein nachträglicher Unschärfeverlauf auch verwendet um den Blick zu lenken. Aber mir gefällt er nur, wenn man z. B. Miniaturisierung machen möchte. Und dazu muß der Winkel recht flach sein und so sein, wie es fotografiert werden kann. Am besten sieht man es in Tilt-Shift_7.

Ich habe ein wenig in LR gespielt und mit dem Verlaufswerkzeug Schärfe und Klarheit runter gezogen. Da geht schon ein bissl was. Für mehr einfach den Filter duplizieren (auch öfter), dann passt das schon ganz gut.

Was macht denn das Plugin in LR alles?

Gruß

Hans
 
Moin!

Wieso braucht man dafür Presets - hättest du dir echt sparen können.

Grundsätzlich könnte man sich auch jedwedes Preset sparen, denn alle Änderungen lassen sich ja auch manuell durchführen. Zur Inspiration macht es aber durchaus Sinn, verschiedene Presets durchzuspielen, um zu schauen, welche Gestaltung die richtige ist. Nacharbeiten und feinjustieren lässt sich dann immer noch.

Ich zeige hier mal eines meiner Bilder, um du verdeutlichen, was ich bezwecken möchte:


Grüße, Dirk
 
Zur Inspiration macht es aber durchaus Sinn, verschiedene Presets durchzuspielen, um zu schauen, welche Gestaltung die richtige ist.
Das Geld ist besser in ein Videotutorial investiert (oder gar mit etwas Suchaufwand auf youtube zu finden).
Da es hier in diesem Fall ja vor allem um die Ausformung der Maske(n) geht nimmt ein ein Preset sowieso nicht die Arbeit ab.
Die Unschärfe in Lr ist aber sowieso nicht zu vergleichen mit der Objektivunschärfe in Ps die ein schönes Bokeh erstellen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten