• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tiger bei Nacht

mabü

Themenersteller
Fotografiert im Duisburger Zoo. Da das Wetter nicht so mitspielte wurde dieses Foto eigentlich Unterbelichtet, aber mir gefällt es eigentlich, weil sich durch den Blitz die Augen im Wasser Wiederspiegeln. Jetzt die Frage an Euch, soll ich es so lassen, oder aufhellen ?

Danke schon mal im Vorraus
Martina Büchel
 
In erster Linie solltest Du mal das arme Tier nicht anblitzen, :confused: :) Katzen haben sehr empfindliche Augen..

Gruß

Walter

Edit: PS Herzlich willkommen hier im Forum :)
 
Nicht das übelste, aber auch ich meine, dass du Katzen (egal welcher Art) nicht anblitzen solltest. Alle Katzen haben extrem empfindliche Augen.

Ich würds wegen angesprochenem Effekt so lassen. Wenn du vorhast es aufzuhellen, solltest du lieber an einem schönen Tag dort vorbei gehen. Das ergibt ein wesentlich besseres Ergebnis.
 
> Jetzt die Frage an Euch, soll ich es so lassen, oder aufhellen?

Eher etwas aufhellen, aber ob das soviel bringt? Da wirds wohl mehr Rauschen als Bild geben. Wenn du es noch etwas beschneidest, könnte evtl noch was braucbbares rasukommen.
Blitzen ist übrigens egal - Blitze sind eine natürliche Erscheinung (und in der Natur um den Faktor ... ach was sag ich ... jedenfalls 'ne ganze Ecke intensiver) und eigentlich JEDES Lebewesen auf der Welt, das im Freien rumrennt/fliegt/kriecht, kommt damit klar ;-)

Andreas
 
Direktes Anblitzen von Katzen kann bei sehr sensiblen Katzen z.B. epileptische Anfälle verursachen. Du solltest sie wenn es irgend geht, nicht direkt anblitzen.

Wenn du ein extra Blitzgerät hast, solltest du Hausmauern oder in Räumen Decken anblitzen. Das schwächt die Intensität des Blitzes ab.
 
Ich würde es etwas aufhellen, ein Beispiel im Anhang. Die Spiegelungen der Augen im Wasser find ich klasse! Aber das Bild sieht ein bisschen unscharf aus...ist es?
 
Danke Euch allen, aber besonders Alex für deine Bemühungen. So sieht das Foto gleich anders aus.
vlg martina
 
Hallo Martina,

Beispiel von Alex, plus zusätzlich Augen retuschiert.

Gruss Rolf
 
> Direktes Anblitzen von Katzen kann bei sehr sensiblen Katzen z.B.
> epileptische Anfälle verursachen. Du solltest sie wenn es irgend geht, nicht
> direkt anblitzen.

Da sind aber dann sicherlich irgendwelche überzüchteten Rassekatzen (bezeichne ich - wenn sie so empfindlich sind - schon als Qualzucht). Solche Tiere würden in der Natur nicht lange überleben. Da ist dann ja jeder Sonnenreflex auf einem Gartentümpel ein Risiko.

Es gibt Tiere bzw Situationen, wo ich generell nicht blitze - dazu gehören z.B. Fluchttiere wie Pferde, die im Stall stehen und nicht weglaufen können - da ist mir die Gefahr zu gross, dass sie sich anderweitig verletzen. Aber Tiere draussen sollten das auch ohne epileptischen Anfälle überstehen.

Ich setze den Blitz in der Wildlifefotografie sehr häufig ein und es ist noch kein Tier zu Schaden gekommen (beim ersten Blitz zucken sie, beim nächsten ist es schon egal).


Andreas
 
Hallo Martina,

Beispiel von Alex, plus zusätzlich Augen retuschiert.
Auf vielseitigen Wunsch, auch Spiegelung im Wasser entfernt!

Gruss Rolf
 
Das wirst du leider nicht erfahren haben, Anju, ob ein Tier bei deinem Geblitze zu Schaden gekommen ist oder nicht.
 
> Das wirst du leider nicht erfahren haben, Anju, ob ein Tier bei deinem
> Geblitze zu Schaden gekommen ist oder nicht.

Nun ja - tot umgefallen ist noch keins, auch noch nicht vom Baum gefallen oder blind davongetorkelt ..

Es ist ganz einfach: Suche einen fundierten, bewiesenen Vorfall wo ein Lebewesen durch den direkten Fotoblitz zu Schaden gekommen ist (lassen wir jetzt mal Macro aussen vor, wo der Blitz das Tier erhitzt hat, sondern nehmen nur den optischen Einfluss).

Jeder Tierarzt und jeder Biologe (dazu gab es schon ein paar Threads in drf und anderen Foren) wird dir bestätigen, dass es nichts ausmacht. Wie ich schon schreib: JEDER Gewitterblitz hat erheblich mehr Leistung und ist erheblich heller als eine kleine Blitzröhrenfunzel. Selbst Sonnenreflexionen auf der Wasseroberfläche einer Pfütze können erheblich mehr Leistung haben. Und ein kurzer Blick in die Sonne, lässt ja auch keinen sofort erblinden.

Aber es sollte jeder nach seiner Meinung handeln - ich werde weiterhin blitzen - genauso wie ein Sonnenstrahl auf einem Waldtümpel.


Andreas
 
anju schrieb:
Da sind aber dann sicherlich irgendwelche überzüchteten Rassekatzen (bezeichne ich - wenn sie so empfindlich sind - schon als Qualzucht). Solche Tiere würden in der Natur nicht lange überleben. Da ist dann ja jeder Sonnenreflex auf einem Gartentümpel ein Risiko.:.
Unser Kater Felix ist mit Sicherheit KEINE überzüchtete Rassekatze, ist ein typischer grauer Hauskater, ich hab ihn 1x versehentlich geblitzt, der war wirklich Stunden "neben sich", das war mir eine Lehre..
Du wirst doch auch nicht ernsthaft einen Sonnenreflex mit einem externen Blitzgerät, Blitzleitzahl 50?? vergleichen wollen?? :confused:

anju schrieb:
Ich setze den Blitz in der Wildlifefotografie sehr häufig ein und es ist noch kein Tier zu Schaden gekommen (beim ersten Blitz zucken sie, beim nächsten ist es schon egal)
Diese Aussage empfinde ich als ziemlich zynisch, sorry :confused:, woher willst Du wissen ob noch nie ein Tier zu Schaden gekommen ist*kopfschüttel*

Gruß

Walter
 
Charly-2000 schrieb:
Hallo Martina,

Beispiel von Alex, plus zusätzlich Augen retuschiert.
Auf vielseitigen Wunsch, auch Spiegelung im Wasser entfernt!

Gruss Rolf

Erstaunlich was mit Software alles möglich ist!!!
Wie lange bastelt man den da?
 
> Du wirst doch auch nicht ernsthaft einen Sonnenreflex mit einem externen
> Blitzgerät, Blitzleitzahl 50?? vergleichen wollen??

Natürlich nicht- so eine Blitzfunzel erreicht nie die Leistung.

> Diese Aussage empfinde ich als ziemlich zynisch, sorry :confused:, woher
> willst Du wissen ob noch nie ein Tier zu Schaden gekommen
> ist*kopfschüttel*

Woher wollt ihr wissen, dass ein Tier zu Schaden gekommen ist, wo es doch keinerlei dokumentierten Nachweis dafür gibt? Dann muss man eigentlich komplett auf das Fotografieren verzichten, denn das Risiko, dass das Tier die Sonne in der Frontlinse der Kamera sieht, ist ja auch noch da...von verspiegelten Sonnenbrillen ganz zu schweigen ;-)

In diesem Sinne...

Andreas
 
anju schrieb:
Natürlich nicht- so eine Blitzfunzel erreicht nie die Leistung.
na gut, ich blitz Dich mal, ohne Warnung, aus 1m Entfernung an, sobald Du wieder was sehen kannst, sehnst Du Dich nach einem kleinen Sonnenreflex im Teich, dann kennst Du nämlich den Unterschied :rolleyes:

Aber ich seh schon, das hat keinen Sinn mit Dir, :rolleyes:
 
Hallo RaVe,

Max. 5 Minuten Arbeit für Augen und Spiegelung.
3_8_11v.gif


Gruss Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten