• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tif in Iphoto wird nach Bearbeitung plötzlich kleiner

undulatus

Themenersteller
Wenn ich ein RAW in Iphoto bearbeite, zeigt er mir statt z.B. 12 MB RAW ein 75 MB TIff an.

Das ist aufgrund der Farben pro Pixel nachvollziehbar.

Wenn ich nun aber ein importiertes 16-Bit Tif bearbeite z.B. in der Größe 75 MB, zeigt er mir plötzlich z.B. 36 MB Dateigröße der bearbeiteten Datei an.

Was mag hier die Ursache sein ?

Danke.
 
Vermutlich wird das tiff entweder komprimiert abgespeichert (z. B. LZW-Komprimierung) oder in ein 8-bit.tiff umgewandelt. Im 2. Fall müsste das 8-bit.tiff allerdings exakt halb so gross sein also 75 MB : 2 = 37,5 MB.
 
Das 1:2 kommt hin würde ich sagen, aber dann kann ich ja gleich in Jpeg entwickeln..

Ich entwickle das Raw mit Nikon View NX, um es dann in Iphoto weiterzubearbeiten.

Importiere ich ein RAW und bearbeite dies, bleibt es bei 16-bit tiff.

Was mach ich nun ? Kann man das einstellen ?
 
Was mach ich nun ? Kann man das einstellen ?

Bestimmt, oder anders gesagt, würde mich schwer wundern, falls das nicht geht.
Kenne das Programm aber leider nicht, weil ich mit DPP, Lightroom und PS arbeite,daher:confused:
 
Das 1:2 kommt hin würde ich sagen, aber dann kann ich ja gleich in Jpeg entwickeln..

Ich entwickle das Raw mit Nikon View NX, um es dann in Iphoto weiterzubearbeiten.

Importiere ich ein RAW und bearbeite dies, bleibt es bei 16-bit tiff.

Was mach ich nun ? Kann man das einstellen ?


Meine Erkenntnisse zu iPhoto von eben:

Bei 16 Bit Tiff - Import hat das gesichert Tiff 8 Bit. Deshalb die halbe Dateigröße. Du kannst das durch Öffnen dieses Tiffs mit der Vorschau prüfen.

Man kann nur für importierte RAWs unter Einstellungen - Erweitert das Sichern als 16 Bit einstellen.

Importierte 16 Bit Tiffs und RAWs können auch nur als 8 Bit exportiert werden.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Also besser RAW in Iphoto importieren und bearbeiten ?

EIgentlich wollte ich wg. der Weißabgleichpresets in View NX entwickeln und dann in Iphoto weiterbearbeiten.

Trotzdem danke...
 
Also besser RAW in Iphoto importieren und bearbeiten ?

EIgentlich wollte ich wg. der Weißabgleichpresets in View NX entwickeln und dann in Iphoto weiterbearbeiten.

Trotzdem danke...

Naja, exportieren kannst Du aus iPhoto heraus aber trotzdem nur als 8 Bit Tiff. Oder die 16 Bit- Sicherung bei RAW- Import "rauben". Aber was machst Du damit?

Ich würde alles in ViewNX machen, insbesondere die tonwert- relevanten Anpassungen, die korrigierten RAWs speichern und dann meinetwegen in 8 Bit Tiff exportieren und per iPhoto den Rest (was überhaupt ?) machen.

Gruß
ewm
 
Mir geht es darum, dass ich während einer Bearbeitung ein 16-BIt verfügbar habe wg der feineren Abstufungen.

Das Ergebnis kann man dann bei Bedarf in was auch immer exportieren.

8-bit tif ist aber immer noch vorteilhafter als 8-bit jpeg oder ?

Ich bearbeite vom Handling irgendwie lieber in Iphoto und von daher würde ich gerne dort möglichst verlustfrei arbeiten und archivieren.

Export ist nicht so dramatisch aber die Datei soll bestmöglich im Archiv bleiben.
 
Mir geht es darum, dass ich während einer Bearbeitung ein 16-BIt verfügbar habe wg der feineren Abstufungen.

Das ist vernünftig.


...
Ich bearbeite vom Handling irgendwie lieber in Iphoto und von daher würde ich gerne dort möglichst verlustfrei arbeiten und archivieren.

Dann bleib bei iPhoto und importiere die NEFs. Die RAWs werden als 16Bit Tiff unter Previews abgelegt.

Importierte 16 Bit Tiffs werden als 8 Bit Tiffs abgelegt.

Verstehe das wer will :confused:

Ich arbeite ohnehin mit Capture NX und nur wenn nötig Nachbearbeitung mit PS und mein Bildbearbeitungs-PC läuft mit Win 7.

Habe Apples nur als Macbooks und da betreibe ich "Unterwegssichtung" mit ViewNX.

Gruß
ewm

So, jetzt muss ich erst mal mein Macbook von den Testdateien befreien ;)
 
Ich danke Dir sehr, dass Du Dich damit so beschäftigst.

Soweit, dass ich NEF in Iphoto bearbeiten will mit 16-Bit Zwischenspeicherung war ich ja auch schon, aaber:

Man sagt, der Nikon RAW Konverter in View NX oder Capt NX würde das RAW besser im Ergebnis interpretieren.

Weiter kann ich dort Stapelverarbeiten und den Weißabgleich über Presets gleichermaßen für alle Bilder korrigieren.

Bei Iphoto muss ich nen Regler schieben und das ist nicht einheitlich. So kann ein Bild wärmer und ein anderes kälter wirken.

Daher war meine Überlegung nun zum Schluss:

Ich entwickle in View NX, exportiere als 8-Bit TIF (mehr geht zur Verarbeitung in Iphoto ja eh nicht) und sichere die RAW´s eben separat.

Oder macht Import 16-bit TIF trotz 8-Bit Verarbeitung Sinn ? 8-Bitt Tiff im Vergleich zum 8-Bit Jpeg doch sehr wohl oder ?

Was meinst Du dazu ?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Daher war meine Überlegung nun zum Schluss:

Ich entwickle in View NX, exportiere als 8-Bit TIF (mehr geht zur Verarbeitung in Iphoto ja eh nicht) und sichere die RAW´s eben separat.

Oder macht Import 16-bit TIF trotz 8-Bit Verarbeitung Sinn ? 8-Bitt Tiff im Vergleich zum 8-Bit Jpeg doch sehr wohl oder ?

Was meinst Du dazu ?


zu 1.: ist für mich Ok

zu 2: was machst Du mit den 8 Bit in iPhoto? Nur zum Ansehen, präsentieren, also keine Weiterbearbeitung? Dann würde ich aus ViewNX einfach Jpeg in guter Qualität exportieren
Du hast ja die RAWs als bestes Original noch gespeichert.


Kommt also drauf an, was Du in iPhoto noch machen willst. Kannst dazu ja noch mal Bescheid geben.

Gruß
ewm
 
Also in View NX will ich grundsätzliches entwickeln, wie z.B. Weißabgleich etc. - macht auch Sinn, da nikoneigene Parameter. Im Prinzip sind die Bilder dann ja erstmal fertig entwickelt.

In Iphoto will ich dann experimentieren:

z.B. schwarzweiss, hoher Kontrast, was auch immer...

sozusagen dann als Spielwiese für evtl. Drucke oder Web oder Sharing.
 
Also in View NX will ich grundsätzliches entwickeln, wie z.B. Weißabgleich etc. - macht auch Sinn, da nikoneigene Parameter. Im Prinzip sind die Bilder dann ja erstmal fertig entwickelt.

In Iphoto will ich dann experimentieren:

z.B. schwarzweiss, hoher Kontrast, was auch immer...

sozusagen dann als Spielwiese für evtl. Drucke oder Web oder Sharing.

Naja, dann kannst Du ja bei Bedarf mal Tiff aus ViewNX exportieren und im Alltag mit Jpeg arbeiten.

Evtl. solltest Du auf Capture NX2 sparen ;)

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten