Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
heute mal aus dem Tierpark, bei bescheidenem Wetter.
Dabei hatte ich das Tamron 28-300 XR Di sowie das Canon 75-300 III USM
Die Bilder sind nur leicht nachgeschärft.
Sieht irgendwie alles nicht so ganz drall aus - aber was schauen wir und denn überhaupt an: Crops aus der Bildmitte in 100%-Ansicht oder ein komplettes Bild nach Verkleinerung?
... und der Bilder-Uploader hat sie wieder heruntergerechnet? Ich fürchte so wird das nichts mit einem "echten" Leistungsvergleich, dann doch lieber 800x600-Pixel-Crops aus der Bildmitte (so diese im Fokus sitzt!).
Würde sagen das Canon kommt bei diesen Beispielen eindeutig besser weg. Gerade am Fell kann man es schön sehen.
Oder aber dem AF vom Tamron hat der Baum besser gefallen
Würde sagen das Canon kommt bei diesen Beispielen eindeutig besser weg. Gerade am Fell kann man es schön sehen.
Oder aber dem AF vom Tamron hat der Baum besser gefallen
das war auch meine Meinung, der Focus war eigentlich an die gleiche Stelle gerichtet.
Etwas Lichtstärker ist das Canon. Vergleich, Schnelligkeit vom AF kann ich noch nicht sagen, heute war alles andere als ein Wetter zu foten. Leise ist der AF vom Canon, beim Tamron ist er etwas lauter.
Am Samstag soll es wieder schöner werden, dan müssen die Objektive ein Vergleich beim Weißkopfadler antreten.
Hier konnte das Tamron m.E. schon ganz gute Bilder abliefern - siehe Adlerbilder -