• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tiermakro mit MP-E

grumble

Themenersteller
Hab mal ne Frage zur Makrofotografie.

Ich habe mir vor einiger Zeit ein Canon MP-E zugelegt.
Für Materialuntersuchungen ist das Ding einfach unbezahlbar.

Nun würde ich auch gerne mal Insekten fotographieren.
Das Problem: Die sitzen nicht mal 5 min in Pose herum, bis ich alles
eingestellt habe.

Was macht man in dem Fall. Ich befürchte, man wird nicht um den "Kill" herumkommen. Wenn man jedoch auf eine Ameise einschlägt, ist diese
danach relativ Platt.

Gibt es irgendwelche Tipps. Als tierliebender Mensch würde ich lieber keine Tiere killen, um sie abzulichten.
 
Die hier lebten alle noch :-)

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/459142/display/2635723
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/459142/display/2126652
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/459142/display/2087749

Die hier auch

Es ist eine besondere Art zu fotografieren. Ein Weg ist, den Abbildungsmaßstab vorzuwählen und die Schärfe "einzupendeln". So komme ich Freihand auf einen Abbildungsmaßstab von etwa 3:1 .. allerdings fast immer nur mit Hilfe des Ringblitzes um haltbare Zeiten zu bekommen. Überraschend viele Insekten lassen Dich mit der Linse erstaunlich nahe ran ..wenn man ihr spezifisches Fluchtverhalten/ihre Wahrnehmung berücksichtigt.

Gruß
Martin :)
 
Jo. So in etwa hab ich mir das vorgestellt :D

Ich glaub ich hab deine Fotos schon gekannt. Waren mit ein Grund warum ich mir das MP-E gekauft habe (und der zufällige wahnsinnig "billige" Gebrauchtpreis beim Händler ums Eck).

Nur ein Problem hab ich meistens: Wie stellt man sicher, dass die Abbildung scharf wird. Mit Ringblitz passt zwar die Belichtung, aber das Fokusieren ist schon oft ziemlich schwer.

Ich habe mir mal ein LED-Ringlicht gebaut. Leider noch nicht ganz fertig. Da wäre auch das Einstellen besser, aber ob da die Insekten nicht abhauen?

Ich würde ja gerne Ameisen fotografieren, aber die fetzen immer nur irre herum. Hast du da nen Tip?
 
grumble schrieb:
Jo. So in etwa hab ich mir das vorgestellt :D
Nur ein Problem hab ich meistens: Wie stellt man sicher, dass die Abbildung scharf wird. Mit Ringblitz passt zwar die Belichtung, aber das Fokusieren ist schon oft ziemlich schwer.

Ich habe mir mal ein LED-Ringlicht gebaut. Leider noch nicht ganz fertig. Da wäre auch das Einstellen besser, aber ob da die Insekten nicht abhauen?

Ich würde ja gerne Ameisen fotografieren, aber die fetzen immer nur irre herum. Hast du da nen Tip?
Sollte der Ringblitz das Motiv abschatten und dadurch das Fokussieren erschweren kannst Du beim Canon MR-14EX ein Hilfslicht zuschalten .. welches das Motiv dann angenehm ausleuchtet. Leider hat bei der Entwicklung dieses Features de Abteilungspraktikant mitgewirkt .. es geht nach einiges Sekunden von selbst wieder aus .. zumeist kurz bevor Du ganz scharf fokussiert hast :p
Das Fokussieren an sich wie gesagt durch "einpendeln": Abbildungsmaßstab vorwählen, Abstand zum Motiv in etwa "einstellen" (in aller Regel also verflucht nah ran <g>), zusehen, dass Du das Kleingetier in der Verlängerung der optischen Achse hast .. und dann durch Verändern des Abstandes pendelnd die Schärfe dorthin legen wo Du sie haben magst. Mit ein bissi Übung (so 6 bis 24 Monate :D) bekommt man eine erstaunlich hohe Ausbeute leidlich scharfer Bilder zusammen .. und einige ganz wenige wirklich gute.

Ameisen ist wirklich undankbar. Wenn Du an einer Ameisestraße zugange bist kannst du recht gut vorfokussieren .. und mußt dann "nur" noch den richtigen Moment abpassen. Gut geeignet ist auch das obligatorische Löchli zwischen Gehwegplatten :p Durch die minimale Schärfentiefe ist die Ausbeute hier aber relativ gering. Auf einer Pflanze wo sie eine kleine Lauskolonie betreuen ist der Aktionsradius der Biester häufig ein bissi eingeschränkter. Gerade an Blattkanten verharren sie durchaus mal für einen Moment .. und Du hast kurz Gelegenheit sie abzulichten. Es ist dann natürlich von Vorteil, wenn Du oben besprochene mehrmonatige Übungsphase schon hinter Dir hast. Ich hab' gerade bei Ameisen Anfangs öfter mal kurz vorm Mord gestanden .. und gern auch mal komplett die Nerven verloren :D

Gruß
Martin :)
 
Ok. Das klingt ja ganz einfach :D
Die Nerven verliert man mit der Optik ohnehin sehr schnell, aber wenn mal ein Foto passt, ist das so irre geil, dass sich jede Mühe gelohnt hat.
Da ich mit Makrofotographie sonst (noch) nichts am Hut habe, ist der
Einstieg schon seh extrem.

Bis jetzt sind meine besten Fotos Kristalle per Stativ :p
Die laufen nämlich nicht weg.

Werde aber demnächst wirklich die Ameisenplage auf meinem Balkon dokumentieren. Das sind wirklich zähe Biester, die die leckeren Giftköder immer gekonnt ignorieren und lieber den Inhalt meiner Käferbohnenblüten vertilgen :(

Vielen Dank für die Tips. Wenn mal habwegs gute Fotos rausschaun, werden sie sowieso gepostet :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten