Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich würde gerne im Aquazoo in Düsseldorf Fotos machen. Ich habe gelesen das Polfilter Reflektionen unterdrücken. Ist damit auch ein Helligkeitsverlust verbunden ? Wo liegen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Polfiltern ?
Es gibt lineare und zirkulare Polfilter, an der 300D sollte man zirkulare Filter verwenden, das hat mit dem AF zu tun. Ansonsten gibt es von B+W besonders hochwertige und stark wirkende Polfilter ("Käsemann"), die mittlerweile auch mehrfach vergütet ("MRC") zu bekommen sind.
also meine erfahrungen im bereich fische und tiere hinter glas sind folgende.
1) der auto weissabgleich kommt mit kunstlich meistens nicht zurecht
2) fische stehen oftmals nicht still im wasser und da man allgemein wenig licht hat ist ein polfilter eher nachteilig, dicht ans glas gehen und mit der hand das objektiv abschatten ist besser.
3) die besten ergebnisse hatte ich als ich das objektiv flach an die scheibe angelegt hatte und einfach gewartet habe bis ein fisch vorbeigeschwommen ist, iso 1600 und moeglichst grosse blenden helfen scharfe bilder zu bekommen. allerdings gibts meistens chromatische abberation durch die lichtbrechung an einer dicken scheibe und dem dahinter liegendem wasser.
was ich garnicht gut finde ist wenn irgendwelche aldi digicam user die fische endlos lange blitzen. das nimmt die schoenen farben weg und tut den fischen sicher auch nicht gut (wie wir im film "findet nemo" gesehen haben ^_^)