• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hallo,
ich bin neugierig was ich da vor der Linse hatte. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Google vermutet ein "Braunkehlchen" im oberen Bild und einen "Baum- oder Wiesenpieper" im unteren Bild. Was meint ihr was stimmt?
Erstes Bild ist ein Schwarzkehlchen, zweites Bild mit ziemlicher Sicherheit ein Wiesen- und kein Baumpieper (Art der Strichelung, "Gesichtsausdruck", Schnabelfarbe), aber Aufnahmewinkel ist suboptimal.
 
Wenn der in Afrika wohnt, ist es laut Obsidentify ein Schneescheitelrötel (Cossypha niveicapilla).
 
Ich als nicht-Ornithologe blättere gerade durch seitenweise Tafeln „All the Bird of the World“ mit lauter sehr ähnlichen Tieren und bräuchte ebenfalls einen Fundort, um nicht aufwändig Artenporträits lesen zu müssen.
 
Entschuldigt bitte, dass ich den aufnähmeort vergaß:

Aufgenommen am 30.07.2025 im Arusha-Nationalpark, Tansania.

Ich habe auch einige Seiten im Netz durchforstet. Einzig google-Lens bot mir einen ähnlich aussehenden Vogel mit Namen "Braunrückenrötel2 an. Aber so ganz hat mich das nicht überzeugt.
Es ist auch leider das einzige Foto von diesem Vogel
 
Ich habe auch einige Seiten im Netz durchforstet. Einzig google-Lens bot mir einen ähnlich aussehenden Vogel mit Namen "Braunrückenrötel2 an.
Danke fürs Nachreichen des Fundorts!
Hab gleich „Birds of Kenya and Tanzania“ aus dem Regal gezogen und siehe da, wenn ich nichts übersehen hab, gibts eigentlich nur zwei mögliche Kandidaten: Cossypha semirufa (dein gefundener Braunrückenrötel) und C. heuglini, jeweils am Übergang vom juvenilen zum adulten Tier, beide kommen in Arusha vor.
Ab da brauchts Expertise, die ich leider nicht hab. Aber ich hoffe, es hilft trotzdem weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten