• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tiefschneefotos

j.madlmayr@gmail.com

Themenersteller
Hallo friends of DSLR,

ich möchte meine Freunde beim Tiefschneefahren fotografieren, mit
Canon 30D und Canon 70-200 2.8 USM L.

Vorzugsweise werde ich mit Blendenvorwahl (4.0), ISO 100 - 200 und AF Servo fotografieren.

Würdet ihr eine andere Technik bevorzugen ?
TV ?

Bitte um recht viele Antworten
LG Josef
 
ich würd eher auf die verschlusszeit gehen bzw schauen in wie weit du runter kannst. denke das du bei den fahrten so auf 1/300 bestimmt gehen musst, je nach brennweite sogar nur kürzer. am besten einfach kurz vorort schauen was der dir für belichtungszeiten ausspuckt. würde aber denke ich mit tv arbeiten.


wobei, fürs freistellen wäre av widerum besser geeignet....

gruß
 
Wenns das Licht vor Ort es zulässt Blendenvorwahl, eine Stufe abblenden und fertig :) Optimalerweise solltest du dann zwischen 1/500s - 1/4000s rauskommen . (Schnee reflektiert ja recht stark, sollte schon genug Licht vorhanden sein).

So würd ichs machen, bin aber alles andre als ein Profi xD

lG
 
Blende 4 ISO 100 ist im schnee voellig ausreichend um kurze belichtungszeiten zu produzieren!:top: die weisse flaeche wirkt wie ein riesiger reflektor. Ich wuerde auch eher in AV arbeiten, weil ein Bild bei 1/500 oder 1/1000 genau gleich aussieht , eine geschlossenere Blende wirkt sich aber stark auf die Bildwirkung aus.
Evtl wuerde ich bei schoenem Wetter mal einen Polfilter ausprobieren. Und auch ruhig ein paar Weitwinkel Aufnahmen, aus sehr tiefer Position Mitzieher im Vorbeifahren. Um eine gewisse Dynamik ins Bild zu bekommen, am besten so abdruecken, dass viel aufspritzender Schnee zu sehen ist.
Hab grad so viele Bildideen vor meinem inneren Auge...:D Vielleicht noch eine Vollbremsung mit WW ganz nah, aber so, dass die Kamera nicht einschneit...
So nu ist gut. (Liegt vielleicht an dem nicht vorhandenem Schnee hier drueben...;))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten