• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tiefenschärfetabelle für Olympus 12-60?

Gerald Sabelberg

Themenersteller
Hallo,

hat jemand eine Tiefenschärfetabelle für das 12-60?
Würde mich einfach interessieren, um den "gewünschten" Tiefenschärfe Effekt (also die Schärfereichweite) für bestimmte Blenden- und Brennweitteneinstellungen abzuschätzen.

Leider verzichtet Olympus auch bei diesem Objektiv auf eine Anzeige. Selbst die Entfernungsanzeige ist recht rudimentär und nicht wirklich genau.

Vielen Dank
 
Vielen Dank:top:, beides recht hilfreich,

Interessant nur das man wirklich immer auf verschiedenen Olympus-Länderseiten schauen muß, um alle technischen Informationen zu bekommen.

Wobei die asiatischen wirklich meist besser sind. Ist mir auch schon öffter aufgefallen.



Die Exceltabelle stimmt zwar nicht hundertprozentig mit den Werten von Olympus überein, ich werde mir die Berechnung aber mal anschauen, da scheint ein fester Faktor eingerechnet zu sein, mit dem man die Ergebnisse auf die Angaben von Olympus "umbiegen" kann.

Ansonsten gibt die Tabelle echt einen guten Überblick.

Grüße, Gerald
 
Die Exceltabelle stimmt zwar nicht hundertprozentig mit den Werten von Olympus überein, ich werde mir die Berechnung aber mal anschauen, da scheint ein fester Faktor eingerechnet zu sein, mit dem man die Ergebnisse auf die Angaben von Olympus "umbiegen" kann.

Das wird wohl der Zerstreuungskreisdurchmesser sein, den der Autor des Excel-Programms mit 0,0147mm angenommen hat.
Hier ist übrigens auch eine ausführliche Erläuterung dazu zu finden:
http://tinyurl.com/26lcvb

Was Olympus als Zerstreungskreisdurchmesser angenommen hat, lässt sich vermutlich nicht herausfinden, oder ist das irgendwo angegeben?

Gruß
Oliver
 
Hallo Oliver,

Das wird wohl der Zerstreuungskreisdurchmesser sein, den der Autor des Excel-Programms mit 0,0147mm angenommen hat.
Hier ist übrigens auch eine ausführliche Erläuterung dazu zu finden:
http://tinyurl.com/26lcvb

Was Olympus als Zerstreungskreisdurchmesser angenommen hat, lässt sich vermutlich nicht herausfinden, oder ist das irgendwo angegeben?

Gruß
Oliver

Der Olympus-Zerstreuungskreisdurchmesser ist mit 1/60mm = 0,016667 angegeben.
"Circle of least confusion 1/60mm"
Gruß
Hibernaculum
 
Der Olympus-Zerstreuungskreisdurchmesser ist mit 1/60mm = 0,016667 angegeben.
"Circle of least confusion 1/60mm"
ahja, wieder was dazugelernt :top:

Wenn Oly 1/60 angibt, wird es dann wohl auch stimmen. Die 0,0147mm waren lt. Autor ja eine Ableitung aus der Annahme, wieviel das menschliche Auge auflösen kann.

Ersetzt man in der Excel Tabelle die 0,0147 durch die 0,01667, (am besten mit suchen/ersetzen - alles ersetzen) stimmt es auch (fast) mit der Oly-Tabelle überein. Die Differenzen kann man wohl unter den Tisch kehren, zumal ja kaum einer den Aufnahmeabstand vom Sensor zum Objekt so genau messen wird (können).

Danke für die Aufklärung.

Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten