• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Tiefenschärfe Möglichkeiten bei kleinen Sensoren

Danke, sehr schöne Beispiele!

Gerne :) Hier noch drei Makroaufnahmen von der Olympus XZ-2, nicht ganz so lichtstark, dafür etwas schärfer bei Offenblende und oben etwas mehr Brennweite....

ZX2 Offenblende 1.8 bei 28mm .... (diese und alle folgenden Angaben KB äqu...)
14387567.0be93af4.560.jpg


.... f4
14387571.de1462f9.560.jpg


.... f8
14387573.f0f527d1.560.jpg


Bei Makroaufnahmen versuche ich immer möglichst nahe an der förderlichen Blende zu bleiben - aber das ist
nur der technische Aspekt! Möchte ich mehr Tiefenschärfe, vielleicht auch noch mit einem Achromaten davor,
gehe ich schon mal Richtung 5,6 ..... bei Blümchen, wo es nicht auf das letzte Quentchen Schärfe ankommt,
geht gerade bei Kompakten auch mal Offenblende - denn im Gegensatz zu den "Lichtriesen" bei den Systemkameras
sind die Kompakten da schon scharf!

Nun noch mal der Buddhakopf mit der XZ2, hier kommen zur Lichtstärke noch ein paar mm mehr Brennweite hinzu ....

XZ2 112mm f2,5
14387515.80e2cf71.560.jpg


.... f4
14387553.df87fce2.560.jpg


.... f8
14387561.9c6d53b6.560.jpg


Nun, f8 würde ich eigentlich nicht nutzen, über alles wird das Bild unschärfer. Das fällt natürlich dann auf, wenn man
das Bild 1:1 am Monitor betrachtet. Bei einem normalen ausbelichtetem Bild bis 10X15cm kann ich mir vortellen, dass
man keine/kaum Unterschiede erkennt.

Finde ich auch.
Spiel mit der Tiefenschärfe ist natürlich begrenzt. Dafür ist die Kamera immer dabei. Will ich mehr, brauch ich mehr.

Eben, so ist es ..... und das wiegt deutlich mehr und macht die Geldbörse leichter.

Zum Vergleich zwei Aufnahmen vom gleichen Motiv mit ....

µFT 50mm f1,4
14387501.0e2372d2.560.jpg


µFT 35mm f0,95
14387459.caafe557.560.jpg


Das zeigt dann wiederum auf, wie beschränkt die Möglichkeiten der Freistellung bei
Kompakten sind, und µFT ist ja nun auch nicht unbedingt das Nonplusultra auf diesem Gebiet.

Unterm Strich meine ich, dass die Bilder aus den lichtstarken Kompakten nicht wegen dem Freistellen möglichst bei
offener Blende gemacht werden sollen, sondern mehr deswegen, weil einfach der Bildeindruck etwas räumlicher wirkt.

Gruß
Jürgen
 
Schöne Vergleichsfotos. Die Freistellung ist natürlich insgesamt dürftig, dennoch sind die Unterschiede zwischen den Blenden klar zu erkennen.

Die mangelnde Freistellmöglichkeit war für mich einer der Gründe, von der X10 auf die X-E1 als Zweitkamera zu wechseln. APS-C ist dann wirklich eine ganz andere Liga.
 
Ja, zumindest die lichtstarken Großen unter den kleinen scheinen doch zumindest ein wenig das Spiel mit der Blenden zu ermöglichen.

Danke für die Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten