• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tiefenschärfe -> Crop

Markus M.

Themenersteller
Hi,

bekanntlich ist die Tiefenschärfe ja größer bei höherem Crop,
weiß jemand wie das ist?

Liegt das
a) daran, das für die gleiche Abbildung eine kürzere Brennweite verwendet wird, oder

b) daran, das auch eine sagen wir mal DSLR mit Crop 1,5 mehr Tiefenschärfe
beim gleichen Objektiv (Beispiel 50/1,7) hergibt, wie eine Kleinbild-SLR?

Hat jemand einen Link oder eine idee?

Andererseits ist es dann auch klar, das eine
-Weitwinkel
-Kleinsensor
-niedrigauflösung
Handykamera bisher offenbar ohne AF auskam...

Na denn.
Markus M.
 
einheitsbrei schrieb:
??
 
Also von Mi68 hab ich jetzt den Link gesehen und komme zu dem Ergebnis:

Die Tiefenschärfe des 50-ers an der DSLR liegt über der eines 80-ers
an einer SLR aber unter der eines 50-ers an einer SLR. Gleiche Blende vorausgesetzt.

Also etwa bei 65mm...???

Danke!
Markus M.
 
Markus M. schrieb:
Die Tiefenschärfe des 50-ers an der DSLR liegt über der eines 80-ers an einer SLR aber unter der eines 50-ers an einer SLR. Gleiche Blende vorausgesetzt.
Das ist korrekt.

Also etwa bei 65mm...???
Interessante Frage, lässt sich aber so einfach (linearer Zusammenhang) nicht beschreiben, da die Schärfentiefe selbst eine nicht-lineare Abhängigkeit von der Brennweite hat.

Bei Blende f/4 und Gegenstandsweite 4 m kommt es aber ziemlich genau hin, dass die Schärfentiefe bei APS-C-DSLR und 50mm jener einer 65mm-Brennweite an Kleinbild-Vollformat (analog oder Vollformat-DSLR) entspricht.

Nur: wofür sollten solche Betrachtungen hilfreich sein?
 
Markus M. schrieb:
bekanntlich ist die Tiefenschärfe ja größer bei höherem Crop,
weiß jemand wie das ist?

Liegt das
a) daran, das für die gleiche Abbildung eine kürzere Brennweite verwendet wird, oder

b) daran, das auch eine sagen wir mal DSLR mit Crop 1,5 mehr Tiefenschärfe
beim gleichen Objektiv (Beispiel 50/1,7) hergibt, wie eine Kleinbild-SLR?

A) ist in erster Linie dafür Verantwortlich.

B) ist genau Umgekehrt - weniger statt mehr bei Crop.
Bei gleichem "Ausbelichtungsformat" wäre die Tiefenschärfe bei dem Crop-Bild kleiner als bei dem KB-Bild. Der "Crop" ist ja quasi eine Ausschnittsvergrößerung aus dem KB-Bild, daher werden Bereiche, die bei dem KB noch scharf wirken bei der Vergrößerung schon unscharf erscheinen.
 
Mi67 schrieb:
Das ist korrekt.

Interessante Frage, lässt sich aber so einfach (linearer Zusammenhang) nicht beschreiben, da die Schärfentiefe selbst eine nicht-lineare Abhängigkeit von der Brennweite hat.

PI * Daumen ... :top:

Bei Blende f/4 und Gegenstandsweite 4 m kommt es aber ziemlich genau hin, dass die Schärfentiefe bei APS-C-DSLR und 50mm jener einer 65mm-Brennweite an Kleinbild-Vollformat (analog oder Vollformat-DSLR) entspricht.

Nur: wofür sollten solche Betrachtungen hilfreich sein?

Wenn ich ein SLR habe und eine DSLR später benutzen will,
das 50/1,7 ist für Portrait IMHO noch nicht unscharf genug im Hintergrund.
es soll ja (nun schweige der, der 75mm für portraits zu wenig findet) ganz
toll für Portraits geeignet sein. Nun überlege ich, wie unscharf dann der Hintergrund wird... :top:

Markus M.
 
Markus M. schrieb:
Wenn ich ein SLR habe und eine DSLR später benutzen will, das 50/1,7 ist für Portrait IMHO noch nicht unscharf genug im Hintergrund.
es soll ja (nun schweige der, der 75mm für portraits zu wenig findet) ganz
toll für Portraits geeignet sein. Nun überlege ich, wie unscharf dann der Hintergrund wird...
Nimm ein nicht zu kleinformatig ausbelichtetes Oberkörperbild von Deiner analogen Kamera und schneide es um 1,5-tel in der Kantenlänge kleiner, so dass ein Portrait übrigbleibt. Nun siehst Du, wie sich die DSLR in Schärfentiefe und Freistellung mit dem vorhandenen 50/1.7 verhalten würde.
 
Mi67 schrieb:
Nimm ein nicht zu kleinformatig ausbelichtetes Oberkörperbild von Deiner analogen Kamera und schneide es um 1,5-tel in der Kantenlänge kleiner, so dass ein Portrait übrigbleibt. Nun siehst Du, wie sich die DSLR in Schärfentiefe und Freistellung mit dem vorhandenen 50/1.7 verhalten würde.

Das war halt meine Frage, ist das _wirklich_ so einfach?

Markus M.
 
Markus M. schrieb:
Das war halt meine Frage, ist das _wirklich_ so einfach?
Ja, das ist es. Das nun verkleinerte Bild wirst Du aus einem geringeren Betrachtungsabstand ansehen, dadurch mehr Unschärfe erkennen, was zu einem geringeren Schärfentiefe-Eindruck führt, Gleichzeitig wirst Du den Hintergrund in Relation zum Motiv verschwommener empfinden.
 
Mi67 schrieb:
Nimm ein nicht zu kleinformatig ausbelichtetes Oberkörperbild von Deiner analogen Kamera und schneide es um 1,5-tel in der Kantenlänge kleiner, so dass ein Portrait übrigbleibt. Nun siehst Du, wie sich die DSLR in Schärfentiefe und Freistellung mit dem vorhandenen 50/1.7 verhalten würde.
Naja nicht ganz. Er wäre ja mit der DSLR weiter weggegangen, um den gleichen Bildauschnitt zu wählen, damit ändert sich auch die Tiefenschärfe.
 
Stoecky schrieb:
Naja nicht ganz. Er wäre ja mit der DSLR weiter weggegangen, um den gleichen Bildauschnitt zu wählen, damit ändert sich auch die Tiefenschärfe.
Nö, er soll ja mit der analogen extra ein Oberkörperbild nehmen (also aus einem bereits etwas größeren Abstand aufgenommen), daraus ein Portrait-Format ausschneiden. Das ist das, was er mit der Digitlkamera auch aufnehmen will und dabei vorab-visualisieren will, wie sich die Freistellung beim 50/1.7 in der Portraitfotografie verhält.

Stimmt schon so.
 
Mi67 schrieb:
Nö, er soll ja mit der analogen extra ein Oberkörperbild nehmen (also aus einem bereits etwas größeren Abstand aufgenommen), daraus ein Portrait-Format ausschneiden. Das ist das, was er mit der Digitlkamera auch aufnehmen will und dabei vorab-visualisieren will, wie sich die Freistellung beim 50/1.7 in der Portraitfotografie verhält.
Stimmt schon so.
Ach soo, ok da hab ich Dich falsch verstanden. Jau, das ist ja dann quasi der manuelle Crop :-) Gute Idee !
 
Mi67 schrieb:
Nö, er soll ja mit der analogen extra ein Oberkörperbild nehmen (also aus einem bereits etwas größeren Abstand aufgenommen), daraus ein Portrait-Format ausschneiden. Das ist das, was er mit der Digitlkamera auch aufnehmen will und dabei vorab-visualisieren will, wie sich die Freistellung beim 50/1.7 in der Portraitfotografie verhält.

Stimmt schon so.

Ich werd es mal probieren...
Abschneiden? Wohl eher mal einen Papierrahmen aus nem A4 Copierpapier
machen, kommt aufs gleiche raus.

Markus M.
 
Markus M. schrieb:
Ich werd es mal probieren...
Abschneiden? Wohl eher mal einen Papierrahmen aus nem A4 Copierpapier
machen, kommt aufs gleiche raus.
Klar, geht im Prinzip auch. Wichtig ist nur, dass man konsequent um Faktor 1,5 (oder 1,6) näher an das Bild herangeht.
 
Mi67 schrieb:
Klar, geht im Prinzip auch. Wichtig ist nur, dass man konsequent um Faktor 1,5 (oder 1,6) näher an das Bild herangeht.

bzw. einen um 1,5 größeren Abzug bestellt,
da der teuer ist will ich ihn mir nachher irgendwo hinhängen...
Nettes Bild meiner Frau z.B.

Markus M.
 
Markus M. schrieb:
bzw. einen um 1,5 größeren Abzug bestellt,
da der teuer ist will ich ihn mir nachher irgendwo hinhängen...
Nettes Bild meiner Frau z.B.
Dann simuliere Dir das ganze doch einfach am Computer mit Hilfe eines eingescannten Bildes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten