hangtime15
Themenersteller
Hallo, ich habe vor mir ein Tamron 60mm f2.0 Makro Objektiv zu kaufen und mein 50mm 1,8 damit zu ersetzen. An sich bin ich mit dem 50mm vollkommen zufrieden bis auf die Naheinstellgrenze von 45cm.
Auch wenn ich keine klassische Makrofotografie betreibe sondern in der Portraitfotografie zuhaue bin, möchte ich ab und an Nahaufnahmen machen können. Das wäre also ein Idealer Kompromiss denke ich.
Nun habe ich 2 Fragen zu einem Makro die ihr mir bestimmt beantworten könnt
denn ich habe vor, das Objektiv als Immerdrauf zu benutzen.
Also …
1. Wie wirkt sich so ein Makro auf die Schärfentiefe aus? Werde ich deutliche unterschiede (zB. bei Portrait oder gar Landschaftsaufnahmen) feststellen? Ich denke zb. an ein Gruppenbild vor einer Berglandschaft auf dem alles möglichst scharf sein soll (ich weiß, ist sicher nicht das richtige objektiv dafür, aber im Vergleich der beiden Objektive)
2. Abbildungsmaßstab beim 60mm Makro 1:1 und beim 50mm ca. 1:6,6. Was bedeutet das für mich in der Portraitfotografie? (Ich muss zugeben dass ich trotzt gründlichen lesens, den Abbildungsmaßstab nicht so ganz verstanden habe. Also ich weiß, dass eben ein Objekt in dem Maßstab auf den Chip übertragen wird, technisch habe ich das schon verstanden, aber was das für mich als Fotograf nun heißt weiß ich noch immer nicht.
)
Vielen Dank schon mal an jeden, der sich die Mühe macht mir zu helfen!
LG
Auch wenn ich keine klassische Makrofotografie betreibe sondern in der Portraitfotografie zuhaue bin, möchte ich ab und an Nahaufnahmen machen können. Das wäre also ein Idealer Kompromiss denke ich.
Nun habe ich 2 Fragen zu einem Makro die ihr mir bestimmt beantworten könnt

Also …
1. Wie wirkt sich so ein Makro auf die Schärfentiefe aus? Werde ich deutliche unterschiede (zB. bei Portrait oder gar Landschaftsaufnahmen) feststellen? Ich denke zb. an ein Gruppenbild vor einer Berglandschaft auf dem alles möglichst scharf sein soll (ich weiß, ist sicher nicht das richtige objektiv dafür, aber im Vergleich der beiden Objektive)
2. Abbildungsmaßstab beim 60mm Makro 1:1 und beim 50mm ca. 1:6,6. Was bedeutet das für mich in der Portraitfotografie? (Ich muss zugeben dass ich trotzt gründlichen lesens, den Abbildungsmaßstab nicht so ganz verstanden habe. Also ich weiß, dass eben ein Objekt in dem Maßstab auf den Chip übertragen wird, technisch habe ich das schon verstanden, aber was das für mich als Fotograf nun heißt weiß ich noch immer nicht.

Vielen Dank schon mal an jeden, der sich die Mühe macht mir zu helfen!
LG