Radfahrerin
Themenersteller
Vorweg, ich weiß, dass Brennweite und Blendenöffnung den Haupteinfluss auf den Verlauf der Tiefenschärfe haben. Ich frage mich aber folgendes:
Ist der Verlauf des Tiefenschärfenbereichs gleichmäßig bei allen Objektiven? Beispiel: Ich fotografiere ein Motiv, das einen Meter entfernt ist. Ich möchte das gesamte Motiv, das 10cm tief ist, scharf bekommen. Der Hintergrund, der einen weiteren Meter entfernt ist, soll so unscharf wie möglich sein.
Bislang sehe ich immer dasselbe Problem: Wird das Motiv durchgehend scharf (durch Wahl entsprechender Brennweite und Blende), so wird auch der HG recht deutlich. Und umgekehrt. Gibt es technische Voraussetzungen, unter denen die Schärfe des HG bei gleichbleibender Schärfe vorne stärker abnimmt? Oder ist es da egal, was für ein Objektiv ich verwende?
Ist der Verlauf des Tiefenschärfenbereichs gleichmäßig bei allen Objektiven? Beispiel: Ich fotografiere ein Motiv, das einen Meter entfernt ist. Ich möchte das gesamte Motiv, das 10cm tief ist, scharf bekommen. Der Hintergrund, der einen weiteren Meter entfernt ist, soll so unscharf wie möglich sein.
Bislang sehe ich immer dasselbe Problem: Wird das Motiv durchgehend scharf (durch Wahl entsprechender Brennweite und Blende), so wird auch der HG recht deutlich. Und umgekehrt. Gibt es technische Voraussetzungen, unter denen die Schärfe des HG bei gleichbleibender Schärfe vorne stärker abnimmt? Oder ist es da egal, was für ein Objektiv ich verwende?