• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Tiefenschärfe bei RX100 künstlich reduziert?

hna1066

Themenersteller
Hallo,

letztlich ist mir wieder aufgefallen dass selbst abgeblendet bei meiner RX100M2 und RX100 M1 die Tiefenschärfe geringer ist als ich es bei dieser Sensorgröße erwarten würde.
Ich hatte deshalb mal auf die Schnelle ein paar Vergleichsaufnahmen mit meiner R1 gemacht. Es war wie vermutet. Bei gleicher Brennweite (100 mm) und verschiedenen Blenden (F11 bis F4.9) hatten die Bilder der R1 immer eine größere Tiefenschärfe trotz des größeren Sensors.

Wie kann das sein? Hat Sony da rumgespielt um die "wunderschönen Unschärfeeffekte" (Werbung Sony) zu erreichen oder hat jemand eine andere Erklärung?

Gruß hna
 
Sollte das wirklich der Fall sein, wäre eine Vermutung:
Blendet die RX100 wirklich ab, oder verwendet sie dazu einen Graufilter? (Manche Kompaktkameras funktionieren angeblich so.)
 
OK, danke. Alles andere hätte mich, ehrlich gesagt, gewundert.

@TO:
Kannst du Beispielbilder hier posten?
 
So weit ich weiß, hat die RX100 schon eine echte Blende. Außerdem dürfte dann ja bei Offenblende das merkwürdige Phänomen nicht existieren, was offenbar auch der Fall sein soll.

Allerdings glaube ich an das Phänomen frühestens, wenn ich es gesehen habe. ;)

Waren die Brennweiten bei beiden Kameras wirklich 100mm (äquvivalent)? War der Motivabstand (Fokusentfernung) genau gleich? Wurden die Bilder in der gleichen Ausgabegröße und bei gleichem Betrachtungsabstand angesehen?

Ich bitte sehr um Beispielbilder mit EXIFs.
 
Bei gleicher Brennweite (100 mm) und verschiedenen Blenden (F11 bis F4.9) hatten die Bilder der R1 immer eine größere Tiefenschärfe trotz des größeren Sensors.

Wenn Du mit "Tiefenschärfe" die Schärfe des Hintergrunds meinst, ist das bei gleicher Brennweite und Blende völlig normal.


Gruß, Matthias
 
Gleiche physikalische Brennweite dürfte der TO nicht gemeint haben, eher gleiche KB-äquivalente Brennweite; weder R1 noch RX100 erreichen 100 mm tatsächliche Brennweite.
 
Gleiche physikalische Brennweite dürfte der TO nicht gemeint haben, eher gleiche KB-äquivalente Brennweite; weder R1 noch RX100 erreichen 100 mm tatsächliche Brennweite.

Na gut, ich kenne die Kameras beide nicht. Dann ist's vielleicht was mit 100%-Ansichten? Ich kenne aber auch die Pixelzahlen nicht.


Gruß, Matthias
 
Dann ist's vielleicht was mit 100%-Ansichten?

Das glaube ich auch am ehesten. Die RX100 hat eine deutlich höhere Auflösung, so dass man bei 100%-Ansicht zu dem Trugschluss kommen könnte, die Schärfentiefe sei geringer.

Deswegen hatte ich ja gleich zu Beginn dieses threads angefragt, ob der TE schon gleiche Ausgabegrößen bei gleichem Betrachtungsabstand verglichen hat.

BTW: Du beteiligst dich hier im Kompaktkamerabereich und kennst DIE Kompaktkamera schlechthin (Sony RX100) nicht ??? :eek:;)
 
Hallo,
ich glaube da eher an eine Eigenschaft/Eigenart der Kombi Zeiss-Objektiv und großen Sony-Sensor.
Warum sollte Sony da künstlich eingreifen/schmälern?

Ich denke das ergibt sich rein physikalisch aus dem Zusammenspiel beider Komponenten und dürfte natürlich Absichtlich so berechnet worden sein...
Genau wissen kann man es natürlich nicht, weil selbst die RAW's angeblich leicht verändert/korrigiert ausgegeben werden...

Gruß
Michel
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RX100 hat nahezu ein Fischauge dessen Verzeichnung bei der Entwicklung korrigiert wird. Das führt auch dazu, dass bei Nahaufnahmen die Schärfeverteilung etwas problematisch ist. Wenn man einen nichtkorrigierenden RAW-Entwickler verwendet wird man mehr als erstaunt sein, was da eigentlich aus der Kamera kommt. Es ist beeindruckend, was die Sony-Ingenieure hier geleistet haben. Und damit könnte auch das manchmal auch die Schärfentiefe zusammenhängen. Die RX ist keine Kamera im klassischen Sinne sondern ein Fotocomputer :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten