• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tiefenschärfe bei DSLR anders ?

Tammo

Themenersteller
Ist bei DSLRs durch die 1,x fache Brennweitenverlängerung auch die Tiefenschärfe geringer ?
 
meiner Meinung nach bleibt die Schärfentiefe genau gleich, es ändert sich aber das Verhältnis zum Bildausschnitt.
 
Bei einem Crop 1,6 habe ich als Beispiel bei einem 50mm Objetkiv:

Den Ausschnitt wie bei einem 80mm Objektiv und die Schärfentiefe nach wie vor wie bei einem 50mm.

Haarspaltereien ob Brennweitenverlängerungen oder nicht kann man natürlich weiter betreiben.
 
Zwei Faktoren wirken einander entgegen:

1. Die Schärfentiefe bleibt grundsätzlich gleich wie mit einem 50mm an der 24x36mm Kamera

2. Durch den höheren Vergrösserungsfaktor wird der zulässige Unschärfekreisdurchmesser kleiner, die Schärfentiefe wird geringer.

Was bleibt?

Ein 50mm hat an einer DSLR mehr Schärfentiefe als ein 80er aber geringfügig weniger Schärfentief als ein 50er an Kleinbild.
 
Moin,

@tammo: geh mal auf die Suche, zu dem Thema gibt es einen sehr ausführlichen Thread. Da findest Du auc weiterführende Links, z.B. zum Thema Zerstreuungskreis. Danach kannst Du auch bei wikipedia suchen.

Wenn Du es kurz ohne Details haben möchtest, dann steht die Antwort von Nightstalker.

Gruß,
Helge
 
Mir reicht der Hinweis,dass das wohl kein grosser Unterschied ist.

Wäre der genauso wie die Brennweitenverlängerung,würde das schon ein Grund sein,nebenher noch eine analoge SLR zu betreiben !
 
Tammo schrieb:
Mir reicht der Hinweis,dass das wohl kein grosser Unterschied ist.

Wäre der genauso wie die Brennweitenverlängerung,würde das schon ein Grund sein,nebenher noch eine analoge SLR zu betreiben !

Nein, Du hast es falsch verstanden.

Bei einer crop 1,6x DSLR mit 50mm Optik wird die Schärfentiefe zum einen um ca. den Faktor 1,6x kleiner, da die z-Kreise um den Faktor 1,6 kleiner werden (Bild muss nämlich 1,6x mehr vergrößerte werden).

Im Vergleich dazu erhält man aber den Bildwinkel eines 80mm und das 80mm hat an der analogen einen um ca. den Faktor 1,6² kleinere Schärfentiefe (Brennweite geht hauptsächlich quadratisch in die ST Formel ein), daher ist insgesamt die Schärfentiefe an der DSLR um den Faktor 1,6x GRÖSSER.

Ganz exakt stimmt das nicht (z.B. bei unendlich wirds natürlich unsinnig), als Annäherung reichts und die exakte Herleitung müsste ich erst selber nachschauen.

mfg

PS: Wie man leicht ersehen kann, hat ein 50mm an der DSLR per Definition der z-Kreise mitnichten dieselbe Schärfentiefe als ein 50mm an Kleinbild, auch wenn das immer gerne behauptet wird.
 
Cephalotus schrieb:
PS: Wie man leicht ersehen kann, hat ein 50mm an der DSLR per Definition der z-Kreise mitnichten dieselbe Schärfentiefe als ein 50mm an Kleinbild, auch wenn das immer gerne behauptet wird.


Der Unterschied ist aber auch nicht gewaltig :)

Rest siehe oben..
 
Nightstalker schrieb:
Der Unterschied ist aber auch nicht gewaltig :)

Rest siehe oben..

Ziemlich genau der crop Faktor, wenn man dieselbe Bildgröße haben will.

Digital spilt noch die Rolle, dass man in der 100% Ansicht sehr große Bilder betrachtet, wodurch die z-Kreise noch viel kleiner werden (nämlich so groß wie die Pixel) und wenn man es so betrachtet ist die Schärfentiefe in der 100% Ansicht bei den DSLRs dann sogar sehr klein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten