• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tiefenschärfe bei der Canon PowerShot S2 IS

monoceros84

Themenersteller
Hallo

Auch, wenn der Weihnachtsmann dieses Jahr endlich die lang ersehnte "ernst zu nehmende" Kamera bringt (wobei mir dieses Forum in Sachen Auswahl und Entscheidung sehr sehr geholfen hat), will ich doch noch versuchen, ein paar mir immer noch schleierhafte Aspekte meiner Kompakten zu verstehen.

Bezüglich Tiefenschärfe beispielsweise. Mir ist klar, das Kompakte für das Spiel mit der Unschärfe nicht wirklich geeignet sind. Dass es trotzdem geht, könnt ihr auf den ersten zwei Bildern sehen.
Dann aber wieder Situationen, wie beim dritten Bild. Das war nur 5 Minuten danach, die Lichtsituation hat sich nicht wirklich geändert.
In beiden Fällen Blende weit offen auf 3,5 und so gut wie möglich aus dem WW-Bereich rausgezoomt.
Nun könnt ihr aber deutlich sehen, dass im ersten Bild die Kirche im Hintergrund gut verschwommen ist, im zweiten Bild dagegen fast gar nicht. Und dass, obwohl im zweiten Bild der Entfernungsunterschied zwischen Vorder- und Hintergrund wesentlich größer war (ca. 300m im Gegensatz zu 50m im ersten Bild).
Spannend ist auch das zweite Bild, was dem ersten im Großen und Ganzen entspricht, aber selbst bei Blende 8 (Maximalblende) noch eine Freistellung zeigt. Wieso, frag ich mich???

Danke für Hinweise!
 
Keiner schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Je näher das scharfgestellte Motiv an der Kamera ist, desto eher wird der Hintergrund unscharf. Schau Dir Mal eine Schärfentiefeskala an, dann wirst Du das auch theoretisch feststellen, z.b. auf www.dofmaster.com. Im Makrobereich kann man auch bei den kleinen Kompaktsensoren einen sehr begrenzten Schärfentiefebereich erreichen.

Außerdem hast Du vermutlich bei den ersten beiden Fotos eine größere Brennweite benützt, das sorgt auch für einen kleineren Schärfentiefebereich. (Die Exifs sind ein wenig verwirrend über 5000 mm?)
 
Eben - ist doch völlig normal, wenn das vordere Objekt wie bei den ersten beiden Bildern viel näher an der Kamera ist. :rolleyes:
Also vielleicht dem Hinweis mit Schärfentiefenskala etc. folgen .....? ;)

Andreas
 
Stimmt, die EXIFs sind wirklich sehr seltsam. Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Die Bilder kommen aber so von der Kamera... Mmhh...

Also zumindest der gefühlte Abstand zum Objekt war nicht wirklich großartig unterschiedlich. Und wie bereits gesagt, der Hintergrund war im dritten Bild wesentlich weiter entfernt als im ersten - hat das nichts zu sagen? Die Schärfentiefeangabe in dem Link oben sind doch keine festen Grenzen, oder? Das verläuft doch kontinuirlich ins Unscharfe mit steigender Entfernung!?

Und was ist nun besser zum Freistellen? So nah wie möglich an das Objekt rangehen, oder lieber ein bisschen weg und dafür mehr zoomen?
 
Hast Du schon dort geschaut? http://www.dofmaster.com/doftable.html Deine Kamera kannst Du dort auswählen, die Einheit auf Meter stellen und die tatsächliche Brennweite, also nicht KB-äquivalent, einstellen. Dann kannst Du selber schauen, was am günstigsten ist. Ich hab Mal 6mm eingegeben, also die Anfangsbrennweite der S2 und dann steht in der Tabelle, dass bei f/4 ab einem Fokuspunkt von 2m bis unendlich scharf gestellt ist. In der letzten Zeile steht es dann noch genauer: ab 1,81m (Hyperfokaldistanz) ist alles bis unendlich scharf.
Du hast aber Recht, dass mit dem scharf ist keine 100%-Regel. Das ist halt der Bereich, den das menschliche Auge noch als scharf empfindet.

Ein kleiner Trick ist auch kürzer zu fokussieren, als Du eigentlich müsstest. Dann musst Du halt darauf achten, dass das Motiv noch im Schärfebereich ist.
 
Ahh, jetzt verstehe ich die Tabelle. Danke nochmal für das Beispiel :) Ich hatte da schon mal reingeschaut, aber mir wollte nicht klar werden, wie ich das lesen muss. Nun kann ich mir ja alles selber anschauen und den Grund für das unterschiedliche Verhalten raussuchen...
Super :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten