• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tiefenchärfe und Konverter

Digiplömm

Themenersteller
Hallo

Ist die Tiefenschärfe bei beiden Kombinationen gleich ?

1. Objektiv 300 mm f5,6
2. Objektiv 300 mm + 1,4fach Konverter (420 mm) ergibt f5,6

Ich hoffe ihr versteht was ich meine :-) Oder mache ich hier einen Denkfehler ? :confused:
 
Verstehe ich auch nicht :confused: :confused:
 
Bei einem Abstand von 2 m zum Objekt z.B. mit der 20D ergibt sich folgendes:

300mm - F5.6 - Schärfentiefe = 0.8cm
420mm - F5.6 - Schärfentiefe = 0.4cm
 
hallo

wenn ich die frage richtig verstehe, dann vergleichst du 300mm f=5,6 mit 300mm f=5,6 + 1,4 TK.

da ändert sich die tiefenschärfe durch den zerstreuungskreis. ein konverter verlängert nicht die brennweite, sondern ist nur ne lupe die einen neuen bildkreis darstellt.

ansonsten sollte man einen blendenwert nicht mit und ohne TK vergleichen, da sich der blendenwert beim TK-einsatz zwangsläufig erhöht.

gruss

rené
 
Carsten Bürgel schrieb:
Gibtsn Faktor dazu? z.B. konkret bei dem 1.4-fach Konverter?
Bei großen Abständen ist es so gut wie egal, da rechnest du einfach mit der TK-Faktor*Brennweite. Problematisch wird das ganze bei sehr kurzen Abständen ... also kleinzahligen Mehrfachen der Brennweite.
 
Odin, also bei 2m Abstand würde bei 300mm und Blende F5.6 die Schärfentiefe bei ca. 0.8cm mit und ohne Konverter gleich bleiben/sein?

Kann man da nicht mit dem Abstand des Objetivs zum Chip, der sich ja durch den Konverter vergrössert etwas ausrechnen?
 
Carsten Bürgel schrieb:
Odin, also bei 2m Abstand würde bei 300mm und Blende F5.6 die Schärfentiefe bei ca. 0.8cm mit und ohne Konverter gleich bleiben/sein?
Nein, aber du kannst ruhig mit 420mm und Blende 8 rechnen und mußt nicht berücksichtigen, daß der TK die Brennweite gar nicht um den TK-Faktor verlängert. Bei 2m und 300mm würde ich dann aber auch langsam mal die Grenze ziehen, ist immerhin nur ein Verhältnis von ca. 1/7. Kann das leider von hier aus auf die Schnelle nicht überschlagen, aber spätstens ab einer Motiventfernung von ca. 20facher Brennweite werden die Unterschiede zwischen exakter Rechnung über die Bildvergrößerung und geschätzter über die um den TK-Faktor verlängerte Brennweite sich nur noch marginal unterscheiden.

Kann man da nicht mit dem Abstand des Objetivs zum Chip, der sich ja durch den Konverter vergrössert etwas ausrechnen?
Wieso sollte man das wollen? Ist in dem Fall dann auch vernachlässigbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten