• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Thermosublimationsdruck

Yellobello

Themenersteller
Hallo!
hoffentlich past das Topic zumindest ansatzweise in dieses Forum, ich frag einfach mal:
Manchmal muß auch mal ein Bild zum Anfassen ausgedruckt werden, und
es muss ja nicht immer Papier sein.
Aus aktuellem Anlass stellt sich mir gerade die Frage, ob ich mit dem Thermosublimatiosverfahren schwarze Kunsstoffplatten (ABS) bedrucken kann.
Dabei spielt es eine große Rolle, ob der Farbstoff an sich schon deckend genug ist um nicht sämtliche Variationen von schwarz zu drucken, oder ob es neben den üblichen CMY-Farbstoffen auch eine art weiße Grundierung gibt.
Dabei ist mir bewusst, daß ich bei den Consumerprodukten nicht zu suchen brauche, kennt sich hier jemand mit der Drucktechnik aus, und weiß rat?
Vielen Dank!
 
nein das geht nicht! Per Sublimation kann nicht auf dunkle Untergründe direkt gedruckt werden!
Außerdem muss Thermosulbimationstinte mit mindestens 185° fixiert werden. Wie willst du das bei einer ABS Platte anstellen?!
 
Genau, die beiden Verfahren hab ich verwechselt, ich dachte der Transfer geht über die Verdampfung.
Kunststoffkarten aus PVC können jedenfalls ohne Probleme damit bedruckt werden (Zersetzungstemperatur PVC >180°C) und ausserdem sind da noch 2 Phasenübergänge dazwischen. Polyethylen (Tm=120°C) bedrucken geht damit sogar auch, dewegen hällt ABS das allemal aus.
Und genau, weißen Farbstoff gibts für diese Transferdrucker ebenfalls, das hab ich gesehen.
Kann über die weiße Komponente wieder farbig gedruckt werden?
Und für was steht denn eigentlich CMYKOK, warum ist da 2x eine Kontrastkomponente drin? Sorry das ich so frage, aber beim googlen kommen erstmal hundert seiten mit Farbpatronen ohne jede Erklärung.
 
CMYKOG kenn ich, das ist zusätzlich Organge und Grün! genauso wie die Light farben LC und LM. Das Zweite K, könnte soetwas ähnliches sein, für verbesserte Graustufendarstellung.

Schwarze ABS Platten würde ich direkt mit einem UV-Drucker mit Weissoption drucken. Gar keinen Umweg über irgendwelche Thermoverfahren. Oder ne weisse bedruckte Folie aufkleben, ist noch das günstigste!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten