• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Thermodrucker oder Tintenstrahler

devastators

Themenersteller
Ich brauche einen Fotodrucker um bei einem Tischtennis-Turnier gemachte Fotos direkt zu verkaufen.
Dafür wollte ich eigentlich auf einen Tintenstrahler verzichten, da die Qualität doch nicht das optimale ist.

Als Thermodrucker habe ich momentan den CP400 im Auge.
Taugt der was und wo sind die gravierenden Unterschiede zu den anderen Druckern? (CP 500)
Akkubetrieb brauche ich nicht!

Oder kann man doch ruhigen Gewissen einen Tintenstrahler (IP 5000) kaufen, damit wären immerhin A4 Ausdrucke möglich.
Druckkosten liegen bei einem Thermodrucker ja so ab 25Cent pro Bild,
da kommt doch kaum ein Tintenstrahler mit

Wäre über jeden Tipp dankbar.
 
Hallöchen,

also ich stand vor einiger Zeit vor dem selben Problem.
Naja, fast so ähnlich. Ich habe mir zusätzlich zu meinem vorhandenen Tintenstrahldrucker einen Thermosubmilationsdrucker gekauft.
Wie ich damals aus einigen Foren erfahren konnte, ist es wichtig auf die Auflösung solcher Geräte zu achten, es sollte ein Minimum von 300dpi gegeben sein.

Die fertigen Bilder sind im Vergleich zum "Tintenbild" etwas ganz anderes,
unter anderem kann man sie sofort nach der Ausgabe aus dem Drucker ohne jegliche Bedenken in die Hand nehmen. (Es verwischt nichts, keine Trocknungszeit)

Als Unterschied vom CP400 zum CP500 ist mir erstmal nur die unterschiedliche Druckgeschwindigkeit aufgefallen, aber das sollte jeder für sich entscheiden.
 
Auch Tintenspucker könnten interessant sein. Vor einiger Zeit hatte ich mir nen IP4000 eigentlich nur für Grafik geholt. Mit dem beiliegenden Fotopapier habe ich dann ein paar Bilder ausgedruckt und war in jeder Hinsicht begeistert:
Sofort wischfest, tolle Farben, super Auflösung (Bildpunkte sieht man nur mit ner Lupe) - insgesamt wesentlich besser, wie das was die Drogeriemärkte einem als Fotoabzüge bieten.
Als Tinte nehme keine Originalpatronen, kostet je Farbe ca. 3-4 EUR, hält ewig und ist nicht schlechter als die originale.
Außerdem hat der Pixma ja auch PictBridge und ich kann die Bilder direkt aus der Kamera drucken (mach ich aber fast nie, immer erst EBV).
 
Hi,

ich bin ein zufriedener CP400-User. Tintendrucker werden jetzt aufheulen. Ich habe auch noch einen Tinti (S820).

Den Unterschied macht eigentlich nur die Geschwindigkeit. Und die ist für dich wichtig wenn du die Pics direkt im Anschluss an die Veranstaltung verticken willst. Der CP500 ist bei 10x15-Ausdrucken glatte 30 Sekunden schneller als der CP400. Das macht sich bemerkbar wenn du ein paar Leute am Stand stehen hast.

Bildbearbeitung kannst du natürlich vergessen (wenn du kein Laptop dabei hast) und mit dem Format bist du auch gebunden. Manche mögen das als Manko sehen.
Mir persönlich war nur wichtig dass ich unterwegs mal schnell ein Bild druckern kann. Wenn das Bild von Haus aus gut ist kommts auch anständig aus den Drucker raus.
 
Wie sieht das denn mit den Druckkosten aus?

das 36er Pack bekommt man im Internet so ab 9?, macht also fixe 25 Cent pro Foto.

Die meissten Tintenstrahler (Epson, HP) liegen da weit drüber, z.T. alleine schon durch die Tintenkosten.
Bilder vom IP5000 habe ich auch schon gesehen und finde die auch vollkommen ok.
Aber das ist dann auch immer "Glücksache" mit dem Papier.

Viele Kombinationen vertragen sich garnicht (Tinte zieht nicht ein, verschmiert etc) und original Papier sprengt den Preis um ein vielfaches.

Und zuletzt frage ich mich wie es mit der Haltbarkeit der Bilder aussieht.
Da sind mir die Thermodrucker mit Schutz-Schicht wesentlich lieber als ungeschützte eingetrocknete Tintentröpchen. :cool:
 
Da hast du wohl Recht. Bis man Tinte und Papier gefunden hat die zusammen passen sind ein paar Versuche nötig.

Wo hast du denn für 9 Euro das Papier entdeckt??? :eek: :eek: :eek:
 
devastators schrieb:
Als Thermodrucker habe ich momentan den CP400 im Auge.
Taugt der was und wo sind die gravierenden Unterschiede zu den anderen Druckern? (CP 500)
Akkubetrieb brauche ich nicht!

Wäre über jeden Tipp dankbar.

Ich habe selbst das Vorgängermodell. Den CP 330.
Ein absolut genialer Drucker. Fest definierte Druckkosten, super Qualität und (mit Akku) auch noch mobil. Der Absolute Hit auf jeder Party, da da das gute alte Sofortbildfeeling wieder aufkommt.

Die Qualität ist übrigens meines Erachtens sensationell. Aber das liegt einfach daran, das das Thermosublimationsverfahren bei Bildern einfach technisch überlegen ist.

Einzige Nachteile: Beschränkung auf wenige Bildformate und recht staubempfindlich.

Grüße
 
Hallo
ich selber benutze für solche Gelegenheiten den CP400 und muß sagen, daß ich damit äußerst zufrieden bin. Du kannst ja damit auch den Direktdruck ohne PC machen.
Viele Grüße
Günter
 
habe ja nun beide den ip5000 und den CP300 , beide Bilder sehen super aus, den ip5000 konnte ich ja mit den mitgelieferten 6" x 4" also ca. 15 x 10 cm² Papieren testen, schnell sind beide relativ, für dein Vorhaben bietet sich der kleinere Thermodrucker aber geradezu an´, übrigens Direct Print geht mit beiden aus der Cam
 
jkurschildgen schrieb:
Wo hast du denn für 9 Euro das Papier entdeckt??? :eek: :eek: :eek:

bei eBay.
Ich sehe aber gerade, dass es auch kleinere Formate als 10*15 gibt.

Aktuell gibts dort aber 3er Packs für 30? oder auch einzelne Packs für 10?..
(alles excl. Versand + 5?)
 
Kann man mit einem Thermodrucker auch Grafiken aus Paint auf Karteikarten drucken?
Wer kann mir die Frage beantworten
 
phoebus schrieb:
Kann man mit einem Thermodrucker auch Grafiken aus Paint auf Karteikarten drucken?
Wer kann mir die Frage beantworten

man kann den wie jeden Drucker mit allen Daten füttern, aber nur mit den Druckersets Kartusche und Papier von Canon
 
ich hatte auch 2 dieser kleinen drucker ... aber mal ehrlich, mehr als spielzeug kann man sie nicht bezeichnen. die ausdrucke sind ok, mal vor ort eine postkarte zu drucken. aber die qualität von einem tintenstrahldrucker ist um welten besser.
 
der schwabe schrieb:
ich hatte auch 2 dieser kleinen drucker ... aber mal ehrlich, mehr als spielzeug kann man sie nicht bezeichnen. die ausdrucke sind ok, mal vor ort eine postkarte zu drucken. aber die qualität von einem tintenstrahldrucker ist um welten besser.

? wieso

ich habe hier eine Ausbelichtung von einem Portrait aus einem Fotostudio, gescannt etwas in PS nachgearbeitet und mit dem CP300 ausgegeben, sieht beides super aus, ich kann keinen Qualitätsunterschied feststellen, meinst du wirklich ein Tintendrucker gibt mehr her bei 15 x 10 ?
 
devastators schrieb:
bei eBay.
Ich sehe aber gerade, dass es auch kleinere Formate als 10*15 gibt.

Aktuell gibts dort aber 3er Packs für 30? oder auch einzelne Packs für 10?..
(alles excl. Versand + 5?)
Da gibt es noch Sticker, Visitenkarten und das Panoramaformat. Die Dinger sind aber teurer als 10x15 und in der Packung ist weniger drin. Ausserdem benötigt man zusätzliche Papierfächer die so um die 20 Euro kosten.
 
der schwabe schrieb:
ich hatte auch 2 dieser kleinen drucker ... aber mal ehrlich, mehr als spielzeug kann man sie nicht bezeichnen. die ausdrucke sind ok, mal vor ort eine postkarte zu drucken. aber die qualität von einem tintenstrahldrucker ist um welten besser.

Also wenn ich mich recht erinnere war in der ColorFoto vor ein paar Monaten ein Druckertest. Tinte und Thermo. Und die Thermos haben locker mithalten können!!! Ich muss mal nachsehen ob ich den Bericht wiederfinde.

Edit:
In der ColorFoto Ausgabe 05/2005 ist ein aktueller Test. Das Ergebnis kenne ich leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
jkurschildgen schrieb:
Tinte und Thermo. Und die Thermos haben locker mithalten können!!!

Bitte was?

Also ich würde im Leben nicht davon ausgehen, dass ein Tintenstrahler bessere Qualität liefert, zumindest nicht was ich bei aktuellen Thermodruckern gesehen habe.
Ich wäre momentan davon ausgegenagen, dass sehr gute Fotodrucker (7 Farb u.s.w.) noch mit Thermodruckern mithalten können :confused:

Also beim IP5000 sehe ich noch Punkte auch ohne Lupe, vor allem bei hellen Stellen.

Also ist die reine Bildqualität nun doch besser bei Tintenstrahlern?
 
Wieviel Ausdrucke kann man in A4 Vollformat denn mit einem PIXMA iP3000 / 4000er auf Fotopapier erreichen bis die Patronen leer sind?
10, 20....30?

Gehen wir mal von gleichmässig genutzten Farben und Druck in bester Qualität aus.
 
Apropos Canon CP-Serie...
Kennt jemand eine Seite, wo man ICC Profile für den CP-100 findet?
Bei Canon oder über Google ist nix zu finden. :o

Gruß,
Michael
 
RoZis schrieb:
Wieviel Ausdrucke kann man in A4 Vollformat denn mit einem PIXMA iP3000 / 4000er auf Fotopapier erreichen bis die Patronen leer sind?
10, 20....30?

Gehen wir mal von gleichmässig genutzten Farben und Druck in bester Qualität aus.

Also beim 5000er hat Druckerchannel mit der AUflösung "hoch" 87 Fotos in A4 ausgedruckt, was dann ca. 30 Cent Farbe pro Foto entspricht was wohl mit Abstand billiger ist als der R800 oder der ip8500
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten