• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Thema Weißabgleich

JonnyW

Themenersteller
Moin Freunde,
wie macht Ihr das mit dem manuellen Weißabgleich? Ich meine, wenn ich den man. Weißabgleich den gegebenen Lichtverhältnissen anpassen will.
Habt Ihr da immer ein weißes Papier dabei, sucht Ihr Euch eine weiße Wand, oder gibts eine bequemere Möglichkeit?
Gruß Jonny
 
Hallo, Jonny,

ich habe eine entsprechende Karte von Novoflex, die auf einer Seite grau ist (zur Belichtungsmessung) und auf der anderen neutralweiß. Wenn Du verschiedene weiße Papiere nebeneinander hältst, merkst Du, daß weiß nicht gleich weiß ist. Es gibt ja auch Papiere, die optische Aufheller haben, damit sie noch weißer wirken. Und eine weiße Wand ist auch vielleicht nicht so neutral weiß wie gewünscht.
Wenn's also genau sein soll, irgendein Hilfsmittel kaufen, das wirklich für den Weißabgleich gedacht ist und auf das man sich verlassen kann.

Gernot
 
Ich habe das hier klick.

Funktioniert bestens. :top:
Der Link funktioniert schon mal nicht.
 
Moin Freunde,
wie macht Ihr das mit dem manuellen Weißabgleich?

Hallo Jonny,

ich erledige das meist nachher per EBV, indem ich in CNX die Pipette auf ein "neutrales" Grau halte. Beim Fotografieren selbst stelle ich ab und zu den manuellen Weißabgleich an der D2oo ein und halte auf eine graue Fläche. Asphalt eignet sich dazu nach meiner Erfahrung am besten.

In ca. 95 % der Fälle fahre ich jedoch mit der WB-Einstellung "sonnig" am besten. Im Anschluss dann per EBV nachbearbeiten.

Optimal soll jedoch der Weißabgleich mit einer Graukarte klappen (18 % Grau).

Viel Spaß weiterhin!
 
Bei mir geht der Link.
Such mal bei Amazon nach "White Balance Cap". Das ist eine einfache und Billige Lösung. Ist zwar nicht su gut wie die Expodisc, aber um welten Günstiger.
 
Moin Freunde,
wie macht Ihr das mit dem manuellen Weißabgleich? Ich meine, wenn ich den man. Weißabgleich den gegebenen Lichtverhältnissen anpassen will.
Habt Ihr da immer ein weißes Papier dabei, sucht Ihr Euch eine weiße Wand, oder gibts eine bequemere Möglichkeit?
Gruß Jonny


Kommt auf die Situation drauf an. Draussen nehm eich gerne durchgängig die Tageslicht-Einstellung. AWB ist bei vielen Kameras ganz brauchbar, aber auch sehr schwankend, in Innenräumen. Dort stelle ich meist feste Kelvin-Werte anhand des vorhandenen Kunstlichts ein. Fiess, aber ich mag das, ich Neonlicht.

Mit der Graukarte arbeite ich recht selten.

Gruss
Boris
 
viel mit Augenmaß im RAW, alle WB funktionieren bei Mischlicht eh nicht

Glühlampe, Neon, Leuchtstoff, Spots, Fenster, alles ein Mischmasch, was soll da die Cam nehmen ?
 
Weißabgleich ist echt wien Fluch.:grumble: Komme mir vor wie ein Videourlaubsfilmer. :(

Darüber muss ich mir auch nich Gedanken machen, meine Kamera machts nicht ausreichend
 
Weißabgleich ist echt wien Fluch.:grumble: Komme mir vor wie ein Videourlaubsfilmer. :(

Darüber muss ich mir auch noch Gedanken machen, meine Kamera machts nicht ausreichend
 
Weißabgleich ist echt wien Fluch.:grumble: Komme mir vor wie ein Videourlaubsfilmer. :(

Darüber muss ich mir auch noch Gedanken machen, meine Kamera machts nicht ausreichend


Vor allem ist der Wb sehr subjektiv, und entscheidend, ist was auf welchem Medium am Schluss heraus kommt - und die Wenigstenmachen hier technische Fotografie :ugly:

Original Lichtsituation -> Aufnahem -> Raw Bearbeitung -> Ausgabe auf dem "kalibrierten" Monitor -> wiedergabe auf einem Fremdmedium (Druck/ anderer Monitor),... Farbschwäche des Betrachters :ugly:

Wie man sieht - Farbe ist relativ, und weiss ist auch nur Grau ;-)

Fazit: Das Thema wird überbewertet.

Entscheidend ist die Reproduzierbarkeit und Gleichmässigkeit,...

Gruss
Boris
 
Ich habe das hier klick.

Funktioniert bestens. :top:


Was kannd as denn beser als zum Beispiel dieses?
Das ExpoDisc kostet ja das fünffache! :eek:


---

Ich habe mal von einem gelesen, der empfahl, schlicht ein weißes Papiertaschentuch mit einem Gummiring vor die Linse zu spannen, so ein Foto zu machen und das im RAW als Referenz für den WB zu nehmen.

@TO: Vielleicht magst Du das ja mal probieren. Dürfte mit Abstand die günstigste Variante sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Moin Freunde,
vielen Dank für Eure zahlreichen Hinweise zu diesem Thema. Ich werde einige Eurer Anregungen ausprobieren.
Schönes Wochenende
Gruß Jonny
 
Wie macht man eigentlich einen Weißabgleich bei Mischlicht?
Hält man dann die Kamera abwechselnd in diverse Lichtquellen und "mischt" diese Weißabgleichsbilder dann zuhause zu einem zusammen?

Ansonsten bräuchte man als Kompromiß ja statt einer Graukarte eine Graukugel, damit die anteilig Licht von allen Quellen reflektiert, oder?
 
Das geht nicht. (Licht-)Wellen unterschiedlicher Länge addieren sich da nicht zu einem wie auch immer gearteten Mittelwert. Falls nicht eine Lichtsorte deutlich überwiegt -und sei es das eingesetzte Blitzlicht- gibt es kaum einen "richtigen" Weißabgleich. Hier hilft nur das Herumexperimentieren bei der Bildbearbeitung ins. mit Weiß-, Schwarz- und Graupunkt; letztlich muss man sich subjektiv entscheiden, welches Ergebnis man für das gelungenste hält.

Ich hatte mal Aufnahmen im umbauten Atrium einer Schule gemacht mit Tageslicht durch Deckenverglasung, Glühlampen und Leuchtstoffröhrenlicht auf der Bühne, alles schön von gleicher Intensität. Dann muss man später halt entscheiden, ob man Wert auf eine "naturgetreue" Farbabbildung des Pullovers des Kindes, seiner Gesichtsfarbe oder des schwarzlackierten Klaviers legt.

M-A
 
Moin Freunde,
wie macht Ihr das mit dem manuellen Weißabgleich?

Ich mache die Fotos immer im RAF Format und korrigiere den Weissabgleich dann nachträglich über den Farbtemperaturregler wenn erforderlich.

Die Kamera bekommt nur selten einen richtigen Weissabgleich zustande.
Und jedes mal mit einer Graukarte hantieren zu müssen wäre mir zu umständlich wenn ich eh im RAF Format die Fotos mache und dann die Parameter einstellen muss.
 
Danke, Mike-Anton! :)

Das heißt aber dann doch auch, daß man so ein Problem immer beim Aufhellblitzen hat?
Der Canon 580 EX II soll ja die Farbtemperatur an die Kamera übertragen -- ich dachte mir da schon, daß richtig schön eigentlich nur wäre, wenn der Blitz von der Kamera deren ermittelten WB bekäme und sich anpassen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten